«»II
All
N
t
nS??«fchS,
'»
^
s&f
^
Renner von Allmendingen.
493
Beruhard,
von Überlingen genannt 1528, zu Granheim 1545. 27.5., testiert Neufra 1544,
tot 1556.24. 11.;
heir.: 1515 Felicitas Menhart, Tochter Bernhards und der N. Wild 1544. 27, 7.,
tot 1556.24, 11. (Kaiser Maximilian schreibt an den Abt von Salem, er möge
eine Heirat zwischen Bernhard und der Tochter des Hans von Ulm bereden
1515.4.6.)
Felicitas,
wird auf Grüuingen verwiesen 1539. 8. 5., f 1553. 22 6.;
heir.: (Heiratsvertrug 15b9.1.2.) Jakob Ernst von Hornstein,
n. 1511, f 1580.27.11.
Ursula ;
heir.: Hans
Konrad
von Reischach.
Elisabeth;
heir.: Hans
Burkhard von
Heimenhofen,
f 1572.
Christoph
Hermann.
.Apollonia;
rleir.: N. von
Wöllwarth.
Konrad,
Chorherr zu St. Johann in Konstanz
1550, vorübergehend Propst 1552, wird
im Prozesse mit Propst Sebastian von
Herbstheim in Haft gesetzt 1559,11. 1.,
gegen Kaution seiner Brüder Philipp
und Kaspar freigelassen 1559. 21 8.,
resigniert auf die St. Katharinen-
kaplanei zu Konstanz 1563,
t 1566. . . 7.
heir : (Heb;
feil
nd der HiraC- []
- »ffein, littai
16 \-
[
Uiedheiml^
Agathe,
Palin zu Schel-
klingen 1605,
1621;
heir.: Hans
Reiß von
Reißenstein.
Walter, Maria;
1591, heir.: 1582 7. 10.
1593. Erhart Perfaller
von Perfall.
Konrad,
bittet um Auf-
nahme in den
Deutschorden
1590, die Auf-
nahme erfolgt
nicht, Besitzer des Schlosses u. Schloß
gutes Schwenden 1597, 1610, f 1632;
heir.: 1) N. von Ulm ;
II) die Tochter eines Müllers.
Johann Jakob,
zieht aus Verdruß über die zweite Ehe
seines Vaters nach Lothringen,
t in Lothringen 1636 oder 1639.
Hans Georg,
immatrikuliert auf der Universität Dillingen
1592.27. 6., auf der Schule zu Augsburg
1598. 2. 3., auf der Universität Padua, will nach
Siena gehen 1602, Rat und Pfleger des Stiftes
Kempten zu Sulzberg 1619, 1633;
heir.: 1) Maria Salome (nach anderen Sabine)
Schenk von Castell, Tochter Jakob Chrysosto-
mus und der Esther von Breitenlandenberg ;
II) Edeltrud von Wolfurt, Tochter Hans Georgs
und der Maria Cleopha von Reischach, Witwe
des . . . von Paumgarten.
Hans Adam
(wohl identisch mit f. Joannes
Renner von A., immatrikuliert
auf der Universität Dillingen
1575.15.2.), Novize im Stifte
Kempten 1587, Abt daselbst
1594-1607.
II) Benedikt
(wahrscheinlich vor seiner Profeßablegung Johann Bernhard),
im Stifte zu Kempten 1627, weilt im Kloster St. Peter zu Salz-
burg 1629.12.3,, zu Murbach 1643-56, Administrator des
Stiftes Murbach und Lüders, Dechant zu Münster im
Gregoriental 1649, Prior und Pfarrer zu St. Johann bei Zabern,
f 1659.12.12.
Hans Adam,
immatrikuliert auf
der Universität Dil-
lingen 1620.24.4.,
wird in das Stift
Kempten aufge-
nommen 1608.
Johann Philipp,
immatrikuliert auf
der Universität Dil-
lingen 1620. 24. 4.
Kanoniker des
Stiftes Berchtes-
gaden 1633,
t 1635.
Johann
Bernhard,
n. 1614,
immatrikuliert
auf der Uni-
versität
Dillingen
1625.. . 10.
Maria Susanna,
t 1649. 23. 10.
joh*DD
,k--" "
*"
Maria Clara,
n. 1649, f 1712;
heir.: vor 1679 Johann Dietrich
von Horben zu Ringenberg,
n. 1644, f 1691.10.6.
Tochter,
tritt in ein Kloster
zu Augsburg
1659.
Maria Magdalena ;
heir.: 1) N. v. Rorbach
II) Johann Sebastian
von Closen.
Maria Anna,
soll in das Kloster Valduna
aufgenommen werden
1676.10. 1., soll in das Stift der
Englischen Fräulein auf-
genommen werden 1677.5.8.,
bittet den Kurfürsten von
Bayern um das Reisegeld nach
Worms, da sie dort im Kloster
aufgenommen werden soll
1681.19.4.
