Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 8.1894-1895

DOI Heft:
Heft 5
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11729#0090

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
D


TüMigk objeüiiik Kkcensenikit

für besfere Werke der fchönen Literatur
gesucht. Ueberseuduug vvn Receusivns-
exeurplaren uach Wahl der Redaktivu.
Honvrar 10 Pf. für die elfsilbige Zeile.
Mit gedruckteu Receusivueu belegte Au-
träge sind zu richleu an die Redak. des
Derrtschen Dichterheims in Wien,
VIII. Querspergstraße ö. (58

Urviswrrrcki^Ltk oouapi. ^pparate,
WsiR^euKs, Vorla^ou vrrrpüokrit (52

tU. kivsrs, Koln.

'W. Lirslein.

54> Lcirrveickirit? i/8cirie8.

Muio ki amImalei'bi-Voilit^en.

dazus' Größe 36/49 crrr. (Pausen) ^ ^ ä Heft

III. Heft enth. je 4 Blatt u. 4 Pausen i 6 A.
vazu, Größe 36/98. i

Die nanze Samnilung in eleganter Mappc
18 ,)t. als Wcilinacktsgesciienk vor;. geeignet.

Obige ersetzen alle aiideren Vorlagen, weil die
Zeichnungen' jeglicher Fläcbe leicht anzupassen
sind, dabei sction, originell und leicht aussühr-
bar, cinzig in ihrer Art empfiehlt

^ X«II, Itall« a/8. (59

Spezialgeschäft f. Malerei, Holzbrand- und Kerb-
schnitzarbetten. Jllustr. Preisliste grat. und frc.

l-iol^bk'gnüvol'lagsn. (Zi

viö neu68t.s ÜI1 IteieIrIig.ItlAlr6it II. LilliZ-
ireit uuüvertrstti. 8g.wiulK. (120 ele§. Hul-
ivürte -ruk 24 Ll.) erupüstilt g.UMlsKSlltlioii8t lür

8

LkuÄubss

a.rmonLum-

irmri^liv 8.-XV., VViNitzlmstr. 29.

(Ltiivlli-t 1869.) (47

Verlag v. B. F. Voigt in Weimar.

lii.

ektznmöbtzl

Geriite imä innerc Kirckienanbstattung
ia Tilchkerark'eit,

darstellend Altäre. Altarabschlüsse, Kan-
zeln, Thüren, Bertäfelungen, Orgelgehäuse,
Galerien, Brüstungen. Kirchenbänke, Beicht-
stühle, Lhorstühle, Taussteine, Orgelbänke,
Meß-, Bet- undnNotenpulte, Sessel, Knie-

in gotischem und romanischem Stile.

Ä. und E. Oraes iu Erfurt.

Zweitc verm. Anflage.

Drei Hefte,

enthaltend 42 Tafeln, außcrdem 12 Bogeu mit
Modellzkichnungen in wirkl. Größe.

Kuerfolio. 22 Mark .»U Pfge.
Pveis sür jede Licfg. 7 M. VU Pfg.

Worrätig in alken Iluchyandlungen,
sowie in der Grpedition des
„Kunftwart" (Hg. D. W. tzaü'wey)
in Wünchen.

IliilblilMbil-^IiiiIb


lüiwr ckcuv I'rotcüctorul. tbrmiv. I loboit
äor Orossbor^. vou Lucksu.

/bebrplair iiircl iiLbere ^uslcuutt ckurck
Ii.Oi»LL».rr. tckalsr uiiä

< )l ( <> Ivoiirii»«», Vlaler. (gz

Die Mosaikwerkstätte in

Ärviverlvvtlc-l) empfiehlt sich süe Monumeii-
tal-Arbeileiv sür Airchen,

22)

^lbenk d^euhauskn.

i


I.Äncl8ettAkt88tucI.i6ii

vorr ?Lli1 v^sdsr, Muellsu.

V6i'1a.L V. V. Loblsr, Ourui8t3.cit.

Zenöes Keschenk

unb beliebteste

Beschäftigung

sür zeichnende oder
malende Dameil und
iderren! 2ie aner-
tannt besten und bit-
ligsten (49

j)Iatina-Arenn-
Apparute

fabrik

Reinr. Lvers,

jOreislisic gratis n. franko. NvtN ü. Rbeill.

t.. Lkr. l.auki'.

, ttüknbkfg,

müZLlv 12,

empüelvlb: MeäLillen Luf k'ül'Ztliclikellieli,
beriiflmte sVliimiei-, Mil38feI1un§en, OebÜu6e,
Hocbr:eiteli, Oeburteu, l uufeu ete.; Omuille-
Vereili8-Kb^eiciieli uu6 K6ii'eii7.eic1ieli, I^e8t-
miiii^eu, Nurben uu6 NebuIl8cIiiI6er ullel' Krb.

(37


Der Nkt.

HOO (Dodkllstudten in Diikhlidtmck nsch I^gfungufnrthmeli

gestellt und herausqeqebeu vou

prok. Max 1Ko cd, ^ Gtto Nietd,

-- (0 l)efte L (0 Blatt zmn Areise von Mark ö.— pro ^eft. - >

Drospestte und Vrobeblütter iu fast alleu Buch- und Uuusthaudluugeu erhältlich; sonst durch ver-
mittluug der verlagsbandlung.

IVir empfehleu dieses Werk, das eiuem iu Rünstlerkreiseu läugst empsuudeuen Bedürfnisse eutsprecheu
wird, und das ob seiner LlgLNart uicht geriuges Nutseben erregeu dürste. Die Namen der mit der Leitung
des Uuteruehmeus betrauten Rünstler bürgeu für die Lvvecstmässigsteit uud mustergiltige Nustübrung des IVerkes.

Iuteruatio ual er Kuustverlag

Lerlin u.vv. 23. ll). B-n-n ch Q°.


Beiliegeud eiu jdrofpekt der Firma Ferdinan- 1)irt V Sohn, Leipzig.




80 —
 
Annotationen