Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 74.1924

DOI Artikel:
Fischer, Josef Ludwig: Jubiläumsausstellung des Wiener Kunstgewerbevereins: Geschichte der Ausstellung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8625#0103
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Aufgabe sein, der didaktischen und wirtschaftlichen
Kunstgewerbeförderung, welche im Bundesminister
rium für Handel und Verkehr zentralisiert ist und im
Österreichischen Museum undderKunstgewerbeschule
wichtige Hilfsorgane besitzt, seine volle Aufmerksam^
keit zuzuwenden und sie auf Grund seiner Erfahrung
gen und Einsichten tatkräftig zu unterstützen.

Unter diesen Gesichtspunkten und mit diesen Er-
wartungen ist die Jubiläumsausstellung des Wiener
Kunstgewerbevereins als ein Bekenntnis zu fruchte
barer Aufbauarbeit des heimischen Kunsthandwerks
mit aufrichtiger Genugtuung zu begrüßen."

Der eben genannte gegenwärtige Präsident des Ver-
eins Kommerzialrat Krampolek, faßte die Ziele der
Ausstellung in die Worte zusammen, die er bei der
feierlichen Eröffnung an den österreichischen Bundes^
Präsidenten hielt:

„Die Jubiläumsausstellung des Wiener Kunstge-
Werbevereines soll Zeugnis ablegen für unser Können

und für die Lebenskraft der österreichischen Edelarbeit,
welche wie früher so ganz besonders jetzt eine der
wichtigsten ökonomischen, kulturellen und moralischen
Aktivposten Österreichs ist. Die Mitglieder des Wiener
Kunstgewerbevereins haben sich opferwillig und ziel-
bewußt bemüht, ihr Bestes zu leisten. Wir zweifeln
nicht daran, daß diese unter der Führung des VolU
zugsausschusses des Vereines sowie der künstlerischen
Leitung des Herrn Prof. Prutscher und unter Mitwir-
kung des Österre'khischen Museums zustande gekom-
mene umfassende Ausstellung unserem Vereine neue
Anerkennung und weiteren Aufsdiwung bringen wird.
Dem Bundesministerium für Handel und Verkehr dan-
ken wir für die uns hier gewährte Gastfreundschaft
und allen Förderern, insbesondere der Kammer für
Handel, Industrie und Gewerbe und der Gemeinde
Wien für die uns gebotene Unterstützung. Wir geben
das Versprechen, daß wir unermüdlich weiterarbeiten
und auch dem inneren Ausbau unserer VereinsorganU

SILBERKÖRBCHEN, durdibrocben
Entwurf von Prof. OTTO PRUTSCHER Ausführung von JAROS1NSKI «> VAUGOIN, Silber- und Metallwarenfabrik

87
 
Annotationen