All
N
t
nS??«fchS,
'»
^
s&f
^
Renner von Allmendingen.
493
Beruhard,
von Überlingen genannt 1528, zu Granheim 1545. 27.5., testiert Neufra 1544,
tot 1556.24. 11.;
heir.: 1515 Felicitas Menhart, Tochter Bernhards und der N. Wild 1544. 27, 7.,
tot 1556.24, 11. (Kaiser Maximilian schreibt an den Abt von Salem, er möge
eine Heirat zwischen Bernhard und der Tochter des Hans von Ulm bereden
1515.4.6.)
Felicitas,
wird auf Grüuingen verwiesen 1539. 8. 5., f 1553. 22 6.;
heir.: (Heiratsvertrug 15b9.1.2.) Jakob Ernst von Hornstein,
n. 1511, f 1580.27.11.
Ursula ;
heir.: Hans
Konrad
von Reischach.
Elisabeth;
heir.: Hans
Burkhard von
Heimenhofen,
f 1572.
Christoph
Hermann.
.Apollonia;
rleir.: N. von
Wöllwarth.
Konrad,
Chorherr zu St. Johann in Konstanz
1550, vorübergehend Propst 1552, wird
im Prozesse mit Propst Sebastian von
Herbstheim in Haft gesetzt 1559,11. 1.,
gegen Kaution seiner Brüder Philipp
und Kaspar freigelassen 1559. 21 8.,
resigniert auf die St. Katharinen-
kaplanei zu Konstanz 1563,
t 1566. . . 7.
heir : (Heb;
feil
nd der HiraC- []
- »ffein, littai
16 \-
[
Uiedheiml^
Agathe,
Palin zu Schel-
klingen 1605,
1621;
heir.: Hans
Reiß von
Reißenstein.
Walter, Maria;
1591, heir.: 1582 7. 10.
1593. Erhart Perfaller
von Perfall.
Konrad,
bittet um Auf-
nahme in den
Deutschorden
1590, die Auf-
nahme erfolgt
nicht, Besitzer des Schlosses u. Schloß
gutes Schwenden 1597, 1610, f 1632;
heir.: 1) N. von Ulm ;
II) die Tochter eines Müllers.
Johann Jakob,
zieht aus Verdruß über die zweite Ehe
seines Vaters nach Lothringen,
t in Lothringen 1636 oder 1639.
Hans Georg,
immatrikuliert auf der Universität Dillingen
1592.27. 6., auf der Schule zu Augsburg
1598. 2. 3., auf der Universität Padua, will nach
Siena gehen 1602, Rat und Pfleger des Stiftes
Kempten zu Sulzberg 1619, 1633;
heir.: 1) Maria Salome (nach anderen Sabine)
Schenk von Castell, Tochter Jakob Chrysosto-
mus und der Esther von Breitenlandenberg ;
II) Edeltrud von Wolfurt, Tochter Hans Georgs
und der Maria Cleopha von Reischach, Witwe
des . . . von Paumgarten.
Hans Adam
(wohl identisch mit f. Joannes
Renner von A., immatrikuliert
auf der Universität Dillingen
1575.15.2.), Novize im Stifte
Kempten 1587, Abt daselbst
1594-1607.
II) Benedikt
(wahrscheinlich vor seiner Profeßablegung Johann Bernhard),
im Stifte zu Kempten 1627, weilt im Kloster St. Peter zu Salz-
burg 1629.12.3,, zu Murbach 1643-56, Administrator des
Stiftes Murbach und Lüders, Dechant zu Münster im
Gregoriental 1649, Prior und Pfarrer zu St. Johann bei Zabern,
f 1659.12.12.
Hans Adam,
immatrikuliert auf
der Universität Dil-
lingen 1620.24.4.,
wird in das Stift
Kempten aufge-
nommen 1608.
Johann Philipp,
immatrikuliert auf
der Universität Dil-
lingen 1620. 24. 4.
Kanoniker des
Stiftes Berchtes-
gaden 1633,
t 1635.
Johann
Bernhard,
n. 1614,
immatrikuliert
auf der Uni-
versität
Dillingen
1625.. . 10.
Maria Susanna,
t 1649. 23. 10.
joh*DD
,k--" "
*"
Maria Clara,
n. 1649, f 1712;
heir.: vor 1679 Johann Dietrich
von Horben zu Ringenberg,
n. 1644, f 1691.10.6.
Tochter,
tritt in ein Kloster
zu Augsburg
1659.
Maria Magdalena ;
heir.: 1) N. v. Rorbach
II) Johann Sebastian
von Closen.
Maria Anna,
soll in das Kloster Valduna
aufgenommen werden
1676.10. 1., soll in das Stift der
Englischen Fräulein auf-
genommen werden 1677.5.8.,
bittet den Kurfürsten von
Bayern um das Reisegeld nach
Worms, da sie dort im Kloster
aufgenommen werden soll
1681.19.4.