Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Kunstwart: Rundschau über alle Gebiete des Schönen ; Monatshefte für Kunst, Literatur und Leben — 8.1894-1895

DOI Heft:
Heft 15
DOI Artikel:
Werbung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11729#0249

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IKunstxvarl-AnzeLger.

Mitteilungen.

Ain 7. Mai d I. feiert 1>7udolpb
Lepkes IkunttAuktionsbaus in
Kerlin, Kvchstr. 28/29, ein Jttbiläum
seltener Art, es ist das der tausendften
Auktisn, welche Herr Rud. Lepke abhält,
nachdem er am 17. Mai 1865 , also vor
nun 30 Aabren, die erste Auktiou hielt.
Der uns vorliegende Jubiläumskatalvg
präsentiert sich in schöner Ausstattüng,
reich illustriert, mit einem von Georg
Schöbel gezeichneten Titelblatt sehr ge-
schmackvvll und lcißt der Jnhalt auf eine
Elite-Auktivn schließen. Dieselbe nmfaßt
eine auserlesene Reihe vvn Gemälden und
Aquarellen mvderner Meister aus dem
Nachlaß des Stadtrichters Friedländer in
in Breslau vvn Ad. Menzel, L. Anauß,
F. A. Aaulbach, F.Defregger, Grütz-
ner, G. Max, L. Becker, L Hilde-
brandt, L. Gussow, w. Rray, L.
Munthe, Ad. Schreyer, W. Aoller,
I. Hamza, A. Rotta, A. Lalaine,
A. Achenbach, Lh. Hoguet, G. A.
Spangenberg, Larl Graeb, F. von
Uhde, A. Delacroix, A. Holmberg,
F r. Arüger, Alb. Z i in m erm a n n,
Iul. v. Blaas, S. v. Ralckreuth etc.
etc., Gemälde alter Meister aus der
A. G. Thierinunn'schen Galeric u a
Rach. Ruysch, I. van Beijeven, D.
Teniers, U). Aals, Th. Ivijok, F.
van Huijsum, I. O. de Heein, Sal.
Ruijsdael, j). F. Tessaert, Ian
Victors etc., ferner eine Aollektion
vorzüglicher Antiquitäten, als
Altmeißner, Berliner und Frankenthaler
Porzellane, Majoliken, Gläserund Bronzen,
tunstvolle altjapanische Schwerter, das
Wappenbuch von Siebmacher, ein pracht-
voll eingelegter Schrank, Münzen, Skulp-
turen aus Elfeubein, Textilarbeiten etc.
Die Vvrbesichtigung der Kunstobjekte
findet Sonntag den 5. und Ulontag den
6. Nlai m der Zeit von 10—2 Nhr im
Rud. Lepkeschen Runst-Auktionshause,
Berlin 8. W. Rochstr. 22/8Y, stalt.

80llt1e6l1i'8 (76

bsupter8ticb aus ckeru ^abre 1842.

f^088IlM1^I ciis.,

PT 8?/^0^00I inc.

^ulius Zckmiät's Luustverla§,

k^lorenr.

OLN d 8QlAAk1.88lAA cl 16Q


von ^sbsr, Lliinsktsn.

VsrluZ v. 0. Löülkr, Og.rmstackt.


kitterarisches Zentralblatt
für Deutschland.

(Begründot von Lriedrich Zarncke.)

lherausaeber und vcrantwortlicher Redaktenr P>ros. Idr. Vd. ZitrurkL.
verlegt von Vduard Mvvuurius in Dxiprig.

Ons I_<i1l6r9.ri8clr6 26Nlr9.1dl9.11 5ür OeutscUInncl, von Urieckriclr 2srnclce iin pLlrrs 1850

I>LS INll6r9ri86ll6 26Nlr9ldl9l1 disret seinsn 4,eserir rvöclrsrrUiclr:

^odesfLlle.

1)33 l'9.!'l8Ll) 6 9.11)19.11 er^cbieiiit ^e<äen ZOiinLdencl minc1e5teii5 2 Lo^en <)u3'rt

nospitUstr. ro. Läu3rä ^venarius.



VoeSs« rr:/ s^s/rrsrrsrr rrrrr/ c/rrrc/r .värrr//r<7/rs //rrc/r/rr?rrr//rrrr^ srr ^rr



^ ,D

^s^r's^srr.' (?z




/ -I, // ,, F * / ,









- -r







?rei8 elegunl bro8ebier1 3 IVlnrlc.


Orsbcisn, ^I. 6oil8MStüklW R ^MWllltisM).

40. 8cNuljalrr. 1893/04: 798 8c.1iüler, 65 RutkülrruuAeu, 9b bekrer, ckabei

Oöring, Or9686lr6, ?NcNb6rg6r, Rübrrnnnn, Vrau I?9llc6nb6rg, Höpn6r.
ck9N886N, Ikk6r1, Vrl. V. Lol26bu6, Lr9nl2, lVlnnn, llrl. Org6ni, llrau
Rnppolcki-L^br^r, ILi8cbbi6l6r. 8cbrnol6, 8enN-O60rgi, 8bervvoock, 7^.ck
8lern, D^son-W^olN, w. Wol1er8, ckie bervorraAeuckstcn lAitgliecker cker
ILöriiAl. Lapelle, au tbrer 8pit?.s Rnppolcki, Orülrinncber, Neigerl, L^uer,
Nriclce u. s w. Vlls Vacber tür lVlusib unck Dbeater. Volle Lurse unck Riu-
^eltäebsr. lAutritt jecker/elt. bluupleinlrille: l. /vpril (rVutug.brusprütung
8 —l Obr) uuck l. 8epteruder.

prospebt uuck bebrerver^eicbiriZ ckurcb

?rof. Lugen Lr3nl2, Direkior.

WWW^MM- «VI-IIlIVI-

lOVO IL »ii ^ t - 1 ii I» > >«»i>.

i l2 Oeigemäiüö unli Aguapölle

^llt«><6 K«M8t830ll6l1

R.uäo1x1i I^exlce, (79.

W>WSW»WW>WW Vsrlin 81V., Xovtt8ir958ö 28/29.


229
 
Annotationen