Metadaten

Rudolf Kube <Berlin> [Editor]
Auctions-Katalog: Doubletten des Königl. Münzkabinetts zu Berlin (Brandenburg-Preussische Denkmünzen): Sammlung preussischer Münzen des † Herrn Regier.-Baurat Holverscheidt ; in der Umgegend von Nordhausen gefundene Bracteaten ; Münzen und Medaillen aus dem Besitze des Herrn A. R. in B. ; Varia aus verschiedenem Besitz ; numismatische Bücher ; Versteigerung am Montag, den 11. März 1918 und folgende Tage — Berlin, 1918

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19113#0128
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
108

814. Joh. Wolfgang v. Göthe: 1832.
Lorbeerbekränzter Kopf von 1., am Halsabschnitt: F.KÖNIG F.,
unterhalb: Gl.LOOS DIR. Rs. Der Dichter von einem Schwan
zum gestirnten Himmel emporgetragen.
Silber. 42.8 mm. 29.1 gr. Yorzögl. Jos. & P. 1039.
815. C. F. H. Graf v. Wylich u. Lottum, preuss. Minister u. Münz-
direktor: 1834.
Büste von 1. Rs. Behelmter Genius, das unter einer Eiche auf
einem Denkstein stehende Wappen bekränzend; am Rande: LOOS D.
KÖNIG F.
Silber. 50.3 mm. 57 gr. Vorzügl. Fr. & S. 4072. Well. 15122.
816. Fr. Leop. v. Kircheisei), preussischer Justizminister: 1821.
Brustbild von r., unten: G.LOOS DIR. F.KÖNIG FEC. Rs.
Sechszeilige Widmung im Eichenkranz.
Silber. 48.2 mm. 58 gr. Vorzügl. A. 9670. P 902

Henri Francis Brandt
Geb. 13. 1. 1789 - Tod 9. 5. 1845.
817. Karl Aug. Fürst v. Hardenberg, Preuss. Minister: 1820.
Brustbild v. vorn mit rechtsgewandtem Kopf in antiker Gewandung,
unten: BRANDT.F. Rs. Aufschrift in 7 Zeilen: TU MAXIMUS/usw.
Kupfer vers. 41.2 mm. Vorzügl. B. 97. Lehnert 28. A. 9591. Kny. 7279.
818. Ernst Ludwig Heim, geb. zu Solz (Mein.), Berliner Arzt: 1822.
Büste v. r., am Abschnitt: BRANDT.F Rs. NULL AM DIEM
PERDIDIT Aesc.ulap thronend; im Abschnitt MDCCCXXII
Silber. 41.2 mm. 29.7 gr. Vorzügl. L. 32. Duisb. 417.
819. Preismedaille der Gewerbeakademie. (1825).
Büste der Pallas Athene von r., am Halsabschnitt: BRANDT.F.
Rs. In einem Eichenkranz unter einer Biene vertieft der Name
des Preisträgers: K. Neubauer.
Kupfer, versilbert. 50.1 mm. Vorzügl. L. 36.
820. Joli. Wolfg. t. Goethe: 1825.
Das lorbeerbekränzte Brustbild in antiker Gewandung v. 1. Rs.
Die sich deckenden Brustbilder des grossherzoglichen Paares v. r.,
am Armabschnitt: BRANDT.F. Randschrift: CARL AUGUST UND
LUISE*GOETHEN*ZUM VII. NOVBR.MDCCCXXV*
Kupfer, versilb. 41.1 mm. Vorzügl. L. 40. Jos. & F. 1027. A. 9559.
821. — Die Büste Göthe’s v. 1., am Brustabschnitt: BRANDTF.
Einseitig. Silber. 39 mm 26.2 gr. Vorzügl.
Modell zur Hs. der Medaille J. & F. 1026, der Kranz und der Name fehlen hier
noch. Die Medaille wurde s. Z. von Göthe verworfen. Vgl. J. & F. Nach-
trag, pag. 747, 1026.
 
Annotationen