1Kunstxvart--Nnzeiger.
MüiiLlien 189Z. — Hol- euoä I^LtioistLll-DtleLter.
^ufkük»run^6n W-^OI>I^5t'86li6r Wsnl<6.
Voni 8. H.UFU81 bi8 27. Lepienider. UZA^-.
llie teeli
vstlll!
Ver
lüklstülst ük!!kl!1l!kl
lL!lüÜL!!8kl
lüükügl!»
Oer Ring cles lVidelungeii
2 miul.
IllMü üül! !8l»l!ö
Oie
U!8l8l8!ügk!'
2mml.
2 IN3.I.
2 irml.
2 irml.
Ous
ÜÜKÜWjll
vie
Vsg!!!<!!lk
8!ügsl!ül!
Oie
MWWÜMW
3 mul.
Vüü lstlüüÜklg
3 inul
8. ^.no-.
8. 8ept.
y.
y. Sepl.
11. 8eptemder
13. 8epteiiib>.
17. 8eptemb.
18. -VlIAMSt
18. 8eptemd.
20. 7Z.ri»m8t
20. 8eptemb>.
22. TVir^ust
2Y. -Vn^irst
Lin Uartcslsil^ 1. dis 7. Ksids LI. 12
,, ,, 3. ,, 14. ,, „ 10
,, nnnre^ a nsi^ ^ ^ ,, ^
' ^ 10
10
6
?arlcs1-8leliplal2.
IVl.
i ns<1 L »o-rr-rr »il.
Lg^l. Hot'tIl6Lt61'-Illt6IlÜNI12.
ZMmen
LllfgSbLNt,
ki s k" v o i"k-s g s sicte rr
?N LtlStKäMt
sgpünäLt 13^7?._?r>ospel<te kvsienlos.
vori
^U5lSV-
Zckutr.
^eufiit?iamnos
I-Sncknsr' 's
^ireisausschpeikien.
Der verein zur zförderung Dresdeus und des Fremdeuverkebrs
wünscht für seine preisausschreibungen
rmWWm GlaMtm)
zu erwerben, die in Älber, Bronze und Zinn ausgesübrt werden könnsn. Er
sordert daher die hiesigen Aünstler aus, ihn in seinen Bestrebungen zu unterstützen
und solche Lntwürse bis zum 20. Nugust d. Zs. in der GescbättsstellL
des Nereius (Seestratze 2t, II) abzuliesern. Der verein setzt drei j)reise von
250, t50 und too M. aus. Die Lntwürse der preisgekrönten Bewerber sollen
für diese preise zur Aussührung und Bervielsältigung in das Ligentuin des
Bereins übergehen. Die wahl der Darstellung aus den Lhrentäselchen bleibt
den Bewerbern überlassen, doch wird gewünscht, daß sich die Lntwürse im Ltyl
an die niodernen sranzösischen Lhrentäselchen von Roty u. a., deren das hiesige
Albertinmn eine Reihe besitzt, anlehnen. jdreisrichter werden die Alitglieder
des Aunstausschusses des unterzeichneten Bereins sein. Dieser hofst, daß die
hiesigen Aünstler sich im Lsinblick aus die gemeinnützigen Zwecke des Bereins
recht zahlreich an dieser jdreisbewerbung beteiligen werden.
Dresden, den s5. Iuli s895.
Drk Zrrem zur Förderung Drrsöms und drs Frrmdrnmküßrs.
Stellv. Vors. Or. mecl. Nltter.
Der R u n st - A u s s ch u ß.
Stellv. vors. vr. spaul ZcbuMÄMi. (Y2
1>eue (Dsi- und
Vnsndvoirlsgon
einzig iir ihrer Ärt, empfieiilt «8. A. Nsll,
^alle ajS. 2. Specialgeschäft für INalerei,
Ifolzbrand- und irerbschnitz-Arbeiten. Illustr.
6. V.,
Ois Lll1I18t30llÜ.t2S ItuIiSNS
iu AeoAr.-liistor. Bebersiclit. lVIit
51 präcliti^eii R.L<tieruiiAeii uvcl
3b0 scliöueii Bolxscliiiitteii. vol.
LtuttAurt 1884. Tilsro/re-' O-'iZc.-
/'7'cro/c7-L'i/rbcr-r<7. stLsr 7i.7'-
«e/rsr-rs-r A/l /M.st Oietert i-r
/Lrc/6//o« rrsrrerr //ws-rr/r/rr-'srr,
8oIuu§e clsr Vorrat reictit, ^rr
Oskar Oersctiel,
UucliliLiictluiiA uricl RoticfuariLt.
16 ( i>l>vei'8ti'. 16.
n LlrÄUdss
n Ä!' monium -
89.U-^N3t9.It,
8HR.6IlV 8.-V/., Willieliiistr. 29.
(RlLdliert 1869.)
DLe Mosalkwerkstatte Ln
empsiehlt stch für Monumen-
I ll tt?61 U<11 tal-Arbeiten : stür Airchen.
ss, elllwrt chmhaustli.
