Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zentral-Dombauverein <Köln> [Hrsg.]
Kölner Domblatt: amtliche Mittheilungen des Central-Dombau-Vereins — 1843 (Nr. 28-80)

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.1490#0001
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Amllichf Mikthfiluitgln hfS Lfnkrnl-Dfmvnu-Bfrfins,

mit gefchichtlichen, artistifchen und literarifchen Veiträgen,

herausgegeben vom Vorstande.

Nr> 28._Köln, Sonntag, 1. Ianuar__I84S.

Das „Kölner Domblatt" erscheint auch im Jahre 1843 in der bisherigen Art und wird jeden Sonntag als Gratis-Zugabe zur „Kölnischen
Zeitung" deren sämmtlichen Lesern mitgetheilt, außerdem aber auch, sedoch nur gegen Pränumeration auf den ganzen Jahrgang, besonders
ausgegeben, nach auswärts aber erst Montags versandt. Der Preis für die Einzel-Ausgabe (deren Reinertrag der Dombau-Bereins-Caffe zustießt)
beträgt hier bei der Erpedition der „Köln. Ztg." (Hochstraße Nr. 133), wie auswärts bei allen k. preuß. Postanstalten 10 Sgr. fur den Jahrgang.

Bestellungen für 1843 wolle man baldigst unter Vorauszahlung des Betrages machen. Die bis jetzt erschienenen
27 Nummern sind zwar in Folge der zahlreichen Bestellungen zum Theile vergriffen, doch kann die Zusicherung gemach^
werden, daß, wenn eine entsprechende Anzahl neuer Aufträge eingeht, die fehlenden Nrn. wkeder aufgelegt werden sollen

Amtliche Mittheilungen.

Aclstes tzerzeichnist

der bei dem Central-Dombau-Vereine eingegangenen
Geldbeiträge und Geschenke für -en Dombau.

Vom 18. November bis 3t). Dccember sind eingegangen:

Lhlr.Sg.Pf.

1. Von dem Filial-Dombau-Berein zu Hnrth als ffr-

nere Beikrags.Einzahlungen.......... 69 8 8

2. Ferneres Rcsultat der BeitragS-Einsammlung im

St. Ursula-Pfarrbezirke ........... Z — —

3. Von dem sür die Pfarrgemeinde Jmmendorf (Bür-
germeisterei Rondorf, Landkreis Köln) gebildeten Filial-

Verein die Beiträge i>ro 1842 .. 30 8 —

4. Von dem Hülfs-Dombau-Verrine zu Düren als

dritte und vierke Beitrags-Einzahlung ...... 36 13 2

5. Von Hrn. Pfarrer Ohlenforst zu Recht bei St. Vilh

als Beitrag pro 1842 ........... 2 15 —

6. Beilragszahlung sür Rechnung des Filial-Vereins

zu Bonn.. 1-

7. Einzahlung der Beiträge Seikens des Hülfs-Dom-

bau-Vereins zu Brühl. 97-

8. Beitragszahlungen für Rechnung deS Dom-Pfarr-

bezirks. ................ 2-

9. Von dem Filial-Dombau-Vereine zu Rodenkirchen-

Sürdt alsResultat der diesjährigen Beitrags-Einsammlung 46 15 —
^ nämlich: aus der Pfarrr Rodenkirchen 16„15„—

