Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Dichterpech

Der Dichter Hanns Heinz Ewers hat auf Capri eine Grotte
entdeckt, der er den Namen „Die Wundergrotte" gegeben hat. Bekannt-
lich hat der deutsche Dichter Kopisch im Jahre 1826 auf derselben
Insel die durch ihr herrliches Farbenspiel weltberühmt gewordene
„blaue Grotte" entdeckt. Danach kann man wohl annehmen, daß
die Dichter geborene Höhlen- und Erottenentdecker sind; leider aber
haben sie außer den wunderbarsten Stalakiitenbildungen und anderen
schönen Dingen ideeller Art in diesen Grölten nie auch nur den kleinsten
Schatz oder irgend etwas für die Wirthichaft Verwendbares vorgesunden,
wie es doch sonst in Höhlen massenhaft vorkommt. Wo solche wirklich
schätzbare Dinge bisher gefunden wurden, sind die glücklichen Finder
durch die Bank Rentiers, Minenbesitzer, Landagenten und Bauunter-
nehmer gewesen. Dichter haben immer Pech.

Wie die „Neue Bayerische Landcsztg." mittheilt, hat ein Pfarrer
im Ochsenfurter Gau neulich in einer Predigt geäußert: „Es ist ganz
und gar unmöglich, daß einer in den Himmel kommt, wenn er nicht am
Wahltag mit dem Wahlzettel des Centrumscandidatcn in der einen,
mit dem Rosenkranz in der anderen Hand zum Wahllocal geht."

Ein Hauptstück der Ausrüstung scheint der hochwürdige Herr aus
dem Ochsenfurter Gau ganz übersehen zu haben: das bekannte Brett
vor dem Kopfe.

Die „Kreuzzeitung" lobt die Nationalliberalen, weil sie die Wahl
der Herren Gothein und Richard Roesicke bekämpfen.

Manches Unerfreuliche bringt der Wahlkampf mit sich, auch für die
Nationalliberalen. Von rechts und links angegriffen zu werden, ist
schlimm, aus den Reihen der eigenen Partei hart getadelt zu werden
ist noch schlimmer, aber von der „Kreuzzeitrmg" gelobt zu werden,
das ist das Schlimmste!

Der Berliner „Hcrald"-Corrcspondent Lucknow, dessen sämmtliche
Correspondenzen vollständig aus freier Erfindung beruhten, ist aus
Berlin verschwunden.

Sollte sein großer Vorgänger, der frühere „T!nies"-Correfpondent
Oppert de Blowitz, aus Aergcr darüber, daß Lucknow ihn zu über-
flügeln suchte, diesem erschienen sein und ihm den Hals unigedreht
haben?

Was die Aerzte sagen

Eigentlich- wissen wir verteufelt wenig.

In England hat sich eine nationale Vereinigung zur Unterdrückung
der groben Worte gebildet. Pufhsul Joe soll den Beitritt ab-
gelehnt haben.

Ein Genuß ist in der heißen Jahreszeit unbestritten ein Glas
Moselwein; aber nicht jener, der heimlich gesüßt und mundgerecht
gemacht ist, — auch nicht jener, der nur den Namen, das Etiquett
der Mosel trägt, sondern nur der urwüchsige, unverfälschte Original-
Natur-Mosel, mit seiner angenehmen Edelsäure. Ein solcher
Tropfen ist auch gesund und erfreut, wie schon der Prophet sagt,
das Menschenherz; er ist erquickend für Jung und Alt, eine Labung
für Kranke und Genesende, geradezu unentbehrlich für Diabetiker
und Zuckerkranke.

Will man nun sicher sein, wirklich echten Natur-Mosel zu er-

halten, so wende man sich direkt an die Natur-Moselwein - Kellerei,
Paul Raueiser, Weingutsbesitzer in Erden a. d. Mosel. Diese
Firma liefert prinzipiell den Moselwein rein von der Traube bis
zum Glase, also

das reine Produkt der Weintraube,

und versendet zur Einführung in Kistchen von 12 Flaschen frei jeder
Bahnstation gegen Nachnahme von 18 Mk. 50 Psg. (bei vorherig.
Einsendung Mk. 18) ein hübsches Probcsortiment trinkbarer, sogar
süffiger Natur-Mosel. Die täglich einlaufenden Anerkennungen,
oft Huldigungen, beweisen dies.

Bad Salzbrunn /

Ein Hofrath

Corona-

(Brandenburg a/H.)

Fahrräder sind die erfolgreichsten auf Rennbahn
| und Strasse.

Motorzw eiräder zeichnen sich durch vorzügliches
■ Material, zweckmiissigo Konstruktion, leichte Hand-
habung und vollkommene Betriebssicherheit aus.

Nebenverdienst

non oinzufnhrendon Hnusbedu^Artikels.

G[|. Beckj1 Lille CI. (Frankreich).

1903 München 1903

Jahres-Ausstellung

von Kunstwerken

Iui bgl. («laspalasi.

1. Juni bis Ende October

täglich geöffnet von 9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends.

Die Münchener Künstler-Genossenschaft.

Locomobif- vor-Feuer-

ungen für Braunkohle, Lohe, Torf etc. I

J. A. Topf & Söhne, Erfurt. C |

Berlin. Bresleu. C6In a. Rh. Manchen. I
 
Annotationen