Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 78.1928

DOI Artikel:
Vereinsnachrichten / Ausstellungen / Verschiedenes
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7095#0157
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
die wirtfchaftliche Bedeutung der Leipziger Meffe in
Zunahme begriffen ift und gerade Qualitätsarbeit hier
eine kaum zu überfchätzende Gelegenheit findet, fich
nicht nur wirtfchaftlich zu entfalten, fondern auch für
ihre kulturelle Geltung Boden zu gewinnen.


Ausftellung »Die neuzeitliche Wohnung« in Wien.
Der »Verband der Möbelfabrikanten und Bautifch-
lereien im Hauptverbande der Induftrie« in Wien hat
im dortigen öfterreichifchen Mufeum für Kunft und
Induftrie unter dem Ehrenfchutz des öfterreichifchen
Bundesminifters für Handel und Verkehr eine Aus-
ftellung »Die neuzeitliche Wohnung« veranftaltet.
Die Ausftellung follte keine programmatifche fein
und es follte „nicht in Frage kommen", ob die Aus-

ftellungsgegenftände „der wienerifchen Phantafie
oder dem Sinne für Sadilichkeit, der heute auf der
ganzen Welt verbreitet ift, entfprungen find." Da-
gegen follte die Qualität von Form und Arbeit das
Entfcheidende fein und das Intereffe und Verftändnis
des Publikums erweckt werden. Als Ausftellungs-
ardiitekt zeichnete Fritz Zeymer. Die im Grunde
durchaus neuzeitlich eingeftellten Arbeiten halten fich
von Starrheit und Problematik frei und find von der
ganzen Lebendigkeit und Freude, wie man fie von
den Wienern erwartet, durchdrungen. Auch kunft-
gewerbliche Erzeugniffe find einbezogen; fo ift der
Wiener Kunftgewerbeverein mit einer Vitrine hüb-
fcher Arbeiten vertreten, ebenfo findet man Stoffe,
Schmuck und gelchliffene Gläfer.

MITTEILUNGEN

Der DeutfcheWerkbund hielt feine diesjährige Jahres-
verfammlung vom 5.-7. Juli in München ab. Donnerstag,
5. Juli, fand die Mitgliederverfammlung, Freitag, 6. Juli,
die öffentliche Hauptverfammlung im Herkulesfaal
der Refidenz ftatt. Zwei Vorträge von Profeffor Dr.
Preetorius über „Das Problem der Qualität" und von
Profeffor Dr. Alfred Weber-Heidelberg über „Kultur-
ausdruck und Qualität" ernteten den ungeteilten Bei-
fall der aus allen Teilen Deutfchlands zufammen-
gekommenen Mitglieder. Im Anfchluß an die Ver-
fammlungen fanden Führungen und Berichtigungen
der Ausftellung „Heim und Technik" und der kleinen
Ausftellung am alten Botanifchen Garten „Neue
Wege künftlerifcher Erziehung" ftatt. Diefe Sdiau
wurde kommentiert durdi die Vorträge von E. Heck-
mann, Schloß Ettersburg und E. Kormann, Guftaf
Britfch-Inftitut, Starnberg. Ferner wurden befucht die
graphifchen Berufsfchulen und die Meifterfchule für
Deutfchlands Buchdrucker unter Führung von Ober-
ftudiendirektor Renner, das neue Paketzuftellungs-
amt der Reichspoft unter Führung von Oberregierungs-
rat Vorhölzer und fchliefilich die „Neue Sammlung"
des Bayerifchen Nationalmufeums, die eine Auslefe
zeitgenöffifcher Gewerbekunft des In- und Auslandes
zeigte. Den Höhepunkt der Tagung bildete der in

Papierkorb

Wetkftätten Kornhas-Brandt, Konstanz

jeder Hinficht wohlgelungene Feftabend im alten,
gefchmückten Rathausfaal. den die Stadt Mündien
den Tagungsteilnehmern gab. Eine Tagesfahrt mit
großen Perfonenkraftwagen in das Alpenvorland,
durch das Ifartal nach Kodiel, über die Keffelberg-
ftrafie zum Wakhenfee (jnit Befudi des Walchenfee-
kraftwerkes), dann nadi Mittenwald (mit Befuch

151
 
Annotationen