1547 Aug. 18 (1548 Nov. 22—1553 Mai 4). 373
1550 donnerstags nach Simonis und Jude (Okt. 30).
Zu gedenken, der fisch halben Ordnung vorzuschlagen, wie die
im gewicht zu verkaufen seien.
1551 donnerstags nach conversionis Pauli (Jan. 29).
Den vorkeufern sol der vorkauf des holzs verpoten und solchs
zunft und gemein auch vorgehalten werden, und sol den vorkeufern
gepoten werden, sich ufm holzmargt nit finden ze lassen.
1551 donnerstags nach Cantate (Apr. 30).
Die wolnweber und andere gewandschneider sollen zu itzigem
margt nit ehir feil haben, dan den tag nach dem Walperntage
(Mai 1), damit die stat nit in schaden komme, auch die frembden
sich nichts zu beclagen haben.
1551 donnerstags nach Kiliani (Juli 9).
Den vorheukern sol zum uberflus angezeigt werden, das sie
sich bottern ufm markt zu kaufen enthalten, sonst solte inen die-
selb genommen werden.
1551 donnerstags nach Jacobi (Juli 30).
Die Ordnung, das alle wäre zum markt komme, sol gehalten
und die knechte dahin gewiesen werden, mit allem vleis in den
gassen mitzuzesehen, das der Teutschen hern gesinde sich der
Ordnung auch gehalte.
1551 donnerstags nach dem heiligen christag (Des. 31).
Der honig ist nach itzigem kauf, da er 11 g. und 1 ort
gegolten, gesetzt das noesseln uf 17 heller, und solchs sol also pitz
zum achtzehenden (Jan. 13) gehalten werden.
1552 uf den grundonnerstag (Apr, 14).
Der her stathalter sol ersucht und gepeten werden, das das
körn nit dermassen verfuert werde.
1552 donnerstags nach dem heiligen ostertag (Apr. 21).
Des Walpernmargts halben ist beschlossen, das itzt und hinfuro
uf den Walpertag (Mai 1) nachmittage umb ein uhre alle wäre
feil gehapt werden und das margt umb dieselb zeit angehen solte.
1552 donnerstags nach Cantate (Mai 19).
Es sol der leuben halben, wo vermutunge ist, besichtigunge
gescheen, das man wissen möge, was noch an frucht vorhanden ist *).
Den genachpurten, die des zu irer notturft bedürfen, sol ein
mesten oder * 1/2 mut korns zu kaufen und hinauszupringen ge-
stattet werden.
Uf den neuwen jarsabend (Des. 31) a° 1552 ist der honig ge-
setzt die maes uf 6*/2 alb., angesehen das er itzt 13 gülden gilta).
1553 donnerstags nach Cantate (Mai 4).
Zu gedenken, des vorkaufs halben in der frucht uf fuegliche
mittel bedacht zu sein, wie ime zu tun sei, das die frucht nit also
über häufen gesamlet und das markt nit beraubt werde, nemlich
das keiner mher inkaufe, dan er zu seinem brauwen bedürfe. Oder
a) Der Eintrag steht im Protokoll am Ende des Jahres 1551.
1) Vgl. o. S. 363 Zusatz zu Nr. 273 a.
1550 donnerstags nach Simonis und Jude (Okt. 30).
Zu gedenken, der fisch halben Ordnung vorzuschlagen, wie die
im gewicht zu verkaufen seien.
1551 donnerstags nach conversionis Pauli (Jan. 29).
Den vorkeufern sol der vorkauf des holzs verpoten und solchs
zunft und gemein auch vorgehalten werden, und sol den vorkeufern
gepoten werden, sich ufm holzmargt nit finden ze lassen.
1551 donnerstags nach Cantate (Apr. 30).
Die wolnweber und andere gewandschneider sollen zu itzigem
margt nit ehir feil haben, dan den tag nach dem Walperntage
(Mai 1), damit die stat nit in schaden komme, auch die frembden
sich nichts zu beclagen haben.
1551 donnerstags nach Kiliani (Juli 9).
Den vorheukern sol zum uberflus angezeigt werden, das sie
sich bottern ufm markt zu kaufen enthalten, sonst solte inen die-
selb genommen werden.
1551 donnerstags nach Jacobi (Juli 30).
Die Ordnung, das alle wäre zum markt komme, sol gehalten
und die knechte dahin gewiesen werden, mit allem vleis in den
gassen mitzuzesehen, das der Teutschen hern gesinde sich der
Ordnung auch gehalte.
1551 donnerstags nach dem heiligen christag (Des. 31).
Der honig ist nach itzigem kauf, da er 11 g. und 1 ort
gegolten, gesetzt das noesseln uf 17 heller, und solchs sol also pitz
zum achtzehenden (Jan. 13) gehalten werden.
1552 uf den grundonnerstag (Apr, 14).
Der her stathalter sol ersucht und gepeten werden, das das
körn nit dermassen verfuert werde.
1552 donnerstags nach dem heiligen ostertag (Apr. 21).
Des Walpernmargts halben ist beschlossen, das itzt und hinfuro
uf den Walpertag (Mai 1) nachmittage umb ein uhre alle wäre
feil gehapt werden und das margt umb dieselb zeit angehen solte.
1552 donnerstags nach Cantate (Mai 19).
Es sol der leuben halben, wo vermutunge ist, besichtigunge
gescheen, das man wissen möge, was noch an frucht vorhanden ist *).
Den genachpurten, die des zu irer notturft bedürfen, sol ein
mesten oder * 1/2 mut korns zu kaufen und hinauszupringen ge-
stattet werden.
Uf den neuwen jarsabend (Des. 31) a° 1552 ist der honig ge-
setzt die maes uf 6*/2 alb., angesehen das er itzt 13 gülden gilta).
1553 donnerstags nach Cantate (Mai 4).
Zu gedenken, des vorkaufs halben in der frucht uf fuegliche
mittel bedacht zu sein, wie ime zu tun sei, das die frucht nit also
über häufen gesamlet und das markt nit beraubt werde, nemlich
das keiner mher inkaufe, dan er zu seinem brauwen bedürfe. Oder
a) Der Eintrag steht im Protokoll am Ende des Jahres 1551.
1) Vgl. o. S. 363 Zusatz zu Nr. 273 a.