Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Antikes Mobiliar des 16. - 19. Jahrhunderts: Bildwerke in Holz, Stein, Elfenbein, antike gemalte Fenster, Textilien ... ; aus verschiedenem Rheinischen Besitz ; Versteigerung: 2. und 3. November 1927 — Köln, Nr. 257.1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17741#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zinn

700 Kleine runde Terrine mit Deckel und zwei Henkeln. Um 1840. Dm. 16.

701 Große Krahnenkanne auf drei Rocaillenfüßen, mit zwei Ohrmuschelhenkeln und Muschelspund. Rhei-
nisch, 18. Jahrh. H. 47.

702 Ein Paar Krahnenkannen. Birnform auf drei hohen Rocaillenfüßen, mit zwei Ohrmuschelhenkeln. Der
Kr ahn mit Lyraspund. Deutsch, 2. Hälfte 18. Jahrh. H. 47.

703 Paar Krahnenkannen. Birnform auf Pokalfuß, mit zwei beringten Vogelhalshenkeln und Lyrakrahn.
Deutsch, Ende 18. Jahrh. H. 40.

704 Bierkanne. Bimförmig, mit Deckel. H. 23.

705 Fünf Kleingegenstände: Weihwasserkessel, Krönchen, 2 Kännchen, Zuckerdose.

706 Drei verschiedene Kannen.

707 Wandbrünnchen in Form eines vierseitigen Tempels mit vorderen Säulen und gewölbtem Dach,
auf dem zwei Delphine. Datiert 1758. Mit altem Stempel. H. 34. B. 22.

708 Zwei verschiedene Leuchter. Einer figürlich.

709 Zylindrische Deckelkanne. H. 19,5.

710 Schlanke Schenkkanne, mit Deckel. H. 25,5.

711 Lübecker Topf mit Deckel und Bügelhenkel, der in chimärenförmig modellierten Ösen beweglich ist.
Bauchige Form, von Profilringen umzogen. Mit der Zunftmarke: Gekrönter Doppeladler und zwei
Meistermarken: Drei bourbonische Lilien, Buchstaben L. H. B. und Zahl 33. Arbeit des Lübecker
Zinngießers Ludw. Heinr. Bubert 1833. (Hintze, Bd. III. Nr. 1522.) H. 17.

712 Vier verschiedene Schüsseln mit Profilrändern.

713 Gepunzte Schüssel von 1770. Im Spiegel Vase mit Blumen und Jahreszahl, am Rand Ranken. Dm. 35.

714 Teller, gepunzt mit Namen und Jahreszahl 1849. Dm. 19,5.

715 Gepunzte Schüssel. Im Spiegel Hirschjagd unter Baum. Am Rand Ranken. Ende 18. Jahrh. Dm. 31,5.

716 Vier große Schüsseln mit geschweiften Profilrändern. 18. Jahrh. Dm. 29.

717 Gepunzte Schüssel von 1814. Im Spiegel Blumenranke und Jahreszahl. Der Rand geschweift. Dm. 32.

718 Drei verschiedene Teller.

Fayence.

1. Hanau.

719 Enghalskrug mit besonders schönem Blaudekor: Ein reiches chinesisches Parkbild verläuft um die
Wandung und die Halsfläche; im Vordergründe drei flott gezeichnete lebhaft agierende Personen.
Der gefiederte Henkel gekittet. Fußring und Deckel aus Zinn. Hanau, Anfang 18. Jahrh. H. 22,5.

720 Enghalskrug. Der eiförmige Bauch mit starken Vertikalfalten. Blaudekor: Rings verlaufendes chine-

sisches Landschaftsbild mit promenierenden Chinesenfiguren. Alter Zinndeckel. Hanau, Ende 17. Jahrh.
H. 25,5. Abb. Tafel 7.
 
Annotationen