DER KUNSTMARKT
3
Berlin. Auktion bei Lepke. Es
sind verschiedene Termine und Katalog-
nummern geändert worden. Die Samm-
lung französ. Kunst des 15.—18. Jahrh.
aus Pariser Privatbesitz wird schon am
21. Oktober versteigert (Katalog 1586);
Sammlung Schwarz-Wien Katalog 1589,
Lackner-Wiesbaden Katalog 1590, Nach-
laß Segantini Katalog 1592.
Der k. bayr. Hofkunsthändler Albert
Riegner ist am 17. September in Planegg
gestorben. Er war am 18. Dezember
1836 geboren. Im Jahre 1873 und nach-
dem ihm der Königliche Hoftitel ver-
liehen war, trennte Riegner den Kunst-
handel vom Buchhandel, die er bis dahin
gemeinschaftlich betrieben hatte, um
sich ganz dem ersteren zu widmen und
gründete auf diese Weise die Firma
E. A. Fleischmanns Hofkunsthandlung,
der er bis zum Jahre 1896 erst als Be-
sitzer und später als Teilhaber vorstand,
um sich in dem schon genannten Jahre
auf sein heute noch bestehendes Ge-
schäft zurückzuziehen. Herr Riegner
stand somit volle 46 Jahre im Kunst-
handel und hat in dieser langen Reihe
von Jahren und unter Übernahme von
oft größten Risikos zur Verbreitung der
Münchner Kunst in aller Herren Län-
dern sein gutes Teil beigetragen.
nfln-und VerMule
von
Gemälden, Kunstgegenstünden
usw. vermittelt am besten die
Anzeige im „Kunstmarkt“
El El
Königin Luise als Prinzessin. Trossin sc.
(Nr. 341 d. Aukt. bei Amsler & Ruthardt, 17. Okt.)
Jan van de Velde. Aus der Folge der Märkte. (Aukt. bei Amsler & Ruthardt, Berlin, 17. Okt. 1910
E. A. FLEISCHMANNS
Hofkunsthandlung
Gegründet 1806 □ IXTTf IfldlPn a Gegründet 1806
Maximilianstr« I
:: An- und Verkauf von Gemälden erster Meister ::
Übernahme von Kunstauktionen nur ersten Ranges
= Kunst-Versteigerung -
Die Versteigerung einer sehr wertvollen und seltenen
Vlinfnrotinhcommhinn“ aus adligem, süddeutschem Privatbesitz
IxUplDlullulluulllllllUllg u. anderer wertvoller Beiträge findet am
Montag, den 10. Oktober u. folg. Tage je vorm. 10 Uhr
und nachm. 3 Uhr anfangend, unter Leitung des Unterzeichneten zu
Frankfurt a. M., Weserstrasse 24 statt.
Von alten Meistern des XV. u. XVII. Jahrhunderts sind zu erwähnen: Ungewöhnlich
schöne Dürer, prachtvolles Blatt der „Melancholie“ u. des „Spazierganges“; Rembrandt,
ein prächtiges Exemplar von „Christus predigend“ genannt „La Petite Tombe“; Ostade,
Rega, Leyden, Kleinmichon, die Niederländischen Radierungen des XVII. Jahrh.;
Interessante Anonyme d. XV. u. XVI. Jahrh.; Serie äußerst seltener Blätter v. Martin
Schongauer; Kleine Serie französ. Porträts d. XVIII. Jahrh.; Schöne galante Schab-
kunstblätter, zum Schluß eine Partie Konvolute.
Besichtigung: Samstag, den 8. Okt., vorm. von 10—1 Uhr und nachm. von 3—6 Uhr.
• " ■ i S*— Sonntag, den 9. Okt., vorm. von 11 — 1 Uhr.
Illustrierter Katalog auf Wunsch franko durch
Philipp Bode, beeid. Taxator, Frankfurt a.M., Weserstr. 24-Teieph.5823-
GALERIE CHARLES BRÜMMER
11 RUE ROYRLE, PRRIS VIII
Gemälde alter und
moderner Meister
Große Säle mit Oberlicht, zu Ausstellungen geeignet
I KUNST-ANTIQUARIAT
ARTARIA & C°.
V?|EN L KOHLMARKT 9
AnLanf ^emälde alter Meister
flllKaUI besonders auch derälte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.
