24
QUELLEN DER ABBILDUNGEN
ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TAFELN.
QUELLEN DER ABBILDUNGEN.
B. Sh. = Bijutsu Shuei, Zeitschrift, Tokyo, Shimbi Shoin, seit 1910.
D. = Veröffentlichung der Gesellschaft Dökökwai.
G. S. = Gumpö Seigwan, Zeitschrift, Tökyö, Geikaisha, seit 1913.
J. T. T. = Japanese Temples and their Treasures, herausgegeben vom Mini-
sterium des Innern, Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.
K. = Kokka, Zeitschrift, Tökyö, seit 1889.
Kankojö, Veröffentlichung der Sammlung des Grafen Sakai Tadamichi,
Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.
K. Sh. = Kondöbutsu Shashinshü (Kleinbronzen der kaiserlichen Sammlung
aus dem Höryüji), Tökyö, Shöko Shuppansha, 1912.
M. = Maruyamaha Gwashü (Album der Maruyama-Schule), Tökyö,
Shimbi Shoin, 1908.
N. B. = Dai Nippon Bijutsu Ryakushi (Geschichte der japanischen Kunst),
herausgegeben vom Handelsministerium, Tökyö 1900 (auch fran-
zösisch unter dem Titel Histoire de l'art du Japon, Paris 1900).
N. S. = Nihon Seikwa von R. Kudö, Nara 1910 ff.
S. = Masterpieces by Sesshü, Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.
S. G. = Sesshü Gwashü, Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.
Sh. B. = Shina Bokuhöshü (Meisterwerke chinesischer Schriftkunst), Tökyö,
Shimbi Shoin, 1910.
Sh. M. = Shina Meigwashü (Meisterwerke chinesischer Malerei), Tökyö,
Shimbi Shoin, 1909.
Sh. T. = Shimbi Taikwan (Selected Relics of Japanese Art), Tökyö, Shimbi
Shoin, 1900 ff.
T. B. = Töyö Bijutsu Taikwan (auch englisch unter dem Titel Master-
pieces selected from the Fine Arts of the Far East), Tökyö,
Shimbi Shoin, 1908 ff,
T. B. Z. = Töyö Bijutsu Zufu (Album ostasiatischer Kunst), herausgegeben
von S. Taki, Tökyö, Kokkasha, 1909.
T. Sh. = Töyei Shukö, an illustrated Catalogue of the Imperial Treasury,
called Shösöin at Nara, Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.
QUELLEN DER ABBILDUNGEN
ERLÄUTERUNGEN ZU DEN TAFELN.
QUELLEN DER ABBILDUNGEN.
B. Sh. = Bijutsu Shuei, Zeitschrift, Tokyo, Shimbi Shoin, seit 1910.
D. = Veröffentlichung der Gesellschaft Dökökwai.
G. S. = Gumpö Seigwan, Zeitschrift, Tökyö, Geikaisha, seit 1913.
J. T. T. = Japanese Temples and their Treasures, herausgegeben vom Mini-
sterium des Innern, Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.
K. = Kokka, Zeitschrift, Tökyö, seit 1889.
Kankojö, Veröffentlichung der Sammlung des Grafen Sakai Tadamichi,
Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.
K. Sh. = Kondöbutsu Shashinshü (Kleinbronzen der kaiserlichen Sammlung
aus dem Höryüji), Tökyö, Shöko Shuppansha, 1912.
M. = Maruyamaha Gwashü (Album der Maruyama-Schule), Tökyö,
Shimbi Shoin, 1908.
N. B. = Dai Nippon Bijutsu Ryakushi (Geschichte der japanischen Kunst),
herausgegeben vom Handelsministerium, Tökyö 1900 (auch fran-
zösisch unter dem Titel Histoire de l'art du Japon, Paris 1900).
N. S. = Nihon Seikwa von R. Kudö, Nara 1910 ff.
S. = Masterpieces by Sesshü, Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.
S. G. = Sesshü Gwashü, Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.
Sh. B. = Shina Bokuhöshü (Meisterwerke chinesischer Schriftkunst), Tökyö,
Shimbi Shoin, 1910.
Sh. M. = Shina Meigwashü (Meisterwerke chinesischer Malerei), Tökyö,
Shimbi Shoin, 1909.
Sh. T. = Shimbi Taikwan (Selected Relics of Japanese Art), Tökyö, Shimbi
Shoin, 1900 ff.
T. B. = Töyö Bijutsu Taikwan (auch englisch unter dem Titel Master-
pieces selected from the Fine Arts of the Far East), Tökyö,
Shimbi Shoin, 1908 ff,
T. B. Z. = Töyö Bijutsu Zufu (Album ostasiatischer Kunst), herausgegeben
von S. Taki, Tökyö, Kokkasha, 1909.
T. Sh. = Töyei Shukö, an illustrated Catalogue of the Imperial Treasury,
called Shösöin at Nara, Tökyö, Shimbi Shoin, 1910.