KÖRB-
CHEN
durchbrochen
Entwurf
und
Ausführung
von KARL
HAGE-
NAUER
Bronzewa«
renerzeuger
undZiseleur
Museums und vom Bundesministerium für Handel und
Verkehr willkommen geheißen. Dem Vereine wider»
fuhr die Auszeichnung, daß der Herr Bundespräsident
die Ausstellung unter seinen Ehrenschutz genommen
hat und der Herr Bundeskanzler, die Herren Minister
für Handel und Verkehr und für Äußeres, der Herr
Bürgermeister, der Herr Landeshauptmann von Nie»
derösterreich, der Herr Polizeipräsident, Se. Eminenz
der Herr Kardinalfürsterzbischof, die Herren Präsi»
denten der Kammer für Handel, Gewerbe und Indu»
strie, des Niederösterreichischen Gewerbevereins und
des Geweibeförderungs»Institutes der Kammer, so»
wie der Künstler» und Schriftstellervereinigungen, der
Direktor der Kunstgewerbeschule und andere Person»
lichkeiten, welche den Zielen des Vereins nahe stehen,
in den Ehrenausschuß der Ausstellung eingetreten sind.
Dem Wiener Kunstgewerbeverein wird es voll»
kommen klar sein, daß diese Anteilnahme aller maß»
gebenden Kreise nicht nur für diese Schaustellung, um
deren Zustandekommen sich die Mitglieder unter der
künstlerischen Leitung des Herrn Professors der Kunst»
gewerbeschule Architekten Otto Prutscher mit dem
Aufgebote ihrer besten Kräfte bemüht haben, sondern
für alle weiteren Arbeiten und Kundgebungen des
Vereins ernste Verpflichtungen auferlegt.
Diese Ausstellung wird eineErneuerung des Lebens
im Vereine bedeuten, eine Schwenkung zu noch um»
fassenderer Tätigkeit. Die Zukunft des Vereins, in
dem sich so viele hervorragende Begabungen zusam»
mengefunden haben, wird darin liegen, daß er, ohne
Vernachlässigung der wirtschaftlichen Interessen seiner
Mitglieder, worauf selbstverständlich ihre ganze Exi»
Stenz und ihre hohe Bedeutung für den Staat liegt, bei
allen seinen Maßnahmen, bei Ausstellungen und son»
stiger Wirksamkeit nach Außen und Innen, die rein
kommerzielle Erwägung nicht ausschließlich zur Rieht»
schnür nimmt. Mit allem Nachdrucke wird er die dem
Geiste der Zeit entsprechende persönlich=künstlerische
Fortentwicklung des Wiener Kunsthandwerks, in dem
außer den ausgezeichneten Unternehmern und Werk»
Stattleitern so viele Tausende hochqualifizierte auf»
strebende Arbeitskräfte tätig sind, fest im Auge zu
behalten und für die kulturelle und soziale Funktion
der Edelarbeit zu kämpfen haben. Auch wird es seine
86
CHEN
durchbrochen
Entwurf
und
Ausführung
von KARL
HAGE-
NAUER
Bronzewa«
renerzeuger
undZiseleur
Museums und vom Bundesministerium für Handel und
Verkehr willkommen geheißen. Dem Vereine wider»
fuhr die Auszeichnung, daß der Herr Bundespräsident
die Ausstellung unter seinen Ehrenschutz genommen
hat und der Herr Bundeskanzler, die Herren Minister
für Handel und Verkehr und für Äußeres, der Herr
Bürgermeister, der Herr Landeshauptmann von Nie»
derösterreich, der Herr Polizeipräsident, Se. Eminenz
der Herr Kardinalfürsterzbischof, die Herren Präsi»
denten der Kammer für Handel, Gewerbe und Indu»
strie, des Niederösterreichischen Gewerbevereins und
des Geweibeförderungs»Institutes der Kammer, so»
wie der Künstler» und Schriftstellervereinigungen, der
Direktor der Kunstgewerbeschule und andere Person»
lichkeiten, welche den Zielen des Vereins nahe stehen,
in den Ehrenausschuß der Ausstellung eingetreten sind.
Dem Wiener Kunstgewerbeverein wird es voll»
kommen klar sein, daß diese Anteilnahme aller maß»
gebenden Kreise nicht nur für diese Schaustellung, um
deren Zustandekommen sich die Mitglieder unter der
künstlerischen Leitung des Herrn Professors der Kunst»
gewerbeschule Architekten Otto Prutscher mit dem
Aufgebote ihrer besten Kräfte bemüht haben, sondern
für alle weiteren Arbeiten und Kundgebungen des
Vereins ernste Verpflichtungen auferlegt.
Diese Ausstellung wird eineErneuerung des Lebens
im Vereine bedeuten, eine Schwenkung zu noch um»
fassenderer Tätigkeit. Die Zukunft des Vereins, in
dem sich so viele hervorragende Begabungen zusam»
mengefunden haben, wird darin liegen, daß er, ohne
Vernachlässigung der wirtschaftlichen Interessen seiner
Mitglieder, worauf selbstverständlich ihre ganze Exi»
Stenz und ihre hohe Bedeutung für den Staat liegt, bei
allen seinen Maßnahmen, bei Ausstellungen und son»
stiger Wirksamkeit nach Außen und Innen, die rein
kommerzielle Erwägung nicht ausschließlich zur Rieht»
schnür nimmt. Mit allem Nachdrucke wird er die dem
Geiste der Zeit entsprechende persönlich=künstlerische
Fortentwicklung des Wiener Kunsthandwerks, in dem
außer den ausgezeichneten Unternehmern und Werk»
Stattleitern so viele Tausende hochqualifizierte auf»
strebende Arbeitskräfte tätig sind, fest im Auge zu
behalten und für die kulturelle und soziale Funktion
der Edelarbeit zu kämpfen haben. Auch wird es seine
86