Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
XIII. Diverse kleinere Gegenstände von besonderem

Kunstwerte.

1370. Fächer, sehr feine durchbrochene Arbeit,
tadellos schönes Stück.

1371. Fächer, Yernis-Martin, Arbeit sehr apart.

1372. Tabaksdose, holländisch, reich graviert,
Schlacht vorstellend, mit Spruch (Friedr.
der Grosse).

1373. Tabaksdose, holländisch, reich graviert,
Schlacht vorstehend, mit Spruch (Friedr.
der Grosse).

1374. Tabaksdose, holländisch, reich graviert,
mit Parforce-Jagd und Goliath.

1375. Tabaksdose, holländisch, mit Stadt Ha-
gen, ovale Form.

1376. Zwei chinesische Vasen, feine Stücke.

1377. Götzentempelchen, chinesisch, mit
Götze, feines Stück.

1378. Taschen-Sonnenuhr in Holz.

1379. Schmuckkästchen, gestochen in Holz,
interessantes altes Stück.

J380. Tabaksdose, schottisch, aus Rammhorn
gefertigt.

1381. Feuerzeug, deiteilig, bestehend aus
Feuerzange, Schaufel und sägeartig ge-
formtem Teil zum Aufhängen der Töpfe
oder Kessel. Altes Kinderspielzeug, Ro-
coco.

1382. Zange in Messing.

1383. Altar in Buchform, Bronze mit Heiligen-
figuren, reich verziert.

1384. Altar in Buchform, Bronze mit Heiligen-
figuren, reich verziert.

1385. Kleiner Massstab mit den Massen
Paris- Amsterdam, Köln und Rheinland.

1386. Holzkapsel, Fassform, Buxbaum, oben
Leidenszug Christi, auf der unteren Hälfte
das Abendmahl zeigend, interessant.

1387. Bonboniere in Schildpatt, sehr feine
Stecharbeit.

1388. Bonboniere, emalliertes Kupfer, aller-
feinste Arbeit.

.1389. Marmorrelief, die Geisselung Christi,
hochfein modellierte Marmorschnitzerei,
lädiert.

1390. Tonfigur, Maria Einsiedeln 1673, vor-
zügliche Arbeit.

1391. Schuhmass, Buxbaum mit Namen Jo-
hannes Coellen in Waldorff, Anno 1715.
Sehr seltenes Museumstück.

1392. Miniatur-Bild, etwa um 1500. Gute Ma-
lerei auf Eifenbeinplatte in Originalrah-
men.

1393. Porzellan-Figur, Rotkäppchen, akengh,

U394. Pfeifenkopf, vorzüglich in PIolz ge-
schnitzt, ganz originelle Form. Die Vor-
derseite zeigt in Meerschaum geschnitzt
einen Ritter. Der Deckel hat Helmform
mit abklappbarem Visir. Museumsstück.

1395. Pfeifenkopf, reich in Holz geschnitzt, in-
wendig mit Eisen ausgekleidet. Die
Schnitzarbeit zeigt Jagdszenen; sehr alt
und interessant.

37
 
Annotationen