Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Antiquitäten-Sammlung Dr. R., Hamburg, Gemälde aus Sammlung E. L., Berlin, verschiedener Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister, deutsche Holzplastik des 15. und 16. Jahrhunderts, Möbel, Gläser, Silber, Fayencen, Porzellan, Teppiche, Tapisserien, altägyptische Kunst ; Versteigerung vom 7. bis 9. April 1938 — Berlin, 1938

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5220#0121
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
09 Tapisserie-Verdiire, Wolle und Seide gewirkt. Dichtes Baum-
werk, das sich in der Mitte zu bergigem Landschaftsausblick
öffnet, belebt von Reihern.
H. 205 cm, Br. 326 cm.
Flandern, Ende 17. Jahrh.

10 Große Tapisserie. Wolle und Seide gewirkt. Landschaft, mit
chinesischem Tempel in der Mitte, rechts Laubwerk und be-
wachsene Felsen, links Lorbeerbaum mit Draperie. Im Vorder-
grund, zwischen großen Blumenstauden, Reiher und Pfau.
Bordüre aus Blumen- und Blattranken. Bezeichnet: MR •
Daubuson1 L. Dumontel.
H. 283 cm, Br. 350 cm.
Aubusson, 1. Hälfte 18. Jahrh.

Tafel 50.

11 Große Tapisserie, Wolle und Seide gewirkt, mit Silberdurch-
schuß. An einem blumenbestandenen Berghang unter hohem
Baumwerk Venus mit Blumen darbringenden Gespielinnen
und Amor. Breite Randbordüre mit farbigem Blütenranken-
werk, schnäbelndem Taubenpaar, Papageien, Äffchen und
Maskarons.

Bezeichnet: B. B. und /. V. D. B. = Manufaktur van den Borgh.
H. 388 cm, Br. 350 cm.
Brüssel, r. Drittel 18. Jahrh.
Tafel 49.

2 Zwei Tapisseriestreifen, Wolle und Seide gewirkt. Mit blumen-
umwundenen Säulen auf hellem Grund.
H. 325 cm, Br. 49 cm.
Potsdam, 18. Jahrh.

Die anderen Stücke der Serie im Schloßmuseum, Berlin.
Tafel 52.

11?
 
Annotationen