Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kraus, Franz Xaver [Editor]
Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen: beschreibende Statistik (Band 1): Kunst und Alterthum im Unter-Elsass — Straßburg, 1876

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7989#0048
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Als Turenne im J. 1675 Dachstein angriff, lagerten seine Truppen
hier : von Dompeter gingen die Laufgräben aus.

Im J. 17G8 zerstörte der Blitz einen Theil des Thurmes.

Im Chor der Kirche bewahrte man ehemals einen Sarkophag mit
der Inschrift:

d m
Genius ET MEMORLE TERENTIiE Genius

AVGVSTVLAE CONVGI

SANCTSSME IVSTIVS IVS

TNVS MARiTVS ET IVSTI

OCEANVS ET FLORIDA

MATRI PIENTISSIMAE

Man behauptete, der Stein sei aus Rom gekommen und umschliesse
die Gebeine der h. Petronilla, der Tochter des h. Petrus. Als der Irr-

Fig. 16. Avolsheim. Fenster am Thurm der Pfarrkirche.

thum im vorigen Jh. aufgeklärt wurde, schenkte der Bischof das Epi-
taph Schcepflin, der es seiner Sammlung einverleibte. Vgl. Wimphe-
ling, de Episcop. Arg. — Cceliüs, Paneg, Leopoldi acad. Molsh.,
III 2, p. 156. — Beower, Annal. Trev., I 144. — Mukatoei,
Thcs. 14082. — Schcepflin, I 524. — Obeklin, p. 29. — Bonat.,
4722. — Schweigh^üsek, II 45. — Stelner, Inscr., 839. — De
Morlet, BuU., Ire ser., IV 85. — Brambach. Corp., n° 1895.
 
Annotationen