Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kindler von Knobloch, Julius ; Badische Historische Kommission [Hrsg.]
Oberbadisches Geschlechterbuch (Band 3): M - R — Heidelberg, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2607#0589
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
k I I rcUnand \ »<ii\

uVxard,

1 l u 0 I I \N Hl». Im IM,

i Brau nach v | | i

o Im h lladii i i nIlij

\ o1 r in Kohl

b» li Karl . ithc LQU i 8 i i ,,, o Sophie

Kunli iiiulo Prolin s .... ii,,i.......i,,. ■ ,i.

ii,,,,, ,,,,, i , i, , [rma tClelu
i> i . i, i i ,,,i,. IQBB Lfl l o

rot ht, i,
bor« u Blanken bürg 1881. 9

« u j / Edgar hun,, Hermmnn Wilhelm,
n. Br&uBBchweig 1884.29.2., Königlich
utnaat Im Veldirfllh
'"■v"""'' Oi og Ai 14, kommandiert

sar MUltttrtechnlmchea Akademie la

Röder: IV. Linie. Röder von Diersburg. Tafel XVIII,

Philipp- Friedrich Freiherr Röder von Diersburg (s. Tafel XVII),

n. Braunschweig 1771.7.3., f Diersburg 1846.17.9.;

heir. : Braunschweig 1804.8.11. Karoline von Griesheim,

n. Halberstadt 1784. 24. 2., t Diersburg 1855. 27, 4.

Felix Philipp Karl Rudolf,
n. Offenburg 1811.13.7., Königlich Preußischer Oberst a.D., tritt in die
Großherzogl. Badische Artillerie-Brigade als Leutnant ein 1828. 23. 7., nimmt am Feldzug in Holstein teil 1848, ist zum

Generalstab der mobilen Reichstruppen am Oberrhein unter dem württembergischen Generalleutnant von Miller

kommandiert 1848. 25.11. bis 1849. 16. 5., kämpft gegen die revolutionäre Gewalt in Baden, anfangs im Generalstab des

Neckarkorps unter v. Miller (bis 24. 6.) und hierauf im Stabe des preußischen Generalleutnants von Peucker (bis 13. 9.), wird

zur Abholung von badischem Kriegsmaterial, das die Aufständigen nach der Schweizer Grenze verschleppt hatten,

kommandiert 1849.8. bis 23. 10., erhält für sein braves Verhalten eine öffentliche Belobung 1849.2,11., rückt bei Verlegung

badischer Truppen nach Preußen mit der vierten Batterie von Karlsruhe nach Prenzlau ab 1850. 16.7. (Rückkehr 22.11.)

und erhält den erbetenen Abschied 1859. 9.12., Grundherrlicher Abgeordneter der I. Badischen Ständekammer 1871—1874,

25. Senior 1876, Großherzoglich Badischer Kammerherr 1876,

kauft Hohenrode, die Stammburg des Geschlechtes, von der Großherzogl. Domäuendirektion für das Stammgut 1881.2.3.,

Verfasser einer handschriftlichen Familiengeschichte usw., f Karlsruhe 1885.3.1,, begraben Diersburg;

heir.: 1) Guntersblum (Rheinhessen) 1841. 28. 10. Eleonore Auguste Wilhelmine Freiin Stockhorner von Starein,

Tochter des Karl und der Auguste Reichsgräfin zu Leiuingen -Heidesheim-Falkenburg (später Linie zu Billigheim),

Herrin auf Guntersblum, n. Freiburg i. B. 1814.20.12., f Karlsruhe 1853. 10.11., begraben daselbst;

II) Karlsruhe 1855.14. 7. Emilie Freiin vou La Roche, Edle Herrin von Starkenfels, Tochter des Maximilian und der

Franziska du Jarrys, Freiin von La Roche, n. Mannheim 1832, 7.11., t Karlsruhe 1892. 30.1., begraben Diersburg.

1) F e 1 i c i e Auguste Amelie
Karoline Ferdinande,
n. Diersburg 1843.16.5.,
f Karlsruhe 1844. 21. 3., begrab,
daselbst.

1) M a r i e 11 a Anna Karoline

Ferdinande Gabriele,

n. Karlsruhe 1845. 11. 11.,

Mitbesitzerin von Guntersblum

(bis 1875);

heir.: Diersburg 1875.28.9. ■

Karl Christian Freiherrn Röder

von Diersburg, n. Darmstadt

1828. 20.3 , Großherzoglich

Hessischen Generalleutnant z. D.,

t Darmstadt 1899. 7. 2.,

begraben daselbst.