3
Berlin. Auktion bei Lepke. Es
sind verschiedene Termine und Katalog-
nummern geändert worden. Die Samm-
lung französ. Kunst des 15.—18. Jahrh.
aus Pariser Privatbesitz wird schon am
21. Oktober versteigert (Katalog 1586);
Sammlung Schwarz-Wien Katalog 1589,
Lackner-Wiesbaden Katalog 1590, Nach-
laß Segantini Katalog 1592.
Der k. bayr. Hofkunsthändler Albert
Riegner ist am 17. September in Planegg
gestorben. Er war am 18. Dezember
1836 geboren. Im Jahre 1873 und nach-
dem ihm der Königliche Hoftitel ver-
liehen war, trennte Riegner den Kunst-
handel vom Buchhandel, die er bis dahin
gemeinschaftlich betrieben hatte, um
sich ganz dem ersteren zu widmen und
gründete auf diese Weise die Firma
E. A. Fleischmanns Hofkunsthandlung,
der er bis zum Jahre 1896 erst als Be-
sitzer und später als Teilhaber vorstand,
um sich in dem schon genannten Jahre
auf sein heute noch bestehendes Ge-
schäft zurückzuziehen. Herr Riegner
stand somit volle 46 Jahre im Kunst-
handel und hat in dieser langen Reihe
von Jahren und unter Übernahme von
oft größten Risikos zur Verbreitung der
Münchner Kunst in aller Herren Län-
dern sein gutes Teil beigetragen.
nfln-und VerMule
von
Gemälden, Kunstgegenstünden
usw. vermittelt am besten die
Anzeige im „Kunstmarkt“
El El
Königin Luise als Prinzessin. Trossin sc.
(Nr. 341 d. Aukt. bei Amsler & Ruthardt, 17. Okt.)
Jan van de Velde. Aus der Folge der Märkte. (Aukt. bei Amsler & Ruthardt, Berlin, 17. Okt. 1910
E. A. FLEISCHMANNS
Hofkunsthandlung
Gegründet 1806 □ IXTTf IfldlPn a Gegründet 1806
Maximilianstr« I
:: An- und Verkauf von Gemälden erster Meister ::
Übernahme von Kunstauktionen nur ersten Ranges
= Kunst-Versteigerung -
Die Versteigerung einer sehr wertvollen und seltenen
Vlinfnrotinhcommhinn“ aus adligem, süddeutschem Privatbesitz
IxUplDlullulluulllllllUllg u. anderer wertvoller Beiträge findet am
Montag, den 10. Oktober u. folg. Tage je vorm. 10 Uhr
und nachm. 3 Uhr anfangend, unter Leitung des Unterzeichneten zu
Frankfurt a. M., Weserstrasse 24 statt.
Von alten Meistern des XV. u. XVII. Jahrhunderts sind zu erwähnen: Ungewöhnlich
schöne Dürer, prachtvolles Blatt der „Melancholie“ u. des „Spazierganges“; Rembrandt,
ein prächtiges Exemplar von „Christus predigend“ genannt „La Petite Tombe“; Ostade,
Rega, Leyden, Kleinmichon, die Niederländischen Radierungen des XVII. Jahrh.;
Interessante Anonyme d. XV. u. XVI. Jahrh.; Serie äußerst seltener Blätter v. Martin
Schongauer; Kleine Serie französ. Porträts d. XVIII. Jahrh.; Schöne galante Schab-
kunstblätter, zum Schluß eine Partie Konvolute.
Besichtigung: Samstag, den 8. Okt., vorm. von 10—1 Uhr und nachm. von 3—6 Uhr.
• " ■ i S*— Sonntag, den 9. Okt., vorm. von 11 — 1 Uhr.
Illustrierter Katalog auf Wunsch franko durch
Philipp Bode, beeid. Taxator, Frankfurt a.M., Weserstr. 24-Teieph.5823-
GALERIE CHARLES BRÜMMER
11 RUE ROYRLE, PRRIS VIII
Gemälde alter und
moderner Meister
Große Säle mit Oberlicht, zu Ausstellungen geeignet
I KUNST-ANTIQUARIAT
ARTARIA & C°.
V?|EN L KOHLMARKT 9
AnLanf ^emälde alter Meister
flllKaUI besonders auch derälte-
ren Wiener Schule — Gute Handzeich-
nungen älterer und moderner Künstler
— Miniaturen — Gute alte Stiche.