Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]
Die gesamten Bestände der bekannten Kunsthandlung Malmedé & Geissendörfer Köln, Unter Sachsenhausen 33: die Versteigerung erfolgt wegen Auflösung der Firma ; Versteigerung: Donnerstag, 26. November 1931, Freitag und Samstag, 27. u. 28. November (Katalaog 325) — Köln, 1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5739#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pendulen, Wanduhren, Beleuchtungskörper

235 Lüstermännchen in Holz geschnitzt und farbig gefaßt. Männliche Büste in einen Fischschwanz endigend.
Vorn gemaltes Wappen und Jahreszahl 1554. Mit zwei Elchschaufeln und eisernen Ketten. H. 125,
größte Ausladung 90.

Hessisch, Mitte 16. Jahrhundert. Abbildung Tafel 21.

Stammt aus Schloß Rotenburg a. d. Fulda.

236 Leuchter aus Bronze in Form eines stehenden Widders, der die Kerzentülle auf dem Rücken trägt.
H. 10,5, L. 8.

Wohl Frankreich, Beginn des 13. Jahrhunderts.
Sammlung August Wolff, Heidelberg.

237 Wandblaker aus Gelbmetall. Ovaler stark getiefter Wandschild mit feinziseliertem Ornamentrand.
H. 47, B. 36.

Holland, um 1700.

238 Kristall-Kronleuchter, Louis XIV., Bronze, vergoldet. Mit 18 Leuchterarmen und reichem Prismen-
behang. H. 120, Dm. 85.

Paris, um 1700.

239 Kleiner sechsarmiger Kronleuchter aus Gelbguß. Mit gedrehtem Schaft. H. 45, B. 42.
Holland, 17. Jahrhundert.

240 Kleiner Kronleuchter aus Gelbguß. Sechs Leuchterarme, Adlerbekrönung. H. 65, Dm. 52.
Holland, 17. Jahrhundert.

241 Modell-Kronleuchter aus farbigen Glasperlen. H. 40.
Böhmisch, 18. Jahrhundert.

242 Große Laterne aus Rotkupfer und Messing, Louis XIV., von sechsseitigem Grundriß. H. 70, Dm. 45.
Holland, 17. Jahrhundert.

243 Paar Barock-Altarleuchter aus Bronze. Gedrehte Schäfte auf dreiseitigen Füßen., H. 40.
Rheinisch, Ende 17. Jahrhundert.

Aus der Abtei Himmeroth in der Eifel.

244 Louls-XVI.-Kristall-Lüster für fünf Kerzen. Reicher Prismenbehang. H. 80, Dm. 55.
Paris, um 1770.

245 Französischer Kronleuchter. Feuervergoldete Bronze mit Baccaratbehängen und Füllstücken aus
Rubinglas. (Untere Schale gesprungen.) Zwölf Leuchterarme. H. 135.

Frankreich, um 1790. Abbildung Tafel 21.

Sammlung Dr. Kranz, Wien.

246 Kristall-Kronleuchter. Mit fünf Leuchterarmen und reichem Behang. Eine Zierfeder bestoßen. H. 95,
Dm. 75.

Böhmen, um 1700.

247 Barock-Altarleuchter aus Silber, sehr reich getrieben. Auf dreiseitigem Fuß mit Engelsbüsten. Beschau
verputzt. Meisterzeichen J. A. K. Gewicht 925 gr. H. 60.

Rheinisch, um 1700.

Sammlung Otto Merkens, Köln. Kat.-Nr. 125.

249 Leuchterhalter aus Bronze. Figürlich ziseliert. L. 15.
Holland, 17. Jahrhundert.

250 Paar Louis-XVI.-Wandappliken in vergoldeter Bronze. Ziseliert mit Schleifengehängen und Blumen.
Dreiarmig. H. 50.

Frankreich, um 1770.

251 Paar Wandleuchter aus feuervergoldeter Bronze. Fünf Leuchtertüllen auf horizontalem Reifen.
Wien, um 1815.

252 Paar holländische Barock-Laternen aus Rotkupfer und Messing, sechseckig.
Holländisch, Mitte 17. Jahrhundert.

253 Amorette, vergoldet, mit zwei Leuchterarmen aus Bronze, für 4 Kerzen. H. 40.

254 Laternen-Träger aus geschmiedetem Eisen, nach vorn endigend in einen Papageienkopf. Teilvergoldet.
H. 150, L. 150.

Frankreich, Mitte 18. Jahrhundert.
Sammlung Geheimrat Marc Rosenberg.

20
 
Annotationen