v_ *r ö- ~i ~~ "• -. ~
'—1 e ~i
Dar >— •-* J»
~ 'r— .^ ^ ^
es £ "' ^ • ^ ^. ■
i 3
«C
^ tri S
. a». &=» ^ Is-1
zu Rhein. Tafel I.
(Älteste Glieder und Linie zu Breisach.)
?
Hugo de Reno,
Bürger zu Basel zwischen 1164
und 1176, gen. bis 1193, f 11. 9.
Cuno de Reno,
zwischen 1164 u. 1176.
Söhne,
1190.
1185.
Werner,
.7.-1206, t 6.11.
Hugo der Jüngere,
1186, Ritter zu Basel 1210,
zu Mülhausen 1236 und 1240.
Cuno (auch Konrad),
1207.11.2., Patron der Kirche
zu Haltingen 1216.25.6.
?
Cuno,
1207. 11. 2. bis
1226. 22. 9.
Johannes,
Ritter 1230—1263. 5. 6.;
heir.: ... Marschalk v. Hagenau, Tocht. Fride-
manns.
Johannes,
1253... 5., Ritter und im Besitze von Gütern zu Mülhausen 1270.25.2., Bürgermeister zu Basel
1286, genannt vonHäsingen 1286.4.7., f nach 1317.4.6. (nach seinem Grabsteine f 1307, vgl.
P. Ganz, Geschichte der Heraldik in der Schweiz, p. 91, Stückelburg, Anzeiger für Altertums-
kunde 1896, p. 81 ff ).
HcrtGrich
Ritter, zu Basel 1296.9.1., tot
1317.4. 6.;
heir.: Junta von Illzach
1296.9.1.
(Nachkommen s. Tafel II:
Linie zu Häsingen-Rheineck.)
Hugo, genannt von Häsingen,
zu Basel und Ritter 1296. 9.1.,
t zwischen 1323. 26. 2. und
1342. 4. 6.;
heir.: Berchta von Schönau
1300. 20.1., 1357.7.9.,
tot 1360. 25. 2.
(Nachkommen s. Tafel III:
Linie zu Mülhausen.)
Friedrieh,
tot 1317.4.6.
(Nachkommen s. Tafel IV:
Linie zu Häsingen.)
Rudolf,
1241.15.8., Ritter 1287.2.7.
Konrad,
1253. 15. 6., Zeuge und des Rates zu Breisach 1261,
1266. 24. 6. und 1270. 31.12., «monetarius» genannt 1269. 14.
Ritter 1271.15.1., + nach 1281. . . 5.
Konrad,
1283, Zeuge zu Breisach
1296.12.3., Schaffner des
Minoritenklosters zu
Breisach 1308.29.1.,
t Breisach 1316.11.10.,
begraben Kloster Paris,
Werner,
des Rates zu Breisach 1290,
Bürgermeister 1315.13.11,
Ritter 1318. 4. 2.
Heinrich,
vergabt dem Kloster Paris
Gülten zu Mauchenheim
(Hauchen?) 1293... 5., des
Rates zu Breisach
1296. 1.5., 1301.10. 5.
Hans,
Bürger zu Breisach
1309.1.10., 1318. 4.9.
Hugo,
Clericus 1253.15.6,, Ritter 1275 4.2., Zeuge zu Beuggen
1289.9.5, verkauft mit seiner Gattin Reben zu Orschweier
1300. 20. 1., tot 1303. 18. 5 ;
heir.: 1) Agnes von Schliengen 1275.4. 2. bis 1290;
II) Katharina 1303.18.5.
Hugo, Elisabeth,
Deutsch-Ordens- 1275.4.2., f 3- 5. (ihre Tochter nennt sich
Ritter 1275. 4.2., Agnes ze Rin 1342. 30.1.);
zu Beuggen heir.: Ludwig den Keller, Ritter 1275.4.2.,
1298. 5. 2. tot 1313.19. 9.
Anna,
tot 1343.10.10.;
heir.: Heinrich Schorne,
Bürger zu Neuenburg 1343.10.10.
Nikolaus,
Priester in Teunenbach
' 1343.10.10.
Walter,
Bürger zu Breisach 1343. 1.10., verkauft eine Gülte in Ober-
sasheim 1344.12.1., 1345.2.4.;
heir.: Clara zum Rust, Tochter des . . . und der Mechthilde
1344.12. 1.
s ~"
Konrad. Lutzmann,
1367.23. 4. 1367. 23.4., zu Breisach 1372. 22. 3.;
heir. : Nese zum Wighus, Tochter Heinrichs,
verkauft mit ihrem Gatten ein Holz bei Mül-
hausen 1372. 22. 3.
Johann,
kauft Zinse und Güter zu Ihringen 1411.15. 9., reversiert
wegen Lehenbesitz zu Grezhausen 1418. 8. 6., Bürgermeister zu
Breisach 1411.15. 9. und 1419.23.9. und 20.11., t nach
1424. 23. 8.;
heir.: Ennelin Claerer (nach anderen Clever) 1424. 23, 8.
Hans,
besitzt Äcker zu Breisach
1339. 3. 6., Bürger zu Breisach
1343. 17.6. und 1349.8.9.
