36
Aus Privatsammlungen
Welt zu verstehen geben, daß in diesem
zertretenen Boden noch Kräfte wirksam
sind, die Neues anstreben und mit ihrer
Jugendans Licht wollen. H. Tietze
AUS PRIVATSAMMLUNGEN
Majolika, Palissyware, Steinzeug
und Fayence der Sammlung Oie
Olsen in Kopenhagen
Die in den letzten beiden Jahrzehnten
entstandene Sammlung kunstgewerbli-
cher Altertümer des Herrn Generaldirek-
briken von Deruta, Gubbio, Castel Du-
rante aus der ersten Hälfte, von Urbinö,
darunter mehrere aus der Werkstatt der
Fontana, und von Venedig aus der zwei-
ten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu nen-
nen. Das beste Stück ist eine gelb und
blau gemalte Lüsterschüssel mit Frauen-
bildnis von Deruta um 1520. Einen ähn-
lichen Teller erwarb kürzlich mit ande-
ren Derutamajoliken die in erfreulicher
Entwicklung begriffene Majolikasamm-
lung des LIerrn Glogowski in Berlin.Auch
AB 1 >. 1. Schüssel, blau und gelb lüstriert, Deruta um 1520.
Sammlung Oie Olsen, Kopenhagen
tors Oie Olsen in Kopenhagen hat einen
ihrer Schwerpunkte in der Keramik1).
Den überwiegenden Teil des Bestandes
bildet das deutsche und dänische Porzel-
lan. Aber auch die anderen keramischen
Zweige sind durch eine Reihe von Zeug-
nissen vertreten. Von den italieni-
schen Maj oliken sind Arbeiten der Fa-
1) Der Berichterstatter hat diese Samm-
lung vor zwei Jahren katalogisiert: General-
direktor Oie Olsens Kunstsamlinger, 2 Bde.
In dänischer, englischer und deutscher
Sprache. F. Bruckmann, München.
die schönste deutsche Sammlung italie-
nischer Majoliken, die des Herrn Pro-
fessors Pringsheim inMünchen, hat nach
Erscheinen der prächtigen Publikation
Falkes noch einige hervorragende Schöp-
fungen aus der Glanzzeit Derutas erwor-
ben, wie eine Schüssel mit der Verkündi-
gung im Stile Botticellis2). Mit Befriedi-
gung ist auch die Tatsache zu verzeich-
nen, daß Dr. Valentiner, wie aus dem
2) Eine weitere Derutaschüssel der Gat-
tung, mit einem Greif im Grunde, besitzt
die Kunsthandlung A. S. Drey in München.
Aus Privatsammlungen
Welt zu verstehen geben, daß in diesem
zertretenen Boden noch Kräfte wirksam
sind, die Neues anstreben und mit ihrer
Jugendans Licht wollen. H. Tietze
AUS PRIVATSAMMLUNGEN
Majolika, Palissyware, Steinzeug
und Fayence der Sammlung Oie
Olsen in Kopenhagen
Die in den letzten beiden Jahrzehnten
entstandene Sammlung kunstgewerbli-
cher Altertümer des Herrn Generaldirek-
briken von Deruta, Gubbio, Castel Du-
rante aus der ersten Hälfte, von Urbinö,
darunter mehrere aus der Werkstatt der
Fontana, und von Venedig aus der zwei-
ten Hälfte des 16. Jahrhunderts zu nen-
nen. Das beste Stück ist eine gelb und
blau gemalte Lüsterschüssel mit Frauen-
bildnis von Deruta um 1520. Einen ähn-
lichen Teller erwarb kürzlich mit ande-
ren Derutamajoliken die in erfreulicher
Entwicklung begriffene Majolikasamm-
lung des LIerrn Glogowski in Berlin.Auch
AB 1 >. 1. Schüssel, blau und gelb lüstriert, Deruta um 1520.
Sammlung Oie Olsen, Kopenhagen
tors Oie Olsen in Kopenhagen hat einen
ihrer Schwerpunkte in der Keramik1).
Den überwiegenden Teil des Bestandes
bildet das deutsche und dänische Porzel-
lan. Aber auch die anderen keramischen
Zweige sind durch eine Reihe von Zeug-
nissen vertreten. Von den italieni-
schen Maj oliken sind Arbeiten der Fa-
1) Der Berichterstatter hat diese Samm-
lung vor zwei Jahren katalogisiert: General-
direktor Oie Olsens Kunstsamlinger, 2 Bde.
In dänischer, englischer und deutscher
Sprache. F. Bruckmann, München.
die schönste deutsche Sammlung italie-
nischer Majoliken, die des Herrn Pro-
fessors Pringsheim inMünchen, hat nach
Erscheinen der prächtigen Publikation
Falkes noch einige hervorragende Schöp-
fungen aus der Glanzzeit Derutas erwor-
ben, wie eine Schüssel mit der Verkündi-
gung im Stile Botticellis2). Mit Befriedi-
gung ist auch die Tatsache zu verzeich-
nen, daß Dr. Valentiner, wie aus dem
2) Eine weitere Derutaschüssel der Gat-
tung, mit einem Greif im Grunde, besitzt
die Kunsthandlung A. S. Drey in München.