Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mcheickiknd«.

Montag, den 28. März.

Wie nennt sich dir Partei, dir fiel«

Da« »rllc will — ihr mciny für sich?

Dienstag, den 2». Mär).

So war M schon, als Windthorst sah
Loch rinst aas dem Culturlampsrob,

Mittwoch, den »«. Mär).

MchMMder.

Donnerstag, den 31. Mär).

Nein, sprecht mir nicht von „I)o ut de

wenn der gewalt'gr Sirbrr spricht.

Areitag, den 1. Apris.

Sonnabend, den 2. April.

Bm Herzen deutsch? Ans, pr'risrt ihn
lind labt die Herrn Jesuiten ein!

<fiuin uri lli i Irfi=Irrti ri Irli rs UMenGtati

Dieses Blatt erscheint täglich mit Ausnahme der Wochentage.
Man abonnirt bei den Postanstalten des In- und Auslandes,
sowie in den Buchhandlungen.

Der vierteljährliche Abonnements-Preis auf dieses Blatt mit
sämmtlichen Beilagen beträgt für In- und Ausland 2 M. 25 Pf.
ohne Porto, lftnzclnc Nummer 20 Pf.

An den Alt-^

tt Sorgen haben deiner oft gedacht
Qp Seit nieten Wochen wir, denn böse Krankheit

Kielt tange dich in ihrem läst'gen Wann,
Den atten Weckenteib mit Schmerzen ptagend,
Won deiner Lagerstatt den Schlaf verscheuchend,
Der immer doppelt uns willkommen ist.

Wenn wenig Krohes uns der Gag gebracht.

Wun aber kam uns aus dem Sachsenwatd
Die lange schon ersehnte gute Kunde:

Die holde Wrösterin Genesung sitzt
Dur Seite dir im Dimmer; leise wehrt
Den Schmerzen ste und spricht dir freundlich zu:
Won bessern Wagen spricht ste, die jetzt kommen,
Won Sonnenschein und frischer Walöestuft,

Won rüst'gem Schreiten durch die Wuchenhallen.

Wagst heitern Sinnes du den Wag begehn,

Der einst dem deutschen Wolke dich geschenkt!
Wohl lockt dich diesmal an das Jenster nicht
Der Helle Zubelruf der frohen Waller,

Die dein geliebtes Antlitz schauen wollen.

Wicht blickt diesmal im rothen Aackelschein
Manch feuchtes Auge leuchtend dir entgegen.

Doch Grüße sendet in dein stilles Kaus

Reichskanzler.

Die Liebe und die Wreue deines Wolks,

Mit schlichten Worten, wie aus vollem Kerzen
Sie freudig quellen, wiederum dir dankend
Wür alles, was du für dein Land gethan.

Wohl unserm Wolk, daß nicht es seinen Gruß
An diesem Wage bald gespendet dir,

Wald ihn geweigert, so Medeutung ihm
Wnd Werth benehmend, daß er lauter nur
Wnö inniger erklang, wenn scheu zur Seite
Sich hielt der Köfling, der gebognen Wackens
Zn feigem Knechtstnn stets nach oben schielt.

Zn deinem Wark erklingen fröhlich schon
Der heimgekehrten Sänger Helle Stimmen.

Wnd an den Wuchen, die als treue Wächter
Dein Kaus umstehen, öffnen stch gemach
Die Knospen. Wenn im lichten Sonnenschein
Aas frische Grün der jungen Wlätter leuchtet,
Dann mag zu uns die gute Wotfchaft kommen,
Daß wieder du in deinem Walde gehst,

Der dich willkommen heißt mit leisem Wauschen.
Wag bald die frohe Kunde uns erklingen,
Wichts Wefseres kann uns der I-rühling bringen!

Kladderadatsch.
 
Annotationen