und den teueren Aufenthalt fparen kann. Audi ift
für entfprechende Aufmachung, für Information der
Preffe und für eine gemeinfame Werbung durdi Ver-
fand von Werbekarten an taufende in- und auslän-
difcher Intereffenten geforgt. Diefe Maßnahmen foll-
ten dazu führen, daß gerade jene Werkftätten, deren
Erzeugniffe draußen Anerkennung zu erwarten haben
und zur Hebung unferes Kunftgewerbes beizutragen
geeignet find, fich zur Befchickung der Meffen ent-
fchließen. Schon ift man diefem Ziele durdi mehr als
zweijährige Werbearbeit näher gekommen, wobei
bemerkt werden muh, daß fich diefe keineswegs auf
Vereinsmitglieder befchränkte. der bayerifche Kunft-
gewerbeverein vielmehr die Meffefchau ebenfo wie
die Ausftellung im Glaspalaft ftets allen bayerifchen
Werkftätten zugänglich gemacht hat. Um gleichwohl
die Befchickung der Leipziger Meffen auf eine noch
breitere Grundlage zu {teilen, hat auf Anregung des
Putto in Mahagoniholz / Modell Bildhauer
Karl Egter / Ausführung K. Kinsler, Karlsruhe
bayerifchen Staatsminifteriums für Handel. Induftrie
und Gewerbe der bayerifche Kunftgewerbeverein im
Einvernehmen mit dem MünchenerBund einenWerbe-
ausfchuß gefchaffen, an deffen Spitze Herr Mufeums-
direktor Dr. Hanfftaengl fteht und dem als Vertreter
der genannten beiden Verbände die Herren Bildhauer
Mauritius Pfeiffer und Profeffor von Werfin ange-
hören. Seine Aufgabe ift dauernd mit den Kreifen
des Kunftgewerbes, in München und im ganzen Lande,
auch mit den einfchlägigen Fadifchulen Verbindung
zu halten, Werkftätten zu befuchen und im Sinne
einer Hebung der Qualität tätig zu fein. Der Werbe-
ausfchuß hat feine Tätigkeit bereits aufgenommen.
•
Gefchafi auf der Leipziger Meffe. Das Inftitut für
Konjunkturforfchung hat die Ergebniffe der Frühjahrs-
meffe 102S verarbeitet und frühere Erhebungen mit
einbezogen. Der Gefamtberidit ift im Erfcheinen. Den
auf das Kunftgewerbe bezüglidien Angaben entneh-
men wir folgendes: Die Zahl der Ausfteller ift im
Steigen und hat gegenüber der vorhergehenden Meffe
wieder um 10 Prozent zugenommen. Der Verkaufs-
erfolg zeigt feit Frühjahr 1027 fteigende Tendenz, ob-
wohl die auf vereinfachte Geftaltung des Wohn-
raumes abzielende Richtung der Abfatzfteigerung im
Kunftgewerbe entgegenwirkt. Die auf der Meffe un-
mittelbar erteilten Aufträge umfaßten im Durchfchnitt
die Produktion der Werkftätten in der Zeitdauer von
6lh Wodien, hiezu kommen jedodi die von der Sta-
tiftik nicht erfaßbaren Nachbeftellungen. Die Nach-
frage richtete fich überwiegend auf wohlfeile Quali-
täten, nur etwa zu einem Viertel des Gefamtumfatzes
wurden auch hochwertige Erzeugniffe gefragt, viel-
fach jedoch zu langen Zahlungsfriften. Das Ausland
kauft unregelmäßig, doch ift feftftellbar, daß fein
Bedarf an Holzwaren und Keramik feit 1025 ftändig
fällt, wogegen Metall- und Textilwaren fteigender
Nachfrage begegnen. Befonders letztere dürfen auch
weiterhin mit zunehmendem Gefchäft rechnen, wobei
merkwürdiger Weife das Inland höhere, das Ausland
dagegen billigere Qualität zu gedrückten Preifen fucht.
