Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTMARKT

177

Lübeck. Im Hause C. C. M. Micha-
elsen, Beckergrube 53, werden ab 20.
Februar Antiquitätensammlungen von
mehr als 2600 Nummern versteigert;
sie stammen aus den Nachlässen der
Lübecker Patrizierfamilie Freytag, des
Grafen Eyben und anderer und umfassen
viele interessante und seltene Stücke nord-
deutscher Kunst und Kunstgewerbes, wie
keramische Arbeiten (Arbeiten in Ton,
Steingut, Fayence und Porzellan); Ar-
beiten in Glas; Arbeiten in Gold, Silber
und Platet; Arbeiten in Kupfer, Messing,
Bronze; Arbeiten in Eisen, Zinn und
Zunftsachen; Münzen und Medaillen;
Miniaturen; Arbeiten in Elfenbein und
Bernstein; Handwebereien und Landes-
trachten ; Uhren; Ausgrabungen; Waffen;
Exlibris und Silhouetten; Arbeiten in
Holz; Möbel und Einrichtungsgegen-
stände; Ölgemälde, Stiche, Radierun-
gen, Bücher, Autogramme, Urkunden;
ferner ein Alt-Dithmarscher Pesel und
eine große Sammlung feinster fran-
zösischer, Brüsseler usw. Spitzen, Klei-
der, Schals, Hauben, Stickmuster, Tisch-
gedecke und Bekleidungsgegenstände
aller Art aus der Empirezeit und früher.
Der mit zwanzig großen Lichtdruck-
tafeln versehene Katalog ist erschienen.

MAX PERL
Berlin SW. 19
Leipzigerstraße 89
Buch-u. Kunstantiquariat
Auktion XVI
vom 16. bis 18. Fehruar 1911
Kupferstiche — Holzschnitte
Radierungen - Schabkunst-
blätter — Farbendrucke —
Lithographien deutscher u.
ausländischer Künstler des
16. bis 19. Jahrhunderts
HANDZEICHNUNGEN
alter und neuer Meister

Interessenten bitte den illu-
strierten Katalog verlangen
::: zu wollen :::

FamilienverhältnilTe halber ift eine altrenommierte
Kunsthandlung
verkäuflich
Ernfte Reflektanten, welche auch über die nötige
Sachkenntnis verfügen, wollen gefl. Offerte fenden
unter Ch. J. an die Expedition des Kunftmarktes

AMSTERDAM
Reichhaltige Auktion moderner Bilder und
Zeichnungen, Sammlung „M. K.
Nachlaß „A.L.Leefkes“, der Künstler D.de
la Mar, CL Neuman u.a.
Dienstag den 14., Dienstag den 21. und
Mittwoch d. 22. Februar, im neuen Kunst-
auktions-Haus „DE ROOS“, Rokin 5/15
Wertvolle Stücke von: Artz, Biommers, de Bode, Breitner, du Chattel,
Benj. Constant, Dicksee, Fantin-Latour, Gabriel, Gerome, Gorter,
Israels, Jacque, Jongkind, Karsen, Kever, Klinkenberg, Maris, Mauve,
Mastenbroek, Mesdag, Poggenbeek, Roelofs, Ronner, Schiedges,
Hobbe Smith, Steelink, Witsen, Weissenbruch, de Zwart usw. usw.
Illustrierter Katalog zur Ansicht bei der Redaktion
Auktions-Direktion: 0. F. Roos & Go., Neubau „de Roos“

GALERIE HELBING, MÜNCHEN
Bedeutende Kunstauktionen
21. Februar: Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Möbel, Antiken»
Porzellane etc. aus dem Besitze der Königl. Württembergii.chen Staats-
sammlung vaterländischer Kunst und Altertumsdenkmäler, Stuttgart, sowie aus
dem Nachlasse des Freiheitsdichters Theodor Körner, ferner aus dem Nachlasse
des f Malers Engelbert Kreß, München etc.
8. März: Ölgemälde hervorragender alter Meister dabei bedeutende altdeutsche Bilder
aus Münchner und Hamburger Privatbesitz, sowie aus österreichischem
Adelsbesitz.
März: Antiquitäten, Kunst- und Einrichtungsgegenstände, Möbel, Porzellane,
Gemälde alter und moderner Meister, Miniaturen etc. aus bekanntem
alten Adelsbesitz.
Frühjahr 1911: Sammlung C. Offermann, Niederdollendorf a. Rh. Antiquitäten,
Kunst- und Einrichtungsgegenstände, sowie Ölgemälde alter Meister etc.
Frühjahr 1911: Kollektion J. Bossard, Luzern, 2. Abteilung (Privatsammlung).
nähere Auskunft durch Hugo Helling, München, Wagmüllerstraße 15

MAX LIEBERMANN
Bildnis des Richard Dehmel
Heliogravüre nach dem Gemälde, Bildgr. 19:15 cm
Mk.3.— ®e Papiergröße 48:35 cm es Mk. 3.—
VERLAG VON E. A. SEEMANN IN LEIPZIG
 
Annotationen