212
DER KUNSTMARKT
□ BERNARD □
HOUTHAKKER
332 N. Z.VOORBURGWAL
AMSTERDAM
ZU KAUFEN GESUCHT:
HOLLÄNDISCHE
Kupferstiche — Radierungen —
Porträts — Handzeichnungen etc.
Versteigerung Sammlung Dr. P. Ackermann, Abteil, i
Montag, den 20. März 1911 und folgende Tage
Alte Städteansichten, vorzügliche farbige Blätter der Schweiz, Österreichs
und Deutschlands. Dabei eine schöne Sammlung Saxonica, besonders
Stadt und Festung Königstein und Sächsische Schweiz,
Viele Originale in Gouache, Aquarell und Bleistiftzeichnung.
Illustrierte Kataloge auf Verlangen umsonst und postfrei
Versteigerung Sammlung Dr. P. Ackermann, Abteil, n
Donnerstag, den 27. April 1911 und folgende Tage
Handzeichnungen, Aquarelle und einige Ölgemälde deutscher, nieder-
ländischer, italienischer und französischer Meister des XV. —XIX. Jahr-
hunderts, dabei große Seltenheiten.
Reidiillustrierter Katalog mit farbigen Tafeln auf Verlangen. Preis 5 Mark
G. WALTHER GASCH, Kunstantiquariat, Dresden-A. VII
Schweizer Straße 6
K. k. Versteigerungsamt Dorotheum
= Wien I, Spiegelgasse 16 -
CCVIII. Kunstauktion
= 20. bis 24. März 1911 -
Antiquitäten
Keramik, Holzplastik, Metallarbeiten, Mobiliar der Empire-
u. Biedermeierzeit, Gemälde, Miniaturen, Biedermeiergläser
Besichtigung 16. bis 19. März 1911
221. Kunstauktion von C.J. Wawra (Alfred Wawra)
WIEN, interimistisch I., Herrengasse 8
Versteigerung der Kunstsammlungen
Hofrat Prof. Christian Ulrich, f Wien und Joseph Patterer, f Graz.
Moderne und alte Ölgemälde, Handzeichnungen, Miniaturen und verschiedene
Kunstgegenstände. — Arbeiten von J. u. R. Alt, F. von Amerling, E. von Biaas,
H. Bürkel, J. Danhauser, H. Füger, Charles Maria Dubufe, B. Galofre, J. Gisela,
Th. von Hörmann, E. Jettei, J. Kriehuber, F. von Lenbach, C. Marko, A. von
Pettenhofen, O. von Thoren, — Gerard Dou, Cornelis Dusart, J. P. Gilemanns,
J. G. D. Grasmeyer, J. H. Steen, M. van Helmont, C. Holsteyn, J. M. Molenaer,
George Morland, A. Pynacker, E. van der Poel, S. Rombouts, Salvatore Rosa,
J. B. Weenix etc. etc. — Ferner: Ein Gebetbuch mit Deckeln in Silber ge-
arbeitet von dem berühmten Augsburger Silberschmied J. A. Thelot, Altwiener
Porzellanvasen, Arbeiten aus Elfenbein, e. Zeichnung v. Wolf Huber, dat. 1518, etc.
AUSSTELLUNG von Freitag den 10 bis inklusive Sonntag den 12. März 1911.
VERSTEIGERUNG: Montag den 13. März u. folgende Tage ab 3x/2 Uhr nachm.
Illustrierte Kataloge zum Preise von K6.— Nichtillustrierte gratis und franko.
München. In der Galerie Helbing
kommt am 27. März und folgende Tage
eine große Kollektion von Werken mo-
derner Meister zur Versteigerung, die
im Auftrage des bayerischen Vereins
für Volkskunst und Volkskunde zum
Besten des Künstlererholungsheimes
Neuburg a. Inn veräußert werden sollen.
