242
Kunstmarkt: Versteigerungsergebnisse in London
Abb. 3. Rechts und links: Kannenpaar, süddeutsch um 1550. H. 17,5 cm.
In derMitte: Deckelkanne, ital., 16. Jh., mit Fassung aus d. 19. Jh. H. 27cm.
Smlg. H. W. Cook. Versteigerung bei Christie, London, vom 7.—10. Juli
Versteigerungsergebnisse
Versteigerungen bei Christie,
London, vom 19.—22. Mai
Sammlung von französischen
Möbeln, Sevres-Porzellan, Objets
d’Art, Gemälde und Zeichnungen
aus dem Besitze der Almina Countess
of Carnarvon, ehemals Vermächtnis
von Alfred v. Rothschild.
Wie vorauszusehen, war diese wich-
tige Versteigerung — die bedeutendste,
die seit Jahren in London vorgenommen
wurde, ein Anziehungspunkt aller Käu-
fer Europas und Amerikas. Die Objets
d’Art erzielten einen Preis von 80026 £
für 334 Stücke, die Gemälde und Zeich-
nungen, 107 an der Zahl, 49,372£. Dazu
kommen 43890 £ für die fünf wichtigen
englischen Porträts aus der Sammlung
des Earl of Carnarvon im High-Clere
Castle, die den Gesamtbetrag aus dem
vier Tage dauerndenVerkauf zu der an-
sehnlichen Höhe von 173288 £ trieben
(s. Kunstchr. H. 12). Die Preise, die für
die verschiedenen Werke bezahlt wur-
den, vergegenwärtigen ziemlich gut die
Lage des Kunstmarktes in England.
Aber wenn man sich aus diesen Zahlen
ein Urteil von der Wichtigkeit der Roth-
schildschen Sammlung bilden will, so ist
immer zu bedenken, daß einige der we-
sentlichsten Stücke, darunter zwei Mi-
niaturporträts des jüngeren Holbein und
einige der schönsten französischen Möbel
schon vorher privat verkauft worden
waren. Viele der Gemälde wurden be-
reits in der Kunstchronik vom 9. Mai
beschrieben und abgebildet. — Ein gro-
ßer Teil der Kunstwerke befindet sich
im »Catalogue of the Collection of Alfred
de Rothschild« von Charles Davis, Lon-
don 1884. Nummern dieses Kataloges
hier in Klammern.
Kat.-Nr. Objets d’Art Guineen
21 Louis XV.-Kästchen (gestemp.Paris
1775), Gold, elfenbeinfarb. Emaille,
Malereien, Nymphen und Putten.
Inschrift in Diamanten: »Souvenir
d’Amitie«.170
Kunstmarkt: Versteigerungsergebnisse in London
Abb. 3. Rechts und links: Kannenpaar, süddeutsch um 1550. H. 17,5 cm.
In derMitte: Deckelkanne, ital., 16. Jh., mit Fassung aus d. 19. Jh. H. 27cm.
Smlg. H. W. Cook. Versteigerung bei Christie, London, vom 7.—10. Juli
Versteigerungsergebnisse
Versteigerungen bei Christie,
London, vom 19.—22. Mai
Sammlung von französischen
Möbeln, Sevres-Porzellan, Objets
d’Art, Gemälde und Zeichnungen
aus dem Besitze der Almina Countess
of Carnarvon, ehemals Vermächtnis
von Alfred v. Rothschild.
Wie vorauszusehen, war diese wich-
tige Versteigerung — die bedeutendste,
die seit Jahren in London vorgenommen
wurde, ein Anziehungspunkt aller Käu-
fer Europas und Amerikas. Die Objets
d’Art erzielten einen Preis von 80026 £
für 334 Stücke, die Gemälde und Zeich-
nungen, 107 an der Zahl, 49,372£. Dazu
kommen 43890 £ für die fünf wichtigen
englischen Porträts aus der Sammlung
des Earl of Carnarvon im High-Clere
Castle, die den Gesamtbetrag aus dem
vier Tage dauerndenVerkauf zu der an-
sehnlichen Höhe von 173288 £ trieben
(s. Kunstchr. H. 12). Die Preise, die für
die verschiedenen Werke bezahlt wur-
den, vergegenwärtigen ziemlich gut die
Lage des Kunstmarktes in England.
Aber wenn man sich aus diesen Zahlen
ein Urteil von der Wichtigkeit der Roth-
schildschen Sammlung bilden will, so ist
immer zu bedenken, daß einige der we-
sentlichsten Stücke, darunter zwei Mi-
niaturporträts des jüngeren Holbein und
einige der schönsten französischen Möbel
schon vorher privat verkauft worden
waren. Viele der Gemälde wurden be-
reits in der Kunstchronik vom 9. Mai
beschrieben und abgebildet. — Ein gro-
ßer Teil der Kunstwerke befindet sich
im »Catalogue of the Collection of Alfred
de Rothschild« von Charles Davis, Lon-
don 1884. Nummern dieses Kataloges
hier in Klammern.
Kat.-Nr. Objets d’Art Guineen
21 Louis XV.-Kästchen (gestemp.Paris
1775), Gold, elfenbeinfarb. Emaille,
Malereien, Nymphen und Putten.
Inschrift in Diamanten: »Souvenir
d’Amitie«.170