Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 8.1894-1895

DOI Heft:
Heft 4
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11729#0074

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
f. Lki'. l.suen,

kiüi'ndki'g,

li!«ii»n<itl«,i

iirülrlv 12,

empüeklt: IVleclLilleii 3uf IVlr^tliclckeiteii,
derülimte IVIünner, K.ii88te1Iun§eli, Oeduude,
Hoed^eiten, Oedurten, luufen ete.; Omuille-
Verein3-^d^eieden uncl Odren^eieden, ^est-

munr:en, Nnrden und Netn1l3edi16er

nller Vrt,

(37

eizerröes Keschenk
und beliebteste
Leschäftlgung

nialende Damen und
tderren! Die aner-
kannt besten und bil-
ligsten (49

DIatina-<Krenn-
Mpparate

liefert die Lpezial-
fabrik

Hsilii-. Lvsrs,

preisliste gratis u, franko, Uölll N. 2tt>eiN.

7ZI

^nci8ek3kl.88fdt(ii6n
vor> v/sbsr, ILÜNSÜSU.

VsrluA v. 0. Lodlsr, I)arm8tg.ät.



DLe LDosaLkWerkstätte in

^nns!)rnek tal-urbeiten' für Airchen,

22)

Milbenl« ^euhuusen.

iWmiMii-Miiltz

KaBls^ube

dmor äoni drotoletorut tlirsr lv. ttolioit
<tor 6ro88tl6r2. vor> öuäsii.

t>L».x lVlulsr nnä I

<> 1 > o Ko»»,ik>l l , Nalsr. (Z!tl

Verlag v. B. F. Voigt in Weimar.

K

iLektziimvbtzl,

Gerüte unlt innere Kirchenanbftattnng
in Tifcilleraröeit,

darstellend Altäre, Altarabschlüsse. Kan-

Galerien, Brüstungen. Kirchenbänke.^Beicht-
stühle, Lhorstühle, Taussteine, Orgekbänke,
Meß-, Bet- und Noteupulte, Sessel, Knie-
schemel, Windsänge, Opferstock, Nummer-
tafeln, Garderodeständer rc.

in gotischem und romanischem Stile.

Entworfen und herausgegeben von
A. und E. Oraef in Erfurt.

Zweite verm. Aufiage. 14»

Drei Hefte,

enthaltend 42 Tafeln, außerdem 12 Bogen mit
Modellzeichnungen in wirkl. Größe.

Querfolio. 22 Mark 50 Pfge.
Pveis für jebe Liefg. 7 M. 50 Pfg.

Worrätig in afien Wuchhandl'ungen,
sowie in der Hrpedition des
„Kunstwart" (Hg. D. W. ßallwey)
in München.

Kenbsebnit^o^Si!

?r6i8vvürciiA8t8 cornpl. ^.pparats.
^Vorlr^kNM, Vorla^eir oropllöült (52

il. ^vsrs, Kötn.

Uinbanddecken

Georg D. M. ^allwe^,
Ikrunstwart-Derlag, /Ibüncben.

8

Ltrsudss

a.rmonium-

11H11I^1l> Lrniielmstr. 2V.

1869.) (47

Heüo O oAZ.dVV6jtd6 I

54»

w. Lirsteiri,

L-io!rbk'3n6vok'lag6n. (si

Dis nsnssts un Ns1c:IiIl.nIt1§I:6it u 81111Z
Irslt anüvsitrskll. SuiuirrlK (120 els§. klut-
vürlö uuk 24 Ll.) sinpüslilt g.nAölsMiitlio1i8t kür
nur R. 3.70 truiroo i> Lvvi-8, L81ii.



ß -6^^

Der Akt.

(4 t

sOO (Dodellhudlen tll I^ichkdnuck nsch ^akunsusuahmen

gestellt und herausqeqeben von

prok. Max 1kock > ^ t o ?^!d5 ^ ^'

—-cc-- (0 f)efte 2 (0 Blatt zum x)reise von Mark 5.— PIO k^eft. Vd, -

Drotpekte und Vrobeblätter in fast allen Bnch- und Rnnsthandlungen erhältlich; sonst durch ver-
mittlung der Verlagsbandlung.

Mir emxfehlen dieses Werk, das einem in Annstlerkreisen läirgst empfundenen Bedürfnisse entsprechen
wird, und das ob seiner Llgennrt nicht geringes Nutteben erregen dürfte. Die Namen der mit der Leitung
des Unternehmens betrauten Rünstler bürgen für die ^weckmalsigkeit und mustergiltige Nuskübrung des INerkes.

Internationaler Rnnstverlag

Berlin iVs.W. 23. (D- Vsuen ^ Oa.



Beiliegend ein Prospekt der „Natisnalen Verlagsanstalt, Bueh- u. Nunstdrnckerei, A. G. Ntiinchen^
sowie der Firma Narl rv. ^ierse»na»in, Buchhändler nnd Zlntiquar, Leipzig.
 
Annotationen