'—1 e ~i
Dar >— •-* J»
~ 'r— .^ ^ ^
es £ "' ^ • ^ ^. ■
i 3
«C
^ tri S
. a». &=» ^ Is-1
zu Rhein. Tafel I.
(Älteste Glieder und Linie zu Breisach.)
?
Hugo de Reno,
Bürger zu Basel zwischen 1164
und 1176, gen. bis 1193, f 11. 9.
Cuno de Reno,
zwischen 1164 u. 1176.
Söhne,
1190.
1185.
Werner,
.7.-1206, t 6.11.
Hugo der Jüngere,
1186, Ritter zu Basel 1210,
zu Mülhausen 1236 und 1240.
Cuno (auch Konrad),
1207.11.2., Patron der Kirche
zu Haltingen 1216.25.6.
?
Cuno,
1207. 11. 2. bis
1226. 22. 9.
Johannes,
Ritter 1230—1263. 5. 6.;
heir.: ... Marschalk v. Hagenau, Tocht. Fride-
manns.
Johannes,
1253... 5., Ritter und im Besitze von Gütern zu Mülhausen 1270.25.2., Bürgermeister zu Basel
1286, genannt vonHäsingen 1286.4.7., f nach 1317.4.6. (nach seinem Grabsteine f 1307, vgl.
P. Ganz, Geschichte der Heraldik in der Schweiz, p. 91, Stückelburg, Anzeiger für Altertums-
kunde 1896, p. 81 ff ).
HcrtGrich
Ritter, zu Basel 1296.9.1., tot
1317.4. 6.;
heir.: Junta von Illzach
1296.9.1.
(Nachkommen s. Tafel II:
Linie zu Häsingen-Rheineck.)
Hugo, genannt von Häsingen,
zu Basel und Ritter 1296. 9.1.,
t zwischen 1323. 26. 2. und
1342. 4. 6.;
heir.: Berchta von Schönau
1300. 20.1., 1357.7.9.,
tot 1360. 25. 2.
(Nachkommen s. Tafel III:
Linie zu Mülhausen.)
Friedrieh,
tot 1317.4.6.
(Nachkommen s. Tafel IV:
Linie zu Häsingen.)
Rudolf,
1241.15.8., Ritter 1287.2.7.
Konrad,
1253. 15. 6., Zeuge und des Rates zu Breisach 1261,
1266. 24. 6. und 1270. 31.12., «monetarius» genannt 1269. 14.
Ritter 1271.15.1., + nach 1281. . . 5.
Konrad,
1283, Zeuge zu Breisach
1296.12.3., Schaffner des
Minoritenklosters zu
Breisach 1308.29.1.,
t Breisach 1316.11.10.,
begraben Kloster Paris,
Werner,
des Rates zu Breisach 1290,
Bürgermeister 1315.13.11,
Ritter 1318. 4. 2.
Heinrich,
vergabt dem Kloster Paris
Gülten zu Mauchenheim
(Hauchen?) 1293... 5., des
Rates zu Breisach
1296. 1.5., 1301.10. 5.
Hans,
Bürger zu Breisach
1309.1.10., 1318. 4.9.
Hugo,
Clericus 1253.15.6,, Ritter 1275 4.2., Zeuge zu Beuggen
1289.9.5, verkauft mit seiner Gattin Reben zu Orschweier
1300. 20. 1., tot 1303. 18. 5 ;
heir.: 1) Agnes von Schliengen 1275.4. 2. bis 1290;
II) Katharina 1303.18.5.
Hugo, Elisabeth,
Deutsch-Ordens- 1275.4.2., f 3- 5. (ihre Tochter nennt sich
Ritter 1275. 4.2., Agnes ze Rin 1342. 30.1.);
zu Beuggen heir.: Ludwig den Keller, Ritter 1275.4.2.,
1298. 5. 2. tot 1313.19. 9.
Anna,
tot 1343.10.10.;
heir.: Heinrich Schorne,
Bürger zu Neuenburg 1343.10.10.
Nikolaus,
Priester in Teunenbach
' 1343.10.10.
Walter,
Bürger zu Breisach 1343. 1.10., verkauft eine Gülte in Ober-
sasheim 1344.12.1., 1345.2.4.;
heir.: Clara zum Rust, Tochter des . . . und der Mechthilde
1344.12. 1.
s ~"
Konrad. Lutzmann,
1367.23. 4. 1367. 23.4., zu Breisach 1372. 22. 3.;
heir. : Nese zum Wighus, Tochter Heinrichs,
verkauft mit ihrem Gatten ein Holz bei Mül-
hausen 1372. 22. 3.
Johann,
kauft Zinse und Güter zu Ihringen 1411.15. 9., reversiert
wegen Lehenbesitz zu Grezhausen 1418. 8. 6., Bürgermeister zu
Breisach 1411.15. 9. und 1419.23.9. und 20.11., t nach
1424. 23. 8.;
heir.: Ennelin Claerer (nach anderen Clever) 1424. 23, 8.
Hans,
besitzt Äcker zu Breisach
1339. 3. 6., Bürger zu Breisach
1343. 17.6. und 1349.8.9.