1) Ferdinand Karl Philipp Felix Ludwig,
n. Karlsruhe 184Q. 21. 7., Grund- und Patronatsherr seit 1885,
Königl. Preußischer Generalmajor z. D,, zuletzt Kommandeur
der 28. Feldartillerie-Brigade (1907), studiert anfangs Rechts-
wissenschaft auf den Universitäten Heidelberg,
Berlin und Freiburg 1866—1870, nimmt als
Kriegsfreiwilliger im Badischen Feldartillerie-Regiment am
Feldzug 1870/71 teil, Mitbesitzer von Guntersblum (bis 1875),
Präsidialmitglied des Badischen Militärvereins-Verbandes
1908. 7.12. ;
heir.: Karlsruhe 1878.28.9. Elisabeth Luise Thekla
Jakobine Ullmann (katholisch), Tochter des Karl und der
Elise Heine, n. Karlsruhe 1858.18. 6.

II) Karola Franziska Fortsetzung
Eleonore Ida Adolfine siehe

Josephine Gabriele, unten,

n. Karlsruhe 1857. 21. 3.

E g e n o 1 f Felix Karl

Ferdinand Jakob (kath.),

n. Karlsruhe

1879. 23. 7.

Eleonore Elise Karoline Auna Brigitte Thekla (kath,),

n. Hannover 1881.17.6.;

heir.: Karlsruhe 1900.9.10. Fritz von Berg, n. Heidelberg

1870.19. 9., Königl. Preußischen Major (mit Uniform des

Feldartillerie-Regiments Nr. 76) und Adjutant beim Genera]

kommandos des X. Armeekorps.

Elisabeth Emilie Helene Wilhelmine Karoline (kath.),

n. Hannover 1884,24.8.;

heir.: Karlsruhe 1907.11 5. Fritz Karl Freiherrn von Schönau-Wehr, n. Wehr

1869.2.12., Grundherrn auf Wehr, Königl. Preußischen Hauptmann in der

8, Gendarmerie-Brigade in Sigmaringen, war in der Kaiserlichen Schutztruppe

für Deutsch-Südwestafrika 1896—1906, verwundet im Gefecht bei

Otjihinamaparero 1904.



O:

ÜQ

II) Felix Wilhelm Karl Emil Maximilian Hubertus,

n. Karlsruhe 1858. 26. 3. (kath.), Grund- und Patronatsherr

seit 1885, Königlich Preußischer Oberleutnant a. D. (1886),

Stadtrat in Baden (seit 1896), Päpstlicher Geheimer Kämmerer

di spada e cappa 1904, Ehrenritter des souverainen Maltheser-

Ordens 1905, Vertreter (bailli) des Ritterordens vom Heiligen

Grabe für Süddeutschland (einschl. Elsaß-Lothringen) 1912;

heir.: Baden-Baden 1887.29. 1. Marie Madeleine Louise

Aymard du Pressoir (letzte ihres Geschlechtes), Tochter des

Jacques Emile u. d. Maria Magdalena Hotz, n. Baden-Baden

1860. 26. 6. (kath,)

II) Emil Karl

Wilhelm Johann

Ludwig,

. Karlsruhe 1859. 3. 8

f Karlsruhe

1863.17. 4., begraben

daselbst.

II) Philipp Karl Felix Maximilian,
n. Karlsruhe 1861. 8.3 , ({rund- und Patronatsherr seit 1885,
Königlich Preuß. Major z. D., zuletzt beim Stabe des Ulanen-
Regiments Nr. 14. (1911), Rechtsritter des Johanniter-Ordens (1907),
Ehrenbürger zu Birnfeld 1912. 29. 3.;
Großherzoglich Badischer Kammerher seit 1911,
heir.: Wetzhausen 1887. 29. 3. Anna Elisabeth Freiin
Truchseß von und zu Wetzhausen, Tochter des Ferdinand und
der Anna Freiin Truchseß von Wetzhausen zu Bundorf,
n. Birnfeld 1866.22. 1., Besitzerin des Schloßgutes
Birnfeld (Bayern).

II) Lili (Emilie)

Henriette Franziska

Hermine Leopoldine,

n. Karlsruhe 1868. 13. 3.

Felix Philipp Ferdinand Friedrich Ernst,

n. Bruchsal 1888.28. 1., Königlich Preußischer Leutnant und

Adjutant im 2. Garde Regiment zu Fuß.
 
Annotationen