DER KUNSTMARKT
63
/---—---
J. M. Heberle (H. Lempertz’ Söhne), G. m. b. H., Köln a. Rh.
Versteigerungen im November und Dezember 1910:
Die ausgewählte Sammlung von
Gemälden älterer u. neuzeitiger Meister
aus dem Besitze des Herrn
Dr. phil. v. Sdiönbadi in Wien, u. anderer.
DarunterWerke von: Berg hem, Both, Canaletto, Correggio, Deien,
Dietrich, Le Sueur, Meytens, Nattier, Ryckaert, Tamm,
Barbarini, Bochmann, Rieger, Rollin, Sander, Schreuer etc.
Versteigerung: 28. November 1910
Besichtigung: 26. u. 27. November
Kataloge mit 8 Volltaf. M. 2.—. Unillustr. Kat. geg. Porto-Ersatj.
■fr Kunstgegenstände und Antiquitäten <■
Nachlässe: Freifrau Mathilde von Schor-
lemer geb. Freiin von Dörnberg; Freifrau
Stephanie von Carlowi^, und anderer.
Enthaltend: Erstklassige Waffen, Porzellane, Fayence, Stein-
zeug, Arbeiten in Ton, Wachs, Bronze und Eisen, Edel-
metall, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände etc.
Versteigerung: 5. Dezember 1910 u. folg. Tage
Besichtigung: 3. u. 4. Dezember 1910
Kataloge mit 8 Volltaf. M. 2.—. Unillustr. Kat. geg. Porto-Ersatj.
Eine ausgewählte Bibliothek aus dem Nachlaße der Freifrau v. Carlowitz, u. anderer.
Geschichte, Kunstgeschichte, Literatur, Naturwissenschaft, Philosophie etc., dabei viele Pracht-
werke und Luxusausgaben, sowie Drucke des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts und Städteansichten.
Versteigerung: 15. Dezemb. 1910 u. folg. Tage Kataloge gegen Porto-Ersa^.
Kataloge, sowie jede nähere Auskunft durch
Köln a. Rh., Friesenplatz 15 J. M. Heberle (H. Lempertz’ Söhne)
Telephon 1071. G.m. b. H.
k____
Vorläufiges Resultat der Auktion
Lanna. Bei Gilhofer & Ranschburg
in Wien.
(Preise über tooo Kronen; ausführlicher
Bericht folgt).
Kat.-Nr.
Kronen
Kat.-Nr.
Kronen
1 .
• 1250
70 •
• 3500
2 .
. 24OO
72 •
. 49OO
3 •
. 1050
92 .
. 4000
12 .
. 14OO
93 •
• 3650
16 .
. 1000
96 .
. 1100
17 •
. 1800
98 .
• 1550
18 .
. 1100
101 .
. 1500
19 •
. 1000
125 .
• 1300
20 .
. 3900
131 •
. 1800
21 .
. 3600
136 •
. 1050
22 .
. 3100
188 .
. 1000
23 •
. 1 100
202 .
. 1200
24 .
. 1050
221
. 1000
25 •
. 1650
261 .
. 2300
26 .
• 3050
305 ■
. 4000
27 •
. 2100
306 .
. 2600
31 •
. 1200
322 .
• 2350
32 .
• 1470
352 •
. 1800
33 •
. 1650
377 •
• 5300
34 •
• 5900
379 •
. 3000
35 ■
. 25OO
380-83
. 56OO
38 •
. 2600
384 •
• 3500
39 •
. 3000
385 •
. 3250
40 .
. 1200
397 •
. 1450
41 •
. 4200
441 •
. 2000
42 .
. 2800
446 .
. 3200
43 •
. 1050
447 •
• 4500
44 •
. 1180
492 •
• 1650
45 •
. 1450
493 •
. 1000
= Kunst-Auktion in Berlin -
Gemälde-Sammlung
deutscher neuzeitlicher Künstler
des Herrn
= L. LaRoche-Ringwald -
Basel
Hervorragende Werke von: Achenbach, v. Bochmann, Fritz Bohle,
Boecklin, RosaBonheur, AntonBurger, Defregger,W.v. Diez, Grützner,
Leibi, Lenbach, Liebermann, Lier, Gabriel Max, Meyerheim, Munkacsy,
Roederstein, Ed. Schleichsen., Schoenleber,Schreyer, Stäbli, Stuck,
Thauiow, Thoma, Trübner, Zügel.
□
Vorbesichtigung in Frankfurt a. M.
In dem Frankfurter Kunstsalon M. GOLDSCHMIDT & Co., Kaiserstr. I,
vom 3.—10. November 1910, von 10—7 Uhr abends
Vorbesichtigung in Berlin
in der Kunsthandlung EDUARD SCHULTE, Unter den Linden 75,
vom 25.-28. November 1910, von 10—7 Uhr abends
□
Die Auktion findet statt in Berlin bei
EDUARD SCHULTE
Kunsthandlung Unter den Linden 75
am 29. November 1910 von präzise 10 Uhr ab
unter Leitung
der Kunsthandlung.* des Frankfurter Kunstsalons
EDUARD SCHULTE M. GOLDSCHMIDT & Co.
Berlin,UnterdenLinden75 Frankfurta. M., Kaiserstr.I
Der Illustrierte Katalog
erscheint in einigen Tagen.