„ ,, ,, Sürdt « » , 30„—,,—

46„15„—

10. Ferneres Resultat der Beitrags-Einsammlung im

St. Georgs-Pfarrbezirke ... — 22 —

11. Beitragszahlung zu Gunsten des Albans-Pfarr-

bezirks.. 1-

12. Von verschiedenen Contribuentcn aus der Gemeinde

Meschenich im Landkreise Köln. 10 25 —

13. Ferneres Resultat der Beitrags-Einsammlung im

Pfarrbezirke St. Mariä-Himmelfahrt .. 27 4 6

14. Zweite Einzahlung der Beiträge aus dem Dom-

bau-Dekanats-Verein Erpel.. 75 6 —

15. Vcn dem Hülfsverein für den Canton Bergheim 58 25 7

16. Ferneres Resultat der Beitrags-Einsammlung im

Pfarrbezirke St. Maria zur Kupfergasse ..... 4 20 —

17. Fernere Beitrags-Einsammlung im St. Columba-

Pfarrbezirke.. z-

H 18. Von Hrn. Kaufmann Wilh. Garrigues in Ham-
burg dcr pro 1842 gezahlten, für sich und seine Erben
gezrichnete jahrliche Beitrag von ....... . 10-

Lhlr. Sg.Pf.

19FFernere Beitragszahlungen aus dem Pfarrbezirke
St. Cunibert ..19 11 6

20. Von dem Hülfs-Dombau-Vercinc zu Paderbsrn

als erste Beitrags-Einzahlung.. 300 -

21. Von Hrn. Schauspieler Wilh. Kunst .... 2-

22. Von dcm Damen-Verein zu Dortmund der bis
jetzt eingegangene Erlös aus einer zum Besten des Dom-

baues vcranstalteten Verloosung ........ 160-

23. Von Sr. Durchlaucht dem Herzoge Prosper L.
von Arenberg der in dem herzoglichen Schreiben vom 8.

Ockobcr o. (Nr. 20 d. Bl.) bewilligte jährliche Beitrag
pro 1842, und zwar

») zu Gunsten des recklinghauser VereinS.. 500 Thlr.
d) für die rheinischen herzoglichen Befltzungen 500 „

'1000 -

24. Durch Hrn. Architekten von Cohausen zu Mett-
lach der von den Werkleuten rc. bei dem dortigen Kir-
chenbaue zum Vsrtheil des Dombaues bestimmte Lohn

eines Arbeitstages im Gesammtbetrage von ..... 13 7 —

25. Von der Expedition der „Rheinischen Zeitung" die

bei derselben zum Besten deS DombaueS deponirten Aeu-
gengebuhren mit . . . ... . 2-

26. Von dem Schulpflrger des KreiscS Bonn, Hrn.

Pfarrcr Weber zu Grau-Rheindorf, als ferneres Resul-

tat der Beiträge aus den Landschulen scines Pflegebezirks 2-

27. Beitcagszahlung zu Gunstcn des deutzec Pfarr-

bezirks. i-

28. Beikragszahlung eines Mitgliedes aus KSln, des-

sen Wohnung nicht angegeben ist....... . i-

29. Von Hrn. I. G. Niedenhoff die in einer Gesell-

schaft gesammelken Beiträge ......... 1 10 —

30. Von dem Fili'al-Dombau-Veceine für den Canton

Kerpen als zweite Beitrags-Einzahlung ...... 122 2 —

31. Von Hrn. Fr. Aug. Schneider zu Finsterwalde in
der Niederlausitz als Beiträge für Aloise, Emil, Adal-

bert und Marie Schneider .......... 1-

32. Von dem Hülfs-Dombau-Vereine zu Burtscheidt
als Resultat der diesjährigen Beikragszahlungen (nach

Abzug von 5 Thlr. 15 Sgr. Verwaltungskosten) . . 108 13 —

33. Von dem märkischen Hülft-Dombau-Vereine zu

Hamm als zweite Beitrags-Einzahlung ...... 40-

34. Von dem wetzlar-wetterauischen Hülst-Dombau-

Vereine als zweite Beitrags-Einzahlung ...... 128-

nämlich: a) als fceiwillige, von mehren Si'nwohnern
zu Laubach dem Dombau gewidmete Geschenke (nach Ab-
zug 7V, Sgr. Porto)........ 77„ 1„ 2

d) als «rhobene Beilräge von den Vereins-
mitgliedern abschläglich.. S0„28„10

128,,—„—
 
Annotationen