Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0412
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Reichlin yon Meldegg. Tafel VIII.

Balthasar Ferdinand Freiherr Reichlin von Meldegg;

heir. : Maria Anna Juliana Freiin von Rechberg

zu Hohenrechberg.

o

00

Johann Christoph,
n. Fellheim 1674. 26.10.,

Herr auf Fellheim,
Ritterrat und Truhen-
meister der Reichsritter-
schaft des Kantons
Donau, + Fellheim
1723. 8.11. ;
heir.: Fellheim
1705. 3.7. Regina
Juliana Freiin vod
Gemmingen, Tochter
Ludwigs und der
Juliana von Kaltenthai,
n. 1682. 29.12.,
f 1724.1. 1.

Maria

Bernhard Franz

Franz Philipp,

Rupert,

Maria Mechtilde

Maria

Ferdinand

Johann,

Anna Fran-

Joseph,

n. 1678 unter

n. 1680.

Viktoria,

Katharina,

Gottfried

n. und f 1686

ziska,

n.1677 Benedik-

dem Namen



n. 1681, f 1715;

D. 1682;

Emanuel,



n. 1676.

tiner im Stifte

Adrian



heir.: 1705 Franz Karl

heir.: Benedikt

n. 1684, Zister-





Kempten, legt

Kapuziner-



Freiherrn von Gem-

v.Pogatschitsch,

ziensermönch





Profeß ab

Pater.



mingen auf Tiefen-

Kaiserlichen

in Salem,





1694.31.5.,





bronn, n. 1654, f 1712.

Oberst.

t 1723.





nimmt den















Namen Basilius















an, Priester















1701, f Lautrach















1727.13.3., sep.















Kempten.













Marquard Anton,
n. Fellheim 1689.27. 6.

Rittmeister im
Schwäbischen Kreis-
regiment (der tolle
Rittmeister zugenannt),
t Fellheim 1765. 29.1.;
heir.: 1726.12.10.
Maria Anna Barbara

Freiin Speth von
Schülzburg, Tochter
des Joseph Peter und

der Maria Gräfin
Schenk von Castell,
n. 1704. 2. 8.,
t 1763. 21.12.

-A-

Juliana, Adele, Anna,

n. 1706. n. 1708, Eng- n. 1709.

lisches Fräulein.

Johann Marie Franziska,

Christoph, n. 1716 ;

n. 1712, f 1732. heir.: St. Polten 1741. 16. 1. Johann
Raymund Franz Freiherr von Reh-
lingen und Haltenberg, Landmann und
Pfleger zu Kaprun und Zell im Pinzgau,
n. 1707. 21. 2., f 1770.18.8.

Adolf Joseph,
n. Fellheim 1727. 14. 7., aufge-
schworen im Deutsch-Ritter-
orden 1754.13. 11., Komtur zu
Ulm 1787—1789, Ratsgebietiger

der Bailei Franken, Haupt-
mann im Schwäbischen Kreis-
regiment Harrach, f Fellheim
1797. 30.12., sep. Fellheim.

Maria Anna,
n. 1728, f jung.

Maria Barbara

Sibylla,

n. 1729, Bene-

diktinerin mit

dem Namen

Engelberta in

Urspringen,

f 1763.

Fortsetzung

siehe nächste

Reihe.



£L

CTQ
OQ

Franz Marquard Anton,
n. Fellheim 1730.5.12., Oberst und General-
Adjutant im Schwäbischen Kreisregiment
Hohenzollern, Herr auf Fellheim, erbt 1735
Ellmannsweüer, f Fellheim 1780,13.1.,
sep. Pleß;
heir.: Maria Rosina Freiin von Liebenfels,
Tochter des Franz Christoph und der Josepha
Freiin von Hornstein, f 1791, sep. Pleß.

Anselm Roman,

n. 1732.25. 7.,
quittiert als
Kaiserl. Ober-
leutnant,
t 1818. 9.1.,
sep. Pleß.

Joseph Karl

Leopold,
n. 1734, Leut-
nant im Regi-
ment Elsaß,
t 1783.

Maria Rosa,
n. 1736.

Maria Juliana
Josepha,
n. 1739.

Maria Viktoria

Sophie,
n. 1740, Bene-
diktinerin unter
dem Namen
Walburga in
Urspringen im
Jahr 1758.

Maria
Euphemia,
n. 1745;
heir.: 1763 Fer-
dinand Heinrich
Freiherr von

Stein zum
Rechtenstein.

Johann Nepo-

muk Willibald,

n. 1747.

Marquard Christoph,
n. Ellmannsweüer 1761. 29. 1., Herr auf
Fellheim und Ellmannsweüer, f Fell-
heim 1801.21.12., sep. Pleß ;
heir.: 1788. 23. 10. Maria Ursula
Josepha, Johanna Walburga
Ebinger von der Burg, Tochter des
Georg Anton und der Maria Blarer von
Wartensee, n. Steißlingen 1771. 24. 2.,
t Fellheim 1827.2.4., sep. Pleß.

Aloys,
n. Ellmansweiler
1763. 22. 9., Kur-
pfalzischer Leutnant,

dann Königlich
Bayerischer Kämmerer
und Hauptmann, kauft
und verkauft das Gut
Gailingen, f Konstanz
1848. 22.5., sep. daselbst.

Joseph Johann Baptist,

n. Fellheim 1774. 8.3.,

bei dem Domstift in

Konstanz auf-
geschworen, Domherr
1800, f Konstanz 1837,

sep. in der Marien-
kapelle des Münsters in
Konstanz.

Johann Nepomuk,
n. Mindelheim 1775.7.5.,
Kurtrierischer Kammer-
herr, Kaiserlich König-
licher Hauptmann a. D.,

t Mindelheim
1865. 27. 5., sep. daselbst.

Walburga,
n. 1777, Stiftsdame in

Schännis,

f Konstanz 1842. 17.3.,

sep. daselbst.

Marquard,

f als Malteser-
Ritter.

7 Söhne,
t als Kinder.

' " ■-< < rj/f,i

11 'i im 1,1
 
Annotationen