XVIII.
PORZELLAN
Nr. 623 — 980
A. CHINA
Nr. 623 ~ 629
623 Flasche. Birnenförmig. Auf blauem Grund ausgespartes Pflanzen-
werk.
H. 24 cm.
China (für Persien), 18. Jahrh.
624 Terrine aus bläulichem Porzellan in Form eines langgestreckten
Achtecks. Purpur, rosa, grün, blau und rot mit Blumen und
Felsen bemalt. Als Seitengriffe dienen Tierköpfe, die ebenso
wie der Deckelknauf rot staffiert sind.
H. 23 cm, Br. 34 cm.
China, „Compagnie des Indes", 2. Hälfte 18. Jahrh.
625 Runde Schüssel. Auf bläulichem Grunde in Grün, Rosa und Gold
bemalt. Im Fond Gartenlandschaft mit großen Blumen und
Storch. Auf dem Rand Blumenzweige und Schmetterlinge.
Durchm. 39,5 cm.
China, „Familie rose", Ende 18. Jahrh.
626 Zehn Koppchen mit Unterschalen, in Blaumalerei dekoriert. Ab-
wechselnde Felder mit Frauenfiguren und Blumen.
H. 6,5 cm; Durchm. der Unterschalen 13 cm.
China, Chien-Lung, Ende 18. Jahrh.
139
PORZELLAN
Nr. 623 — 980
A. CHINA
Nr. 623 ~ 629
623 Flasche. Birnenförmig. Auf blauem Grund ausgespartes Pflanzen-
werk.
H. 24 cm.
China (für Persien), 18. Jahrh.
624 Terrine aus bläulichem Porzellan in Form eines langgestreckten
Achtecks. Purpur, rosa, grün, blau und rot mit Blumen und
Felsen bemalt. Als Seitengriffe dienen Tierköpfe, die ebenso
wie der Deckelknauf rot staffiert sind.
H. 23 cm, Br. 34 cm.
China, „Compagnie des Indes", 2. Hälfte 18. Jahrh.
625 Runde Schüssel. Auf bläulichem Grunde in Grün, Rosa und Gold
bemalt. Im Fond Gartenlandschaft mit großen Blumen und
Storch. Auf dem Rand Blumenzweige und Schmetterlinge.
Durchm. 39,5 cm.
China, „Familie rose", Ende 18. Jahrh.
626 Zehn Koppchen mit Unterschalen, in Blaumalerei dekoriert. Ab-
wechselnde Felder mit Frauenfiguren und Blumen.
H. 6,5 cm; Durchm. der Unterschalen 13 cm.
China, Chien-Lung, Ende 18. Jahrh.
139