Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

_2_
UfOeT«MwOOB s PhMNtMste ReS «OPKeUMMsO»
Ich hatte die Nacht bei der Bowle durchwacht und viel zu der Menschheit Wähle gedacht, dann aber nach manchem guten
Schluck, als ich gethan absolut genug, mich leise auf schwankende Sohle gemacht, und war gefallen wie Rathsherrn und Mo-
narchen nach schwerer Arbeit in Schlafen und Schnarchen. Da träumt' ich: ich säße mit tausend Narren zusammengeworfen in
einem Karren, und führe mit Getümmel in buntem Gewimmel mit Gebammel, Gebummel und Gebimmel — zum Himmel.
— Hurrah! das geht an den Sternen vorüber in die unermeßlichen Fernen hinüber! So rasch, daß man nicht beim Wasser-
mann sich einen Schluck mal holen kann, daß man nicht einmal auf den Milch-Straßen sich dicke Milch kann geben lassen,
daß man nicht in der Jungfrau Strahlen armen ein Stündchen in Liebe darf erwärmen, und beim großen Bär nicht darf er-
gründen, wie sich die Berliner Bären befinden. Halt! schallt es auf einmal und Hurrah! Am HimmclSthore schon sind wir da!
Da seht! dort schon mit Lächeln steht er, der himmlische Portier Herr Peter! Doch ihm zur Seil' — o schrecklich Grausen! ein
Zittern faßt hier jeden Bausen — mit rother Jacke, rothen Hause», mit Augen, furchtbar wie Leviathan, steht er, der Hölle
König — Satan — XXX —
Sankt Peter fragt: Aus welchem Lande kommt diese große Narrenbande? Steigt mal heraus, daß man euch sehen
kann! — Sie stiegen aus und drängten Mann an Mann sich zu der Thüre; doch Sankt Peter sprach: 'S hat solche Eile nicht!
Gemach! Gemach! Eh ihr, die jetzt hierher gekommen, zur Seligkeit könnt werden ausgenommen, laßt erst mich sehn und gebet
mir Bescheid, von welcher Farbe denn ihr Narren seid?
Drauf trat ein Mann herfür mit stolzen Mienen und Selbstgefühl und sprach: da kann ich dienen! Auf Erden habe
stekS, wie mir'S gebührt, ich schon ja gern das große Wort geführt, drum soll auch hier mein edler Mund vermelden, weß
Geistes Kinder wir und was für Helden!
Wir haben uns in Deutschland überlebt und sind der Welt für immer abgestorben, wir haben nach der Mitte stets ge-
strebt, nach Rechts und Links mit Keinem cs verdorben, wir sind erlegen nur der Uebcrmacht und haben stets Vertrau» dem
Volk verkündigt, wir haben niemals Rebellion gemacht, in Werken nie, in Worten nur gesündigt; wir hielten streng unS
zwischen Thür und Angel, heut tief gebeugt vor Walveck, Hecker, Blum, und morgen zu deS Vaterlandes Ruhm — vor
Windischgrätze», Hainau und vor Wrangel.
Genug! Genug! jetzt kenn' ich euch, ihr Narren! Durch euch nur sitzt im Dreck der Staaten Karren. Viel lieber sind
mir rothe Sozialisten, und Communistcn, ja selbst Anarchisten, die Antichristen und German'schen Christen, —da steckt doch Geist
und Herz noch und Courage; — doch euer Thun ist einzig die Blamage, ihr Beutelratten und Maulwerkgesindel — ihr seid—
ich merkte längst den faulen Schwindel — ihr nennt euch Constitutionelle! So hol' euch doch der Teufel gleich zur Stelle!
So spricht Sankt Peter, doch der Satan spricht: Schön Dank! doch solches Volk das brauch' ich nicht! Die sind gleich
schlecht für Himmel wie für Hölle!-
Und wie ich lächelnd dazu Beifall nicke, winkt Peter mir mit stillvergnügtem Blicke: Komm, Freund, und trink mit
mir auf Du und Du-und — Kladderadatsch! macht er die Bude zu!

Das Berliner Vereinsrecht.
Dramatische Scene aus der Neuzeit.

Redner. Tie Demokratie hat, wie Sie wisse», in Rußland-
Eonstabler. Ich darf Verdächtigungen eines befreundeten Nach-
barstaates nicht dulden und muß Sie daher zur Ordnung rufen.
Redner. Als wir die Freiheit errungen hatten —
Eonstabler. Ich ersuche Sie, keine Unwahrheiten zu sprechen!
Redner (räuspert sich und beginnt von Neuem). Die Botschaft
vom-
Eonstabler. Das ist Verspottung der Landesgesetze! Schwei-
gen Sie!
Redner (beginnt wieder). Die Preußische Verfassung ist jetzt —
Eonstabler. Nichts mehr! Sie verhöhnen die bestehende Re-
gierungsform!

Redner. Sr. Majestät der König hat —
Eonstabler MajestätSbeleidigung! Herr Prästoent, die Versamm-
lung ist aufgelöst!
Präsident (sich erhebend). Meine Herren!
Eonstabler. Sie fordern zum Aufruhr auf! Sie sind verhaktet!
Präsident. Aber ich muß doch —
Eonstabler. Sie brauchen Gewalt gegen ineine Person —!
Präsident (schreit mit den letzten Kräften). Die Versammlung ist
aufgelöst!
Eonstabler. Offne Empörung! (der Präsident wird wegen Er-
regung von Mißvergnügen verhaftet, und die Kreuzzeitung schreibt einen
Artikel über Mißhandlungen gegen Eonstabler.)

Feuilleton.

Anzeige.
Die diesjährige Saison wird »iä't in Berlin, sondern in Magde
bürg und Breslau eröffnet werden. Auch ist der An-angS aus den t>. April
festgesetzte Termin der Eröffnung wegen ungiinniger Witterung au? den

I. April verschoben worden. Es können deßhalb noch zum Avril ge
schickte Pclizcibeamte sich bei uns melden. Für die Herren Verrätber find
besondere Sperrsitze reiervirt.
_ Das Festcoinite.
 
Annotationen