Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
136

DER KUNSTMARKT

Ölgemälde und Aquarelle neuerer
Meister aus Frankfurter Privatbe-
sitz, Auktion in Frankfurt a.M. unter
Leitung von Hugo Helbing, Mün-
chen am 24. November 1910.

(Schluß aus voriger Nummer)
Kat.-Nr. Mark
96 P. Becker, Die Apollinariskirche
bei Remagen a. Rh. 12X21,5 130
97 P. Becker, Marburg. 9,5X17,5 180
98 P. Becker, Wetzlar. 9X19,5 • 260
99 P. Becker, Braunfels. 9X19,5 160
100 P. Becker, Weilburg. 9,5X18,5 160
101 P. Becker, Runkel und Scha-
deck. 9,5X20.175
102 P. Becker, Dehrn und Diet-
kirchen. 9,5X19.15°
103 P. Becker, Limburg. 9,5X20 215
104 P. Becker, Diez. 9,5X19,5 • 150
105 P. Becker, Kloster Arnstein.
10X20.190
106 P. Becker, Schloß Langenau.
9,5X19.160
107 P. Becker, Nassau und Scheue-
ren. 10X19.210
108 P. Becker, Ober - Lahnstein.
9,5X18,5.195
109 P. Becker, Hadamar im We-
sterwald. 35,5X44 .... 160
110 P. Becker, Butzbach in der
Wetterau. 11X19 • • • • 17°
111 P. Becker, Vilbel von Gronau
her gesehen. 31,5X49. • • 380
112 P. Becker, Schloß Mespelbrunn
im Spessartwald. 35,5X45 • 355
113 P. Becker, Benediktiner Abtei
St. Maria Laach am See. 12
X2i,5.210
114 P. Becker, Gelnhausen. 9,5
Xi 8,5.265
115 P. Becker, Hirschhorn am
Neckar. 22X13,5.270
116 P. Becker, Die Mühle. Motiv
aus dem Weilthal. 16x10 . 340
117 P. Becker, Saarburg. 44,5X58 80
118 P. Becker, Die Aussicht von
der Cloef bei Orschholz. 45
X57,5.75
119 W. A. Beer, Russische Bauern
auf dem Felde. 16,5X28 . . 840
122 P. Becker, Frühlingstag im
Walde. 71,5X41,5 .... 135
123 A. Burger, Brünhildisfelsen
a. d. großen Feldberg i. Tau-
nus. 26X44,5 . 1Q5
125 R. Hieronymi, Madonna und
St. Domenicus. 44X26,5 . . 84
126 F. Kaulbach, »Laß ab von der
Liebe«. 31X24,5.45
127 P. W. Keller-Reutlingen, Auf
dem Heimweg. 31X26 . . 540
128 W. Lauter, Cronberg. 23X31,5 80
129 W. Lauter, Burg Falkenstein.
23X32.87
130 W. Lauter, Cronberg i. Tau-
nus. 23x32.71
132 W. Lauter, Reichenbachtal und
Altkönig. 23X31 • • • . . 100

Kat.-Nr. Mark
133 W. Lauter, Cronberg. 23,5X31 95
134 W. Lauter, Neapel. 27,5X41,5 105
135 F. Perlberg, Gebirgslandschaft.
21X26,5 ,.. 40
136 R. Pichler, Landschaft. 61X31 60
137 P. Ph. Rumpf, Das erste Zähn-
chen. 27X20,5.120
138 J. G. Zacheis, Spätherbstland-
schaft. 22,5X52,5 .... 21
139 J. D. Bager, Waldlandschaft.
32,5X41,5.180
140 A. Mignon, Fruchtstilleben.
38X46.320
141 Nachahmer des N. Lancret,
Liebesszene. 33X23,5 . . . 160
142 Niederl. Schule 17. Jahrh., Der
werbende Bauer. 33,5X30,5 130
143 F. Schütz, Campagna - Land-
schaft mit Ruine. 38X55 • • 280
144 F. Schütz, Campagna - Land-
schaft mit Ruine. 38X55 • • 285
145 J. W. Hill pinx, New York
from Brooklyn Heights . . 80
146 T. Lawrence pinx., Miß Fanny
Kemble.22
147 Ch. J. W. Mielot, Frachtsegel-
boote im Hafen.41
148 H. Raeburn pinx., Isabel (Mrs.
Scott-Moncrieff) ..... 11
149 A. B. Soehngen, Am Tuch-
gaden .17
150 G. Stuardt pinx., George Wa-
shington .25
151 Hohe Standuhr. 35X2,65X30 820
152 Empire Aufsatzschrank. 166
X102X55.300
153 Empirekommode. 81X94X53 160
154 Zweitüriger Barockschrank.
275X200X65.490

Sammlung F. Günther-Prestel f,
Frankfurt a. M. Auktion in Frank-
furt a. M. unter Leitung von Hugo
Helbing in München am 22. und
23. November 1910.

Kat.-Nr.
Mark
Kat.-Nr.
Mark
1 . .
7
23 •
• 45
2-3- •
7
24 .
• 70
4 • •
16
25 •
. 80
5 • •
30
26 a.
• 50
6 . .
13
27 •
. 32
7 • •
18
28 .
. 220
7a-8 .
17
29 •
. 210
9 • •
70
30 -
. 420
9a. .
16
31 •
. 230
10 . .
62
32 ■
. 16
u . .
55
33 .
. 200
12-13 .
45
34 •
• 54
14 . .
50
35 •
. 61
15 • •
32
37 •
• 30
16 . .
45
38 •
. 40
17 • •
110
39-41
. 12
18 . .
150
42 .
. 46
19 . .
45
43 •
• 25
20 . .
175
44 •
. 61
21 . .
270
45 •
. 21
22 . .
90
46-47
• 70


I Otto Greiner


: Radierungs-Zyklus:
| „Vom Weibe“



■ Komplett und einzeln in signier-
■ ten Drucken zu kaufen gesucht.


B •

■ Offerten befördert der „Kunst-
■ markt“ unter G. L. 861.


■■■■■■■■B■■■■■■■■bn■■■B■■■■■■■■■■■■
Karl Ernst HEhRICI
BERLIN W. 35, KurfUrstenstr. 148
Antiquariat für Porträts u. Autographen
Vom 25. bis 28. Januar 1911:
Versteigerung
prachtvoller farbig. Ansichten
und Original-Aquarelle.
Handzeichnungen.
Zwei Original-Oelporträts
von Aug. Wilh. IFFLAHDl
Alte Stammbücher. Bücher-Wid-
mungs- und Handexemplare,
sowie alte Drucke.
FrüheManuskripte mitMiniaturen.
Alte Silhouetten
von Freunden Goethes u. a.,aus
dem Besitze LAVATERS und
J. G. ZIMMERMANNS.
Kostbare Autographen

Kataloge soeben erschienen

Kunsthandlung-Gehilfe.
Wir suchen ab 1911 einen tüchtigen,
sprachgewandten, jüngeren Gehilfen.
Angebote mit Bild, Zeugnisab-
schriften, Angabe v. Referenzen
u. Gehaltsansprüchen gefl. direkt
Kunsthandlung Artaria & Co.
Wien I., Kohlmarkt 9.
 
Annotationen