MüiiLlien 189Z. — Hol- euoä I^LtioistLll-DtleLter.
^ufkük»run^6n W-^OI>I^5t'86li6r Wsnl<6.
Voni 8. H.UFU81 bi8 27. Lepienider. UZA^-.
llie teeli
vstlll!
Ver
lüklstülst ük!!kl!1l!kl
lL!lüÜL!!8kl
lüükügl!»
Oer Ring cles lVidelungeii
2 miul.
IllMü üül! !8l»l!ö
Oie
U!8l8l8!ügk!'
2mml.
2 IN3.I.
2 irml.
2 irml.
Ous
ÜÜKÜWjll
vie
Vsg!!!<!!lk
8!ügsl!ül!
Oie
MWWÜMW
3 mul.
Vüü lstlüüÜklg
3 inul
8. ^.no-.
8. 8ept.
y.
y. Sepl.
11. 8eptemder
13. 8epteiiib>.
17. 8eptemb.
18. -VlIAMSt
18. 8eptemd.
20. 7Z.ri»m8t
20. 8eptemb>.
22. TVir^ust
2Y. -Vn^irst
Lin Uartcslsil^ 1. dis 7. Ksids LI. 12
,, ,, 3. ,, 14. ,, „ 10
,, nnnre^ a nsi^ ^ ^ ,, ^
' ^ 10
10
6
?arlcs1-8leliplal2.
IVl.
i ns<1 L »o-rr-rr »il.
Lg^l. Hot'tIl6Lt61'-Illt6IlÜNI12.
ZMmen
LllfgSbLNt,
ki s k" v o i"k-s g s sicte rr
?N LtlStKäMt
sgpünäLt 13^7?._?r>ospel<te kvsienlos.
vori
^U5lSV-
Zckutr.
^eufiit?iamnos
I-Sncknsr' 's
^ireisausschpeikien.
Der verein zur zförderung Dresdeus und des Fremdeuverkebrs
wünscht für seine preisausschreibungen
rmWWm GlaMtm)
zu erwerben, die in Älber, Bronze und Zinn ausgesübrt werden könnsn. Er
sordert daher die hiesigen Aünstler aus, ihn in seinen Bestrebungen zu unterstützen
und solche Lntwürse bis zum 20. Nugust d. Zs. in der GescbättsstellL
des Nereius (Seestratze 2t, II) abzuliesern. Der verein setzt drei j)reise von
250, t50 und too M. aus. Die Lntwürse der preisgekrönten Bewerber sollen
für diese preise zur Aussührung und Bervielsältigung in das Ligentuin des
Bereins übergehen. Die wahl der Darstellung aus den Lhrentäselchen bleibt
den Bewerbern überlassen, doch wird gewünscht, daß sich die Lntwürse im Ltyl
an die niodernen sranzösischen Lhrentäselchen von Roty u. a., deren das hiesige
Albertinmn eine Reihe besitzt, anlehnen. jdreisrichter werden die Alitglieder
des Aunstausschusses des unterzeichneten Bereins sein. Dieser hofst, daß die
hiesigen Aünstler sich im Lsinblick aus die gemeinnützigen Zwecke des Bereins
recht zahlreich an dieser jdreisbewerbung beteiligen werden.
Dresden, den s5. Iuli s895.
Drk Zrrem zur Förderung Drrsöms und drs Frrmdrnmküßrs.
Stellv. Vors. Or. mecl. Nltter.
Der R u n st - A u s s ch u ß.
Stellv. vors. vr. spaul ZcbuMÄMi. (Y2
1>eue (Dsi- und
Vnsndvoirlsgon
einzig iir ihrer Ärt, empfieiilt «8. A. Nsll,
^alle ajS. 2. Specialgeschäft für INalerei,
Ifolzbrand- und irerbschnitz-Arbeiten. Illustr.
6. V.,
Ois Lll1I18t30llÜ.t2S ItuIiSNS
iu AeoAr.-liistor. Bebersiclit. lVIit
51 präcliti^eii R.L<tieruiiAeii uvcl
3b0 scliöueii Bolxscliiiitteii. vol.
LtuttAurt 1884. Tilsro/re-' O-'iZc.-
/'7'cro/c7-L'i/rbcr-r<7. stLsr 7i.7'-
«e/rsr-rs-r A/l /M.st Oietert i-r
/Lrc/6//o« rrsrrerr //ws-rr/r/rr-'srr,
8oIuu§e clsr Vorrat reictit, ^rr
Oskar Oersctiel,
UucliliLiictluiiA uricl RoticfuariLt.
16 ( i>l>vei'8ti'. 16.
n LlrÄUdss
n Ä!' monium -
89.U-^N3t9.It,
8HR.6IlV 8.-V/., Willieliiistr. 29.
(RlLdliert 1869.)
DLe Mosalkwerkstatte Ln
empsiehlt stch für Monumen-
I ll tt?61 U<11 tal-Arbeiten : stür Airchen.
ss, elllwrt chmhaustli.