Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Antikes Mobiliar des 16. - 19. Jahrhunderts: Bildwerke in Holz, Stein, Elfenbein, antike gemalte Fenster, Textilien ... ; aus verschiedenem Rheinischen Besitz ; Versteigerung: 2. und 3. November 1927 — Köln, Nr. 257.1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17741#0042
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

FAYENCE.

761 Ein ähnliches Stück mit etwas variiertem Dekor. Die Landschaftsbilder sind hier ohne Figuren.
Gleiche Größe.

762 Fächerpiatte, doppelt gewellt, mit Mittelbuckel. Blaudekor: Vier chinesische Landschaftsbilder in der
Mitte und am Rande. Im Mittelbilde zwei stehende Chinesenfiguren. Frankfurt um 1700. Dm. 30.
Unbedeutender Sprung.

763 Achtbuckelplatte. Blaudekor: Im achtseitig berandeten Spiegel chinesische Landschaft mit Felsgrotten
und Palmen. Die acht Buckelfelder des Randes abwechselnd mit chinesischen Landschaften und
Rankenwerk. Frankfurt um 1700. Dm. 32,5.

764 Platte mit Blaudekor: Chinesisches Parkbild, in der Mitte Knabe mit Katze spielend. Gegitterte Bor-
düre. Frankfurt um 1700. Dm. 30.

765 Getiefte Schale auf drei Kugelfüßchen. Blaudekor auf Ober- und Unterseite: Die Oberseite zeigt
im Spiegel ein Parktor in Landschaft, am Rand Rankenbordüre, unterbrochen durch Blumenfelder.
Die Unterseite zeigt in der Mitte einen mit Früchten gefüllten Korb, auf dem zwei Vögel sitzen,
am Rand Blattwerkbordüre. Am Rand ist ein ausgebrochenes Stück wieder eingekittet. Frankfurt,
1. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 27,5.

766 Paar runde Platten mit Blaudekor: Im Spiegel Parkterrasse, darauf gefüllter Früchtekorb und ein
Vogel, am Rand Pfauenschwanzmuster. Frankfurt, 18. Jahrh. Dm. 31.

767 Ein Paar gleiche Platten.

768 Platte mit kleisterblauer Glasur und schwarzkonturiertem Blaudekor: Im Spiegel vier sitzende Chinesen
vor Säulentor; am Rand wechseln vier Felder mit je einer Figur in Landschaft ab mit vier Blumen-
feldern. Frankfurt um 1700. Dm. 35.

769 Kleine Fächerplatte, doppelt gewellt, mit leichter Mittelbuckelung. Blaudekor: Blumenmuster im
Spiegel und am Rande. Frankfurt um 1700. Leicht gesprungen. Dm. 23.

770 Paar kleine Fächerplatten, doppelt gewellt, mit Mittelbuckel. Blaudekor: Dreigliedrige Turmarchitektur
zwischen zwei Bäumen im Spiegel, am Rande breite gegliederte Blumenbordüre. Marke F. Frankfurt,
Anfang 18. Jahrh. Dm. 22,5.

771 Achtbuckelplatte. Blaudekor: Der achteckig berandete Spiegel mit chinesischer Landschaft, in deren
Mitte ein Chinese mit langem Mantel sitzt. Von den acht Randbuckelfeldern in Abwechslung vier mit
reichen Rankenfeldern, die anderen vier mit Landschaftsbild und Chinesenfigur ähnlich dem Mittelfeld.
Frankfurt um 1700. Dm. 30.

772 Getiefter Teller. Blaudekor: Im rund berandeten Spiegel ein mit Früchten gefüllter Korb, auf dem zwei
Vögel sitzen. Am Rand reiche Rankenwerk-Bordüre. Frankfurt, 1. Hälfte 18. Jahrh. Dm. 26,5.

773 Zwei gleiche Teller. Blaudekor mit schwarzen Konturen: Im Spiegel Landschaftsbild, am Rand Blumen-
bordüre. Frankfurt um 1700. Dm. 22.

774 Walzenkrug. Blaudekor: Blumenbuketts in drei von Ranken umzogenen Ovalen. Gekittet. Frankfurt,
Anfang 18. Jahrh. H. 19.

775 Kugelige Teekanne mit Röhrenausguß und Ohrenhenkel. Dekor in Bolusrot, Blau, Mangan: Bambus
mit zwei grotesken Tieren dazwischen. Frankfurt (?), Anfang 18. Jahrh. H. 14.

776 Schreibfeder-Ständer. Rechteckig, mit geschweifter Vorderwand. Blaudekor: Blumen auf Vorder- und
Rückseite, Häusergruppen auf den Schmalseiten. Frankfurt, 18. Jahrh. H. 8,5, B. 17,5.

3. Verschiedene Fabriken.

(Ansbach, Bayreuth, Erfurt, Höchst, Künersberg, Maingebiet, Marieberg, Mosbach, Münden, Niederweiler,

Nürnberg, Proskau, Rouen, Schrezheim, Straßburg.)

777 Mittlerer Birnkrug mit ohne Fortsatz verlaufendem Henkel. Kleisterblaue Glasur, tiefblauer Dekor:
Palmettenmotive in drei Vertikalfeldern. Der Ablauf mit horizontalen Blauringen. Alter Blechdeckel
und ebensolcher Fußring. Ansbach, 18. Jahrh. H. 16,5.
 
Annotationen