Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Antikes Mobiliar des 16. - 19. Jahrhunderts: Bildwerke in Holz, Stein, Elfenbein, antike gemalte Fenster, Textilien ... ; aus verschiedenem Rheinischen Besitz ; Versteigerung: 2. und 3. November 1927 — Köln, Nr. 257.1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17741#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
20 BERLINER EI S EN K U N S T G U S S - A R B E I T E N.

438 Pendule. Gotisches Monument auf vier Säulen. Zifferblatt und Pendel aus vergoldeter Bronze. H. 42.

Abb. Tafel 8.

439 — Mit Glaszifferblatt für Nachtlicht. H. 33.

440 Lichtschirm. Rechteckiger Rahmen. Renaissanceornament. H. 42.

441 — Runder Schirm mit Kerzenleuchter. H. 43.

442 — Lithophanie in rechteckigem Rahmen. Unten St. Georg. H. 26.

443 — Kreuzbergdenkmal in Berlin. Im Schirm gepreßte Blumen. H. 43.

444 — Lithophanie im quadratischen Schirm. Im Schaft Leuchter. H. 53.

445 — Lithophanie im quadratischen Schirm. Am Schaft Leuchterpaar. H. 52.

446 Stehspiegel (Rasierspiegel), doppelseitig. Lyraschaft. H. 31.

447 — Lyraschaft. H. 38.

448 — Sehr reich ornamentiert. Lyraschaft. H. 38.

449 — Fuß mit drei Löwenköpfen. H. 31.

450 —• In gotischer Fensterform. H. 23.

451 Paar Tischleuchter. Mit Löwenfüßen. H. 21.

452 Tischleuchter mit zwei Fidibus-Bechern. H. 16.

453 Leuchterschaft. Panherme. H. 29.

454 Tischleuchter. Als Schaftfigur Vogelhändler. H. 18,5.

455 Paar Tischleuchter. Als Schaftfigur Amor mit Pfeilbogen. H. 22. Abb. Tafel 8.

456 Paar hohe Standleuchter mit vierkerzigen Kronen. Diese werden getragen von feinziselierten Karya-
tiden, die auf hohen mit mythologischen Reliefs geschmückten Rundsockeln stehen. H. 52,5.

Abb. Tafel 8.

457 Räucherlampe. Ein auf Säulenschaft sitzender Adler hält an drei Ketten die Räucherschale. H. 27.

Abb. Tafel 8.

458 — Auf drei Delphinen ruhend. H. 13,5.

459 —• Ein Papagei hält die Räucherschale. FI. 16,5.

460 Lokomotive en miniature, über Brücke fahrend. H. 5.

461 Räucherpfännchen mit Griff. L. 19.

462 Kruziflxus. Der Treppensockel mit Kranzrelief. H. 4L

463 — Ähnliches Stück. H. 42,5.

464 — Ähnliches, klein. H. 22.

465 Fidibus-Ständer. In der Mitte Schauspieler Beckmann als Nante. H. 18,5.

466 Schreibzeug im gotischen Stil. Mit drei Gefäßen. H. 30.

467 Schale für Lichtputzscheere. L. 25.

468 Besuchskartenschale auf Fuß. Relief: Der bestrafte Amor. H. 15.

469 Handarbeitsschraubstock. Mit Delphin.

470 — Ähnliches Stück, reicher. Mit Delphin und Amor.

471 Nadelkissen in Form eines gotischen Stuhles. H. 12.

472 Vasenhülle, vierseitig, gotisch. H. 12.

473 Kleine Schale. Amor als Schaft-Figur. H. 12.

474 Ringständer. Gotisches Portal mit betendem Kind. H. 11,5.
 
Annotationen