Es sind in erster Linie Münchener Künst-
ler vertreten und zwar hat sich eine
große Zahl des zeitgenössischen Mün-
chens durch Beiträge zu dieser Samm-
lung verdient gemacht. So finden sich
denn Werke von Lenbach, Samberger,
Defregger, Hengeler, Urban, Crodel,
Czachorsky, F. Hoch, R. Kaiser, Rie-
merschmid, Simm, Stadler, Wopfner,
Zumbusch. Darunter sind aber auch
eine ganze Reihe von kleinern liebens-
würdigen Bildern aller Art, Landschaften,
Stilleben, Porträts, Genreszenen enthal-
ten, die einem jeden Heim zur Zierde
gereichen werden. Ihnen schließen sich
im Katalog graphische und plastische
Arbeiten an.
Leipzig. In der Kunsthalle P. H.
Beyer & Sohn, Schulstraße 8 ist die
März-Ausstellung eröffnet. Es sind aus-
gestellt größere Gemäldesammlungen
von Professor Fritz Rentsch-Leipzig, von
Rudolf Poeschmann-Dresden, ferner Ge-
mälde von Rud. Fischer - Leipzig und
Hans Drache-Leipzig, Aug. Narr-Magde-
burg, Erich Erler-Samaden, Arthur Lang-
hammer und Klinckenberg.
Das Bildnis Karls 1. von England
von A. van Dyck aus dem Nachlaß
Josef Kainz wird bei Rud. Lepke in
Berlin vom 18.—20. März, von 10 bis
2 Uhr, ausgestellt und Mittwoch, den
22. März 1911, nachmittags ix/2 Uhr ver-
steigert werden.
Münzauktion in Köln
am 21. März und folg.Tage
Circa 30000 Münzen der Antike,
des Mittelalters und der Neuzeit
Griechische und römische Gold-,
Silber- u. Bronzemünzen (ca.15000)
Mittelalterliche u. neuzeitl. Münzen
darunt. eine prachtvolle Kollektion
von Talern. — Gold-, Silber- und
Kupfermünzen aus dem Nachlasse
des Herrn Dr. H. MEYER in KÖLN
und aus anderem Besifj.
KATALOG mit 4 Lidrtdrucktafeln
1 Mark, die bei Ankäufen zurück-
vergütet wird.
Math. Lempertz, Köln
Buchhandlung und Antiquariat
(Inhaber: Peter Hanstein)
DER KUNSTMARKT
□ BERNARD □
HOUTHAKKER
332 N. Z.VOORBURGWAL
AMSTERDAM
ZU KAUFEN GESUCHT:
HOLLÄNDISCHE
Kupferstiche — Radierungen —
Porträts — Handzeichnungen etc.
Versteigerung Sammlung Dr. P. Ackermann, Abteil, i
Montag, den 20. März 1911 und folgende Tage
Alte Städteansichten, vorzügliche farbige Blätter der Schweiz, Österreichs
und Deutschlands. Dabei eine schöne Sammlung Saxonica, besonders
Stadt und Festung Königstein und Sächsische Schweiz,
Viele Originale in Gouache, Aquarell und Bleistiftzeichnung.
Illustrierte Kataloge auf Verlangen umsonst und postfrei
Versteigerung Sammlung Dr. P. Ackermann, Abteil, n
Donnerstag, den 27. April 1911 und folgende Tage
Handzeichnungen, Aquarelle und einige Ölgemälde deutscher, nieder-
ländischer, italienischer und französischer Meister des XV. —XIX. Jahr-
hunderts, dabei große Seltenheiten.
Reidiillustrierter Katalog mit farbigen Tafeln auf Verlangen. Preis 5 Mark
G. WALTHER GASCH, Kunstantiquariat, Dresden-A. VII
Schweizer Straße 6
K. k. Versteigerungsamt Dorotheum
= Wien I, Spiegelgasse 16 -
CCVIII. Kunstauktion
= 20. bis 24. März 1911 -
Antiquitäten
Keramik, Holzplastik, Metallarbeiten, Mobiliar der Empire-
u. Biedermeierzeit, Gemälde, Miniaturen, Biedermeiergläser
Besichtigung 16. bis 19. März 1911
221. Kunstauktion von C.J. Wawra (Alfred Wawra)
WIEN, interimistisch I., Herrengasse 8
Versteigerung der Kunstsammlungen
Hofrat Prof. Christian Ulrich, f Wien und Joseph Patterer, f Graz.