Für hodiwertige Keramik liegen die Ausfüllten eben-
falls günftig, ein Preisdruck macht fidi hier weniger
geltend. Im Ganzen kann feftgeftellt werden, daß
149
für entfprechende Aufmachung, für Information der
Preffe und für eine gemeinfame Werbung durdi Ver-
fand von Werbekarten an taufende in- und auslän-
difcher Intereffenten geforgt. Diefe Maßnahmen foll-
ten dazu führen, daß gerade jene Werkftätten, deren
Erzeugniffe draußen Anerkennung zu erwarten haben
und zur Hebung unferes Kunftgewerbes beizutragen
geeignet find, fich zur Befchickung der Meffen ent-
fchließen. Schon ift man diefem Ziele durdi mehr als
zweijährige Werbearbeit näher gekommen, wobei
bemerkt werden muh, daß fich diefe keineswegs auf
Vereinsmitglieder befchränkte. der bayerifche Kunft-
gewerbeverein vielmehr die Meffefchau ebenfo wie
die Ausftellung im Glaspalaft ftets allen bayerifchen
Werkftätten zugänglich gemacht hat. Um gleichwohl
die Befchickung der Leipziger Meffen auf eine noch
breitere Grundlage zu {teilen, hat auf Anregung des
Putto in Mahagoniholz / Modell Bildhauer
Karl Egter / Ausführung K. Kinsler, Karlsruhe
bayerifchen Staatsminifteriums für Handel. Induftrie
und Gewerbe der bayerifche Kunftgewerbeverein im
Einvernehmen mit dem MünchenerBund einenWerbe-
ausfchuß gefchaffen, an deffen Spitze Herr Mufeums-
direktor Dr. Hanfftaengl fteht und dem als Vertreter
der genannten beiden Verbände die Herren Bildhauer
Mauritius Pfeiffer und Profeffor von Werfin ange-
hören. Seine Aufgabe ift dauernd mit den Kreifen
des Kunftgewerbes, in München und im ganzen Lande,
auch mit den einfchlägigen Fadifchulen Verbindung
zu halten, Werkftätten zu befuchen und im Sinne
einer Hebung der Qualität tätig zu fein. Der Werbe-
ausfchuß hat feine Tätigkeit bereits aufgenommen.
•
Gefchafi auf der Leipziger Meffe. Das Inftitut für
Konjunkturforfchung hat die Ergebniffe der Frühjahrs-
meffe 102S verarbeitet und frühere Erhebungen mit
einbezogen. Der Gefamtberidit ift im Erfcheinen. Den
auf das Kunftgewerbe bezüglidien Angaben entneh-
men wir folgendes: Die Zahl der Ausfteller ift im
Steigen und hat gegenüber der vorhergehenden Meffe
wieder um 10 Prozent zugenommen. Der Verkaufs-
erfolg zeigt feit Frühjahr 1027 fteigende Tendenz, ob-
wohl die auf vereinfachte Geftaltung des Wohn-
raumes abzielende Richtung der Abfatzfteigerung im
Kunftgewerbe entgegenwirkt. Die auf der Meffe un-
mittelbar erteilten Aufträge umfaßten im Durchfchnitt
die Produktion der Werkftätten in der Zeitdauer von
6lh Wodien, hiezu kommen jedodi die von der Sta-
tiftik nicht erfaßbaren Nachbeftellungen. Die Nach-
frage richtete fich überwiegend auf wohlfeile Quali-
täten, nur etwa zu einem Viertel des Gefamtumfatzes
wurden auch hochwertige Erzeugniffe gefragt, viel-
fach jedoch zu langen Zahlungsfriften. Das Ausland
kauft unregelmäßig, doch ift feftftellbar, daß fein
Bedarf an Holzwaren und Keramik feit 1025 ftändig
fällt, wogegen Metall- und Textilwaren fteigender
Nachfrage begegnen. Befonders letztere dürfen auch
weiterhin mit zunehmendem Gefchäft rechnen, wobei
merkwürdiger Weife das Inland höhere, das Ausland
dagegen billigere Qualität zu gedrückten Preifen fucht.
Für hodiwertige Keramik liegen die Ausfüllten eben-
falls günftig, ein Preisdruck macht fidi hier weniger
geltend. Im Ganzen kann feftgeftellt werden, daß
149