Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Ostasiatische Kunst, europäisches Kunstgewerbe, Gemälde alter Meister aus rheinischem Sammlerbesitz: mit 5 Lichdrucktafeln ; 11. [und] 12. Dezember 1931 — Köln, Nr. 331.1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8847#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neuzeitliche Silber-Arbeiten

959 Schale mit durchbrochenem Rand. Auf vier Füßchen. 235 g.

960 Schale. 140 g.

961 Schale mit gefächertem Rand. 300 g.

962 Runde Obstschale auf Fuß. Mit Glaseinsatz. 840 g.

963 Große flache Schale, mit durchbrochenem Rand. 520 g.

964 Mokkaservice: Ovales Tablett, Kaffeekännchen (Deckelknauf und Henkel aus Holz), Milchkännchen,
Zuckerschale. Zus. 935 g.

965 Runde Schale mit gefächertem Rand. 465 g.

966 Ovale Deckedose. Deckelknauf und vier Füßchen aus Bein. 320 g.

967 Runde Deckeldose. Deckelknauf aus Bein. 165 g.

968 Ovale Schale. 330 g.

969 Ovale Schale auf vier Füßen. 295 g.

970 Große ovale Silberplatte. 520 g.

971 Kaffee- und Tee-Service: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkanne und Zuckerdose (die Deckelknäufe und
Henkel aus Holz). Zus. 2730 g.

972 Mokka-Service: Ovales Tablett, Mokkakännchen, Milchkännchen und Zuckerdose (Deckelknäufe und
Henkel aus Holz). Zus. 765 g.

973 Gefächerte Fußschale. 330 g.

974 Drei verschiedene Bouillon-Tassen mit Untertellerchen. Zus. 420 g.

975 Menage mit drei Glasflaschen, mit Silbermontierung. 165 g.

976 Zwei kleine Sahne-Service. Je dreiteilig. Zus. 130 g.

977 Butterdose, Unterteller und Deckel aus Silber. 120 g.

978 Vier verschiedene Becher.

979 Zwei verschiedene Aschenschalen, mit Silber montiert.

980 Zwei desgleichen.

981 Likör-Service: Längliches Tablett mit sechs Likörbechern verschiedener Form. Zus. 365 g.

982 Zuckerdose und Milchkännchen (die Henkel aus Holz). Zus. 560 g.

983 Ovale durchbrochene Schale. 330 g.

984 Ovaler Brotkorb. 350 g.

985 Desgleichen. Auf vier Füßen. 410 g.

986 Desgleichen. 215 g.

987 Desgleichen. 390 g.

988 Länglicher Brotkorb. 455 g.

989 Ovale Platte. 745 g.

990 Zigaretten-Kasten.

991 Tortenschaufel. 190 g.

992 Aschenschale. 70 g. — Ferner: Aschenschale aus Kristall, mit Silber montiert.

993 Ovale Keksdose aus Kristall. Mit Silberrand und Deckel.

994 Zwei verschiedene Aschenschalen, mit Silber montiert.

995 Drei verschiedene kleine Schalen. Zus. 280 g.

996 Drei verschiedene Becher. Zus. 285 g.

997 Runde Kristallschälchen auf Silberteller. 75 g. — Ferner: Ovale Kristallschälchen auf Silberteller. 80 g.

998 Keksdose mit Silberrand und Deckel.

999 Kristallvase mit Silberrand,

26
 
Annotationen