63
/---—---
J. M. Heberle (H. Lempertz’ Söhne), G. m. b. H., Köln a. Rh.
Versteigerungen im November und Dezember 1910:
Die ausgewählte Sammlung von
Gemälden älterer u. neuzeitiger Meister
aus dem Besitze des Herrn
Dr. phil. v. Sdiönbadi in Wien, u. anderer.
DarunterWerke von: Berg hem, Both, Canaletto, Correggio, Deien,
Dietrich, Le Sueur, Meytens, Nattier, Ryckaert, Tamm,
Barbarini, Bochmann, Rieger, Rollin, Sander, Schreuer etc.
Versteigerung: 28. November 1910
Besichtigung: 26. u. 27. November
Kataloge mit 8 Volltaf. M. 2.—. Unillustr. Kat. geg. Porto-Ersatj.
■fr Kunstgegenstände und Antiquitäten <■
Nachlässe: Freifrau Mathilde von Schor-
lemer geb. Freiin von Dörnberg; Freifrau
Stephanie von Carlowi^, und anderer.
Enthaltend: Erstklassige Waffen, Porzellane, Fayence, Stein-
zeug, Arbeiten in Ton, Wachs, Bronze und Eisen, Edel-
metall, Möbel und Einrichtungs-Gegenstände etc.
Versteigerung: 5. Dezember 1910 u. folg. Tage
Besichtigung: 3. u. 4. Dezember 1910
Kataloge mit 8 Volltaf. M. 2.—. Unillustr. Kat. geg. Porto-Ersatj.
Eine ausgewählte Bibliothek aus dem Nachlaße der Freifrau v. Carlowitz, u. anderer.
Geschichte, Kunstgeschichte, Literatur, Naturwissenschaft, Philosophie etc., dabei viele Pracht-
werke und Luxusausgaben, sowie Drucke des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts und Städteansichten.
Versteigerung: 15. Dezemb. 1910 u. folg. Tage Kataloge gegen Porto-Ersa^.
Kataloge, sowie jede nähere Auskunft durch
Köln a. Rh., Friesenplatz 15 J. M. Heberle (H. Lempertz’ Söhne)
Telephon 1071. G.m. b. H.
k____
Vorläufiges Resultat der Auktion
Lanna. Bei Gilhofer & Ranschburg
in Wien.
(Preise über tooo Kronen; ausführlicher
Bericht folgt).
Kat.-Nr.
Kronen
Kat.-Nr.
Kronen
1 .
• 1250
70 •
• 3500
2 .
. 24OO
72 •
. 49OO
3 •
. 1050
92 .
. 4000
12 .
. 14OO
93 •
• 3650
16 .
. 1000
96 .
. 1100
17 •
. 1800
98 .
• 1550
18 .
. 1100
101 .
. 1500
19 •
. 1000
125 .
• 1300
20 .
. 3900
131 •
. 1800
21 .
. 3600
136 •
. 1050
22 .
. 3100
188 .
. 1000
23 •
. 1 100
202 .
. 1200
24 .
. 1050
221
. 1000
25 •
. 1650
261 .
. 2300
26 .
• 3050
305 ■
. 4000
27 •
. 2100
306 .
. 2600
31 •
. 1200
322 .
• 2350
32 .
• 1470
352 •
. 1800
33 •
. 1650
377 •
• 5300
34 •
• 5900
379 •
. 3000
35 ■
. 25OO
380-83
. 56OO
38 •
. 2600
384 •
• 3500
39 •
. 3000
385 •
. 3250
40 .
. 1200
397 •
. 1450
41 •
. 4200
441 •
. 2000
42 .
. 2800
446 .
. 3200
43 •
. 1050
447 •
• 4500
44 •
. 1180
492 •
• 1650
45 •
. 1450
493 •
. 1000
= Kunst-Auktion in Berlin -
Gemälde-Sammlung
deutscher neuzeitlicher Künstler
des Herrn
= L. LaRoche-Ringwald -
Basel
Hervorragende Werke von: Achenbach, v. Bochmann, Fritz Bohle,
Boecklin, RosaBonheur, AntonBurger, Defregger,W.v. Diez, Grützner,
Leibi, Lenbach, Liebermann, Lier, Gabriel Max, Meyerheim, Munkacsy,
Roederstein, Ed. Schleichsen., Schoenleber,Schreyer, Stäbli, Stuck,
Thauiow, Thoma, Trübner, Zügel.
□
Vorbesichtigung in Frankfurt a. M.
In dem Frankfurter Kunstsalon M. GOLDSCHMIDT & Co., Kaiserstr. I,
vom 3.—10. November 1910, von 10—7 Uhr abends
Vorbesichtigung in Berlin
in der Kunsthandlung EDUARD SCHULTE, Unter den Linden 75,
vom 25.-28. November 1910, von 10—7 Uhr abends
□
Die Auktion findet statt in Berlin bei
EDUARD SCHULTE
Kunsthandlung Unter den Linden 75
am 29. November 1910 von präzise 10 Uhr ab
unter Leitung
der Kunsthandlung.* des Frankfurter Kunstsalons
EDUARD SCHULTE M. GOLDSCHMIDT & Co.
Berlin,UnterdenLinden75 Frankfurta. M., Kaiserstr.I
Der Illustrierte Katalog
erscheint in einigen Tagen.