Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunde — N.F.5.1954

DOI article:
Haase, O.: Professor Zylmann – Ehrenmitglied des Niedersächsichen Landesvereins für Urgeschichte
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70413#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIE KUNDE
Mitteilungen des Niedersächsischen Landesvereins für Urgeschichte

Neue Folge 5 Heft 1—2 Jahrgang 1954

INHALT
Haase: Professor Zylmann — Ehrenmitglied des Niedersächsischen
Landesvereins für Urgeschichte . 1
Franke: Mikrolithen und „Mikrostichel" unter den Funden vom
Eimer See und ihre Bedeutung für den Gebrauch der mesolithischen
Kleingeräte . 3
G e i 1 m a n n: Zur Kenntnis der Inkrustationen jungsteinzeitlicher Gefäße. 8
Michaelsen: Oldenburgs berühmteste urgeschichtliche Gegend .... 12
Zylmann : Ein bedeutsamer Einzelgrabfund in Hollen, Ostfriesland .. 16
Sauermilch: Keramikfunde bei Holzminden . 21
K1 e n c k : Ein Depotfund der frühen Bronzezeit an einem urgeschicht-
lichen Handelsweg im Lande Hadeln . 28
Gutmann : Ein atypischer Grabfund von Borstel, Kr.Nienburg/Weser .. 30
Stegen: Zwei bemerkenswerte bronzezeitliche Gefäße aus Oldenburg . 34
Drescher: Anfertigung und Gebrauch eines eisernen Schabmessers
der älteren Kaiserzeit mit bronzebeschlagener Ledertasche aus Harse-
feld . 36

Professor Zylmann — Ehrenmitglied des Nieder sächsischen
Landesvereins für Urgeschichte
Von Prof. Dr. O. Haase, Hannover
Lieber Peter Zylmann!
Unsere erste Begegnung, die ich mich aus Anlaß dieses festlichen
Freundesgrußes in die Erinnerung zurückzurufen anschicke, geschah
nicht im Bereich der urgeschichtlichen Heimatforschung, sondern fand
in einer der glücklichsten pädagogischen Provinzen statt, die es
eh und je gegeben hat.
Im Frühjahr 1930 hatte uns C. H. Becker, der bedeutendste Nach-
folger auf dem Ministersessel W. v. Humboldt's die Leitung der bei-
den preußischen Pädagogischen Akademien übertragen, die ihren
Blick in den deutschen Osten zu richten bestimmt waren, Frankfurt

1
 
Annotationen