Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 78.1928

DOI article:
Vereinsnachrichten / Ausstellungen / Verschiedenes
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7095#0161
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
entwicklung gefährden muri, wird dagegen abgelehnt.
Mitglieder der unferes Wiffens von München ausge-
henden Bewegung find: Befielmeyer, Blunk, Bonatz,
Geßner. Schmitthenner, Sduiltze-Naumburg. Seeck,
Stoffregen.

Schundbekämpfung. Der bayerifche Kunftgewerbe-
Verein hat an den Stadtrat München eine Eingabe
gerichtet, es möge bei Vergebung von Ständen und
Haufiererlizenzen für das Oktoberfefi Vorforge ge-
troffen werden, daß der Verkauf von Sdiundpoftkarten

BESPRECHUNGEN

Zwei Bücher übet Maltechnik: Dr. Hans Schmid, En-
kauftik und Fresko auf antiker Grundlage, bei Callwcy,
München 1922, und Hermann Sachs, Lehrbuch der Mal-
technik, bei E. Wasmuth, Berlin (927. Schmid bezeichnet
felbfi als »Hauptaufgabe« feines Buches »eine ...
Entfcheidung in dem Streit Berger-Keim . .. herbeizu-
führen, hauptfächlich auf Grund praktifdier tech-
nifcher Erfahrungen an großen, felbftausgeführten
Werken in der Technik des Fresko und der En-
kauftik.« Befagter Streit drehte fich um den tedi-
nifchen Aufbau der antiken Malereien. Schmid, als
kunftwiffenfchaftlich und philologifch gefchulter und
zudem werkkundiger Forfcher, referiert kritifdi die
Meinungen früherer Autoren und begründet feine An-
flehten zunächft auf die maltedmifche und diemifche
Untersuchung der Funde und feine Deutung der kargen
Berichte antiker Sdiriftfteller. Als »befte Prüfungs-
methode« gilt ihm jedodi »die Qualitätsvergleichung
der antiken Ueberrefte mit den neuerzielten, auf an-
tiker Grundlage hergestellten Malereien.« Bezwin-
gend ift diefe Logik nidit, denn man kann auf fehr
verfchiedenem Weg zu fehr ähnlichen Resultaten
kommen, gerade auf dem Gebiet der Maltedmik; man
erinnere fidi an die großen Meinungsverschiedenheiten
über Verfahren der viel reicher belegten abendlän-
difchen alter Meifter. Seine analytifch wohl begründete
und unferes Erachtens riditige Entfcheidung für den
rein freskalen Charakter mandier antiker Wandma-
lereien unterstützt Schmid alfo nodi damit, daß es ihm
gelungen fei, bei Fresken nur durch gefchickte mecha-
nifche Glättung ohne Verwendung eines anderen Bin-
demittels für die Farbe als des vom Kalk des naffen
Verputzes abgegebenen, oder gar einer Oelung oder

unterbleibe. Es ift bekannt, daß namentlidi bei diefem
Anlaffe Postkarten befonders gefchmacklofer und ge-
meiner Art feilgehalten werden/welche die Münchener
Bevölkerung, oder auch das bayerifche Landvolk zum
Gefpött der Allgemeinheit machen. Vielfadi werden
damit audi in einfältiger Weife Ausfälle gegen Nord-
deutfehe verbunden, die außerdem geeignet find Aus-
ländern gegenüber unrichtige und politisch bedenkliche
Vorstellungen zu erwecken. Es ift zu erwarten, daß der
Stadtrat als Veranftalter des Oktoberfeftes folchem
unfehönen Treiben ein Ende machen wird.

Ablegeraum / Hans Bader, Architekt. B.D.A., Karlsruhe

155
 
Annotationen