Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstgeschichtliche Gesellschaft zu Berlin [Hrsg.]
Kunstchronik und Kunstmarkt: Wochenschrift für Kenner und Sammler — 59.1925 (April-September)

DOI Heft:
Nr. 25
DOI Artikel:
Literatur / [Notizen] / Antiquariat / Kunstmarkt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41231#0438

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
416

Funde — Antiquariat: Bevorstehende Versteigerungen


EineMaterialspende
derpreußischenKunst-
verwaltung. Das preu-
ßische Kultusministerium
Selbstbildnis Guercinos, Rötelzeichnung um 1635, Sandrart hat5000 M. zur\erfügung
geschenkt. München, Staatsbibliothek. Cod. iconogr. 366 gestellt, damit notleidende

in einer köstlichen Ivonterfeiung vor der
Staffelei. Wichtig sind auch die angeb-
lichen Bildnisse des M. Schongauer, Adam
Krafft, Peter Vischer, H. v. Kulmbach,
B. Beham, Nik. Manuel Deutsch, Joh.
von Calcker und der Barockmeister Jan
Torrentius, Mattheus Merian, Vater und
Sohn, des Johann Ulrich Mayr und seiner
Mutter und des Philipp Lembke.
Die Rötelzeichnung des Guercino
von Cento (1591—1666), die wir abbil-
den, würde sich schon durch die feine

Künstler mit Material ver-
sorgt werden können. Die Summe wird
in 200Gutscheine zu je25M. aufgeteilt;
in besonders dringenden Fällen kann der
Betrag erhöht werden. Gesuche sind an
das Ministerium zu richten.
STIFTUNGEN
Konstantinopel. Der Amerikaner
Kraine hat eine bedeutende Summe ge-
stiftet zur Errichtung eines Mausoleums
über dem Grabe des Nasr-eddin Hodscha
in Akschehir.

Weichheit der malerischen
Behandlung und die Mei-
sterschaft der Charakteri-
sierung als ein Selbstbild-
nis des berühmten italieni-
schen Barockvirtuosen, der
seinen Beinamen von dem
Schielen bekommen hatte,
zu erkennen geben, auch
wenn Sandrart nicht aus-
drücklich in der »Akade-
mie« bemerkt hätte: »Sein
Contrafe hat er mir zur Ge-
dächtnus übersandt, wie
dann solches neben denen
andern in der Kupferplatte
S. zu sehen.«
Ein reich illustrierter
ausführlicher Bericht über
den ganzen Sandrart-Co-
dex wird im Münchener
Jahrbuch für bild. Kunst
(Callwey) erstattetwerden.
Peltzer
ÖFFENTLICHE
KUNSTPFLEGE

ANTIQUARIAT
Berlin. Für den 25. und 26. September Sammlung wird den Liebhabern der ver-
kündigt Max Perl, Berlin, die Ver- schiedensten Gebiete Gelegenheit geben,
Steigerung der Bibliothek Paul Walter wertvolle Kuriose und Stücke zu er-
an. Die kulturhistorisch orientierte werben. S.-E.
 
Annotationen