Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT

175

München. Am 21. Februar 1911
u. ff. Tage findet in der Galerie Helbing
eine Auktion von Antiquitäten aller
Art statt, die in sich verschiedene Samm-
lungen vereinigt. Unter der Keramik
befindet sich ein größerer Posten Por-
zellan usw. aus der Königl. Wüttember-
gischen Staatssammlung vaterländischer
Altertümer in Stuttgart, das auf diese
Weise Gegenstände, die sich dem Rah-
men der Sammlung nicht einfügten, ab-
stoßen will. Die prähistorischen, ägyp-
tischen und antiken Sachen stammen
aus dem Nachlaß des f Malers E. Kreß,
München. Größeres Interesse wird die
Hinterlassenschaft des berühmten Frei-
heitsdichters Theodor Körner erregen,
die aus dem Besitz seines Pflegebruders
des Hauptmanns Ullrich herrührt. Na-
poleon I. ist mit einer Reihe von Ab-
bildungen, Karikaturen und sonstigen
Erinnerungen in einer eigenen Abtei-
lung vertreten. Silhouetten, Miniaturen,
Uhren, Freundschaftsbücher aus der
gleichen Zeit schließen sich besonders
reichlich in den anderen Rubriken an.
Ostasiatische Elfenbeinarbeiten, Keramik
und Metall, dann deutsches Zinn, euro-
päische und türkische Waffen aller Art,
Arbeiten in Silber, Metall, Stein und Glas
weisen gute Gegenstände auf. Unter den
Holzfiguren dominieren oberdeutsche
Arbeiten um 1500. Die Möbel setzen sich
aus verschiedenen Stilarten zusammen.
Der mit vielen Textillustrationen aus-
gestattete Katalog ist gratis durch obige
Galerie zu beziehen.

Amsterdam. Über die bei C. F.
Roos & Cie. am 14., 21. und 22. Fe-
bruar stattfindenden Versteigerungen
sind die Kataloge jetzt erschienen. Am
14. Februar kommt eine größere Anzahl
Gemälde und Zeichnungen moderner
Meister zur Auktion, darunter hervor-
ragende Werke von D. A. C. Artz, Th.
de Bock, H. Fantin-Latour, Jozef Israels,
Jacob Maris, H. W. Mesdag, Henriette
Bonner, J. H. Weißenbruch, W. de
Zwart u. a. — Die Auktion vom 21. u.
22. Februar enthält ebenfalls vorwiegend
moderne Holländer.

Tüchtiger
Verkäufer
für eine größere Kunfthandlung
(moderne Gemälde), mit der
Branche vertraut und fpradien-
kundig, wird per fofort oder
fpäter zu engagieren gefucht.
Offerte unter A. B. 200 mit An-
gaben des Alters, bisheriger
Tätigkeit und Gehaltsanfpruches
fowie Beilage von Zeugnisab-
fchriften und Photographie an
die Expedition diefes Blattes.

E.A. Fleischmann’s
Hofkunsthandlung
Gegründet 1806 MÜNCHEN Gegründet 1806
Maximilianstraße 1
An- und Verkauf von Gemälden erster Meister
Übernahme von
Kunst-Auktionen
nur ersten Ranges zu günstigen Bedingungen
Telegramm-Adresse: Pictura Telephon 834

GHLERIE CHRRLES BRUMMER
11 RUE ROYHLE, PARIS VIII
Gemälde alter und
moderner Meister

Große Säle mit Oberlicht, zu Ausstellungen geeignet

STEINMEYER & SÖHNE
CÖLNa.Rh. PARIS
16. Richartjstraße 3. Place du Theätre Fran^ais
kaufen
Gemälde alter Meister aller Schulen
zu den höchsten Preisen

Antiquitäten |
aus China und Japan in Porzellan, Elfenbein, Holz, Seide etc.
Größte Auswahl, Importpreise
ONNO BEHRENDS, Importeur, NORDEN (Ostfriesland) |
B ■■■■■

jVtiniaturen
auf Elfenbein
in moderner und antiker
Malerei u. Rahmung liefert
RichardHaffke.Dresden-H.6
Nieritzstraße 9

Kunstsalon Rheinland
Inhaber: W. LOURHH
BERLIN W. Potsdamerstr. 8.
RN- UND VERKAUF
(Ankäufe gegen sofortige Barzahlung)
von modernen Gemälden erster Meister u. a.:
Israels, Leibi, Leistikow, Liebermann, Maris,
Mauve, Lenbach, Böcklin, Segantini, Schön-
leber, Thoma, Trübner, Uhde, Zügel.
 
Annotationen