Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aus dem Reichstag

Horcht! Schellenklang und Glöckchenschall
Verkündigen frohe Wochen;

Den Hanswurst schickt Prinz Carneval —
Herr Ahlwardt hat gesprochen.

Bismarck wollte es nicht haben, dah unsere Gesandten Aus-
länderinnen heirathen. Heutzutage ist man natürlich anderer Ansicht.
Man glaubt, daß solche Ehen unsere Vertreter in freundlichere Be-
ziehungen zum Auslande bringen.

Wenn man diesen Gedankengang weiter verfolgt, erschiene es viel-
leicht rathsam, wir bäten kluge Ausländerinnen, unsere Interessen in
ihrem Lande zu vertreten. Diese könnten ja dann ihrerseits vornehme
Deutsche heirathen, um durch solche Ehen sich in freundlichere Be-
ziehungen zum Auswärtigen Amt in Berlin zu bringen.

Berlin hat auch im letzten Jahr seinen Ruf, eine der gesundesten
Städte Deutschlands zu lein, vollkommen bewährt; von 1000 Ein-
wohnern starben nur 18.

Und das trotz seiner 668 Kurpfuscher, die Tag und Nacht ihre
höllischen Latwerge brauen!

Nette Aussichten

Drei alte bekannte Klöster haben in Warschau geschlossen werde»
niüssen, weil es ihnen an Mönchen fehlte. Merkwürdiger Weise
waren vor kurzer Zeit ihrer noch genug da. Wie es scheint, sind sie
von den Jesuiten als Diener angcworben worden, und alle zusammen
werden nächstens über unsere Grenze kommen. Leider sollen sich die
guten Mönche auf wenig mehr als auf den Gebrauch des Rosenkranzes
verstehen, und die Zeit wird wohl zu knapp sein, um sie bis zu ihrer
Ankunft hinreichend im Gebrauch von Kamm und Seife zu unterrichten.
Also Vorsicht!

Ein japanischer Abgeordneter wurde gerichtlich bestraft, weil er in
der Parlamentssitzung gegähnt hatte. Nach einer eingehenden Con-
ferenz mit dem Staatssecretär Grafen Posadowskh muhte Graf
Balleftrem zu seinem grohen Schmerze von der Adoption dieser
japanischen Sitte vorläufig Abstand nehmen, da bei der gegenwärtigen
Finanzlage an den Bau von 100 neuen Gefängnissen nicht zu denken ist.

Aphrodite und Ares

Aus des Meeres Wellenschaum
An Venezuelas Küste
Hebt sich schöner als ein Traum
Aphroditens weigc Dufte.

Und sie schlägt das eine Bein
Ueber eins der Felsenriffs;

Heimwärts zieh» im Sonnenschein
Drüben die Blokadeschiffe.

Zärtlich ruft sie: „Steige schnell
Von des Panzerschiffes Decke,

Zieh die Rüstung aus und stell
Deine Lanze in die Ecke!

Bringst mir heut statt Ruhm und Ehr
Einen Von auf Volivares.

Ach, wie hast du seit Homer
Dich verändert, lieber Ares!"

Kapitän Sverdrup, der von einem mehrjährigen Aufenthalt in
Grönland heimgekehrt ist, berichtet, dah die Grönländer ihre Streitig-
keiten durch den sogenannten Trommelkanz schlichten. Dabei sucht der
eine den andern in der Verwendung von kräftigen Scheltworten zu
übertreffen, und als Sieger gilt, wer seinen Gegner am meisten herunter-
geniacht hat.

Gerade in dieser Zeit, wo bei uns in allen Wahlkreisen die Agitations-
tronimeln schon leise gerührt werden und die Parteien sich gegenseitig
nach Kräften herunterniachen, kann man auf den Gedanken kommen,
wir seien nahe mit den Grönländern verwandt. Bei näherer Be-
trachtung stellt sich aber doch bald heraus, dah es sich nur uni eine
recht oberflächliche Aehnlichkeit handelt, denn die Grönländer sind nach
dem Zcugnih Sverdrups „nette, friedliche Lcntc, die keinem Menschen
etwas Böses thun." __

Von socialdemokratischcr Seite ist bemerft worden, inan solle es doch
anerkennen, dah der Abgeordnete Singer mit seinem Mammon den
armen Arbeitern bcispringt.

„Sehr richtig!" kann man nur sagen, aber die Menschen sind zu
schlecht. Selbst an dem heiligen Crispin finden einige etwas auszu-

Melihan-Unte

Buch Uber die Ehe
Volist. Ratgeber für Eheleute

mit 60 Abbildungon v. Dr. Herzog 1L 1,60.
Beide Bände zusammen X. 2,7Ö franco.
L Sachtleben, Berlin 356,Melcblorstr.ei_

Kgl. Bad Kissingen.



I

Cotillon

Bernhard Richter

Köln a. Rh.

■LN JAEJVAJc’OTItEKKN'; “

7l> PFEXyiCT.

sowie alle Zubehörteile

GJllustK CaFaloge gratis u. Frei. I

Elektrische Klingelanlagen


’ Jeder Briefmarken-Sammlei

ßricfmarken UW;
 
Annotationen