/V-.. ,
ÄEMZN
Nilläiige objekiive Keceksenien
für bessere Werke der schönen Literatur
gestlcht- Uebersendung von Recensivns
exeinplaren nach Wahl der Redaktion.
Honorar 10 Pf. fiir die elfsilbige Zeile.
Mit gedrnckten Recensionen belegte An-
näge sind zu richten an die Redak. des
Dcutschcn Dichterheims in Wicn,
VIII. Querspergstraße 5. (58
Ztrsukss
Lrmoriium-
linm iA.-W-, N'iIIi6lin8tr. 29.
Lrsislimstt sw- knstsnkrsi.
t1ttril,!t,-t 1869.) (47
Zm Gemäldesaal
Ktiilolf KaiWt in .i'i liiiltfiui a. M.
guten Geinälden
Lrzengnissen des Ikunstgevverbcs
aller Zeiten statt. Beiträge dazu werden jederzeu
entgegen genommen und Äataloge oersendet aratis
Der Kunstauktionator IKudolt Wungcl.
A Deutsche U e r l u a s - A n st a l t
7^. in Stuttqart, Leipzch, Bcrliii, Wien-
cknkercjfluitc Kuvitätcil!
Soeben ist erschienen:
Cduard Mörilre
nls BelrgonhrilsdichkLr.
Aus feinem alltaqlichen Leben.
Von
Vudolt Krauß.
D Mit znhltciche» erltmalL i,eLrlttüteii Gedichte»
K tReriües u»L Ieichnuitt,e» uo» seiuer Huud
K Preis gehestet K. 3—^ in Orig,-Einb. K 4 V
Ä- Das ansprechende Buch. welches den
Dichter Mörike von einer ganz neuen Seite
F zeigt, ist ein wertvoller Beitrag zur deut-
^ schen, speziell schwäbische» Literaturgeschichte.
K- vermag aber anch den, der nur Unterhal-
E tung sucht, angenehni zu sesseln und eignet
W sich ganz besonders zu Festgeschenken, für
K Familien wie für die reifere Jngend.
A
^Hlirüem^l'gi.Ilüe Rün!
!ii Fkliensbildcni
lec
vr. August wiutterliu,
BiblioN'ekar >in der K. eff. Biblirtl ek in Stuttgart.
WUl 22 Aiidniffen in Halzschnitt
Preis gehefiet 0t. 5 in Orig.-Einb. Zt 6. —
Eine giückliche Erzähiergabe des Verfassers
verleiht diesen Lebensbiidern, welche fast
sämtlich dem 18. und 19 Jahrhundert an-
gehören, den Charakter kleiner Knnstwerke,
ja hänfig den Reiz einer voll in sich abge-
rundeten Künstlernovelle. Der vielseitige
Jnhalt dient nicht all'ein den Kunstgelehrten
a>s Bausteine znr dentschen Kunstgeschichte,
soiidern anch drm weiten Kreise kunstsinniger
Männer und Frauen, insbesondere aber der
reiieren Jngend znr gieichzeitig helehrenden
Zu bcziehen durch allc Buchhandliingeii
dcs Jn- und Auslandes. (32
L.ALL o -- -l- -b.
cj 8ek3.kb88 b u c! i 6ii
Vtttt ?LU.1 v?sdsr, Musdsu.
Vsrlu^ v. 0. iröblsi', DmiiiZtuckt.
fHicdon
88 t:» ii« I 1<iLii>:1:ii,-g^t«IIii n^. (23
<t« i H iii»« t», i»< « Ivi» i»t-itI«r--< ^, !! »!-:^!« »!!-:« !»:» t «
1m L. LunsdLusLtslluuKs-ksvüuäs Lörlt§8x1a.t2, ASKSQÜIISI' äsr V1^x>totUslr.
DM- llilltiitl SO I'l. "WU
sin Hsim - msin 8dol2!
„Illuskrirle 2eil8c1irM tür Iimeri-OelLorLlioii"
2ur ^4i88Lliirlüel2Uli^ Iilicl IZinrielikiiii»- cler ^Voiilirüiiirie.
Ick61A>18A6A6d6I1 VOQ
kr k6880i IIivi luriiil» <Ri»< tx llill! IilivxiiiirlQi IL<»t Ii
—I^eip-riß'-vZrmslZät-^ieil. ———
VE" Luuck V (189ck) mit 6U. 400 Iltiistrtitloiitzn but kol^svcksv Iiikmlt: "Wg
L62UA8pr6t8 ^/i^üiiri. (3 H6lt.6) 5 Nü., s)eii8iLiiä 3,50 Niii.
- Otzi' liomiiltzttz Z a U i-r; u ii A- bo^tbt: lii Htzkttzii -Vlrii'Iii 20.— —
tzltzMint r-tzdiiiiiltzn Mai'k 25.—
l<un8lg6w. Vel'Iag ^lexanciei' l<ooli, val-m^wcit l^ll'. l 14.