Moderne und alte Ölgemälde, Handzeichnungen, Miniaturen und verschiedene
Kunstgegenstände. — Arbeiten von J. u. R. Alt, F. von Amerling, E. von Biaas,
H. Bürkel, J. Danhauser, H. Füger, Charles Maria Dubufe, B. Galofre, J. Gisela,
Th. von Hörmann, E. Jettei, J. Kriehuber, F. von Lenbach, C. Marko, A. von
Pettenhofen, O. von Thoren, — Gerard Dou, Cornelis Dusart, J. P. Gilemanns,
J. G. D. Grasmeyer, J. H. Steen, M. van Helmont, C. Holsteyn, J. M. Molenaer,
George Morland, A. Pynacker, E. van der Poel, S. Rombouts, Salvatore Rosa,
J. B. Weenix etc. etc. — Ferner: Ein Gebetbuch mit Deckeln in Silber ge-
arbeitet von dem berühmten Augsburger Silberschmied J. A. Thelot, Altwiener
Porzellanvasen, Arbeiten aus Elfenbein, e. Zeichnung v. Wolf Huber, dat. 1518, etc.
AUSSTELLUNG von Freitag den 10 bis inklusive Sonntag den 12. März 1911.
VERSTEIGERUNG: Montag den 13. März u. folgende Tage ab 3x/2 Uhr nachm.
Illustrierte Kataloge zum Preise von K6.— Nichtillustrierte gratis und franko.
München. In der Galerie Helbing
kommt am 27. März und folgende Tage
eine große Kollektion von Werken mo-
derner Meister zur Versteigerung, die
im Auftrage des bayerischen Vereins
für Volkskunst und Volkskunde zum
Besten des Künstlererholungsheimes
Neuburg a. Inn veräußert werden sollen.
Es sind in erster Linie Münchener Künst-
ler vertreten und zwar hat sich eine
große Zahl des zeitgenössischen Mün-
chens durch Beiträge zu dieser Samm-
lung verdient gemacht. So finden sich
denn Werke von Lenbach, Samberger,
Defregger, Hengeler, Urban, Crodel,
Czachorsky, F. Hoch, R. Kaiser, Rie-
merschmid, Simm, Stadler, Wopfner,
Zumbusch. Darunter sind aber auch
eine ganze Reihe von kleinern liebens-
würdigen Bildern aller Art, Landschaften,
Stilleben, Porträts, Genreszenen enthal-
ten, die einem jeden Heim zur Zierde
gereichen werden. Ihnen schließen sich
im Katalog graphische und plastische
Arbeiten an.
Leipzig. In der Kunsthalle P. H.
Beyer & Sohn, Schulstraße 8 ist die
März-Ausstellung eröffnet. Es sind aus-
gestellt größere Gemäldesammlungen
von Professor Fritz Rentsch-Leipzig, von
Rudolf Poeschmann-Dresden, ferner Ge-
mälde von Rud. Fischer - Leipzig und
Hans Drache-Leipzig, Aug. Narr-Magde-
burg, Erich Erler-Samaden, Arthur Lang-
hammer und Klinckenberg.
Das Bildnis Karls 1. von England
von A. van Dyck aus dem Nachlaß
Josef Kainz wird bei Rud. Lepke in
Berlin vom 18.—20. März, von 10 bis
2 Uhr, ausgestellt und Mittwoch, den
22. März 1911, nachmittags ix/2 Uhr ver-
steigert werden.
Münzauktion in Köln
am 21. März und folg.Tage
Circa 30000 Münzen der Antike,
des Mittelalters und der Neuzeit
Griechische und römische Gold-,
Silber- u. Bronzemünzen (ca.15000)
Mittelalterliche u. neuzeitl. Münzen
darunt. eine prachtvolle Kollektion
von Talern. — Gold-, Silber- und
Kupfermünzen aus dem Nachlasse
des Herrn Dr. H. MEYER in KÖLN
und aus anderem Besifj.
KATALOG mit 4 Lidrtdrucktafeln
1 Mark, die bei Ankäufen zurück-
vergütet wird.
Math. Lempertz, Köln
Buchhandlung und Antiquariat
(Inhaber: Peter Hanstein)