ÄEMZN
Nilläiige objekiive Keceksenien
für bessere Werke der schönen Literatur
gestlcht- Uebersendung von Recensivns
exeinplaren nach Wahl der Redaktion.
Honorar 10 Pf. fiir die elfsilbige Zeile.
Mit gedrnckten Recensionen belegte An-
näge sind zu richten an die Redak. des
Dcutschcn Dichterheims in Wicn,
VIII. Querspergstraße 5. (58
Ztrsukss
Lrmoriium-
linm iA.-W-, N'iIIi6lin8tr. 29.
Lrsislimstt sw- knstsnkrsi.
t1ttril,!t,-t 1869.) (47
Zm Gemäldesaal
Ktiilolf KaiWt in .i'i liiiltfiui a. M.
guten Geinälden
Lrzengnissen des Ikunstgevverbcs
aller Zeiten statt. Beiträge dazu werden jederzeu
entgegen genommen und Äataloge oersendet aratis
Der Kunstauktionator IKudolt Wungcl.
A Deutsche U e r l u a s - A n st a l t
7^. in Stuttqart, Leipzch, Bcrliii, Wien-
cknkercjfluitc Kuvitätcil!
Soeben ist erschienen:
Cduard Mörilre
nls BelrgonhrilsdichkLr.
Aus feinem alltaqlichen Leben.
Von
Vudolt Krauß.
D Mit znhltciche» erltmalL i,eLrlttüteii Gedichte»
K tReriües u»L Ieichnuitt,e» uo» seiuer Huud
K Preis gehestet K. 3—^ in Orig,-Einb. K 4 V
Ä- Das ansprechende Buch. welches den
Dichter Mörike von einer ganz neuen Seite
F zeigt, ist ein wertvoller Beitrag zur deut-
^ schen, speziell schwäbische» Literaturgeschichte.
K- vermag aber anch den, der nur Unterhal-
E tung sucht, angenehni zu sesseln und eignet
W sich ganz besonders zu Festgeschenken, für
K Familien wie für die reifere Jngend.
A
^Hlirüem^l'gi.Ilüe Rün!
!ii Fkliensbildcni
lec
vr. August wiutterliu,
BiblioN'ekar >in der K. eff. Biblirtl ek in Stuttgart.
WUl 22 Aiidniffen in Halzschnitt
Preis gehefiet 0t. 5 in Orig.-Einb. Zt 6. —
Eine giückliche Erzähiergabe des Verfassers
verleiht diesen Lebensbiidern, welche fast
sämtlich dem 18. und 19 Jahrhundert an-
gehören, den Charakter kleiner Knnstwerke,
ja hänfig den Reiz einer voll in sich abge-
rundeten Künstlernovelle. Der vielseitige
Jnhalt dient nicht all'ein den Kunstgelehrten
a>s Bausteine znr dentschen Kunstgeschichte,
soiidern anch drm weiten Kreise kunstsinniger
Männer und Frauen, insbesondere aber der
reiieren Jngend znr gieichzeitig helehrenden
Zu bcziehen durch allc Buchhandliingeii
dcs Jn- und Auslandes. (32
L.ALL o -- -l- -b.
cj 8ek3.kb88 b u c! i 6ii
Vtttt ?LU.1 v?sdsr, Musdsu.
Vsrlu^ v. 0. iröblsi', DmiiiZtuckt.
fHicdon
88 t:» ii« I 1<iLii>:1:ii,-g^t«IIii n^. (23
<t« i H iii»« t», i»< « Ivi» i»t-itI«r--< ^, !! »!-:^!« »!!-:« !»:» t «
1m L. LunsdLusLtslluuKs-ksvüuäs Lörlt§8x1a.t2, ASKSQÜIISI' äsr V1^x>totUslr.
DM- llilltiitl SO I'l. "WU
sin Hsim - msin 8dol2!
„Illuskrirle 2eil8c1irM tür Iimeri-OelLorLlioii"
2ur ^4i88Lliirlüel2Uli^ Iilicl IZinrielikiiii»- cler ^Voiilirüiiirie.
Ick61A>18A6A6d6I1 VOQ
kr k6880i IIivi luriiil» <Ri»< tx llill! IilivxiiiirlQi IL<»t Ii
—I^eip-riß'-vZrmslZät-^ieil. ———
VE" Luuck V (189ck) mit 6U. 400 Iltiistrtitloiitzn but kol^svcksv Iiikmlt: "Wg
L62UA8pr6t8 ^/i^üiiri. (3 H6lt.6) 5 Nü., s)eii8iLiiä 3,50 Niii.
- Otzi' liomiiltzttz Z a U i-r; u ii A- bo^tbt: lii Htzkttzii -Vlrii'Iii 20.— —
tzltzMint r-tzdiiiiiltzn Mai'k 25.—
l<un8lg6w. Vel'Iag ^lexanciei' l<ooli, val-m^wcit l^ll'. l 14.