384 Koppchen mit Unterschale. Eisenroter, goldgehöhter Dekor. — Ferner: Kapuzinerkoppchen
und Imarischälchen. — China, 18. Jahrhundert.
385 Koppchen mit Unterschale. Dekor in Purpurrot und Purpurviolett: Blumenfelder, Blumen-
zweige, Gitterbordüren. — Ostindische Kompagnie, 18. Jahrhundert.
3S6 Drei gleiche Deckelkoppchen mit Unterschalen. Einzelstehende Figuren, Geräte mit Schrift-
zeichen, Symbole in fremden Farben. Eisenrote Siegelmarke. — China, Kang-Hsi. —
Abbildung Tafel 18.
387 Ein größeres und zwei kleine Imarikoppchen mit Unterschalen. Blauer und roter gold-
gehöhter Dekor. Zwei Teile leicht gesprungen. — Japan, 18.—79. Jahrhundert.
388 Zwei gleidie Imarikoppchen und eine Imariteebüchse. (Deckel gekittet.) — Japan, 18. Jahrh.
389 Paar Koppchen (1 mit Deckel). Hellbrauner Fond: Drachen in Grün mit Rot und Weiß.
Eisenrote Siegelmarke. — China, Kang-Hsi.
390 Paar große Henkeltassen mit Unterschalen. Dekor in fremden Farben: Einzelstehende Man-
darinenfiguren, Symbole, Schriftzeichen in Feldern und Reihen. — China, Kang-Hsi.
391 Sechs gleiche Imarikoppchen mit Unterschalen. Zwei Unterschalen leicht gesprungen. —•
Japan, 18. Jahrhundert.
592 Fünf Tassen mit drei Unterschalen, famille-rose: Blumenzweige in radial gestellten Feldern.
— China, 18. Jahrhundert.
393 Große runde Schüssel. Dekor in goldgehöhten Farben: Samurai, Knappe und Dame in
Seelandschaft. Dm. 36 cm. — Japan, Mitte 79. Jahrhundert.
394 Große runde Imariplatte. Farben außer Rot, Blau, Gold auch Grün und Isabellenfarben:
Pferdeherden und Kindergruppen in großen Feldern. Dm. 48 cm. — Japan, 1. Hälfte 79. Jh.
395 Paar runde Platten mit schönem Blauweißdekor: Felsen mit Päonien und Bambus; am Rand
vier große Ranken. Dm. 31 cm. — China, 19. Jahrhundert.
396 Runde Platte mit farbigem Figuren- und Blumendekor in radial geordneten Feldern. Dm.
37 cm. — China, Tao Kuang.
397 Zwei verschiedene chinesische Tao-Kuang-Teller.
398 Flacher Teller mit farbigem Blumen- und Schmetterlingsdekor. Dm. 25 cm. — China,
79. Jahrhunden.
399 Flacher Teller mit Parkszene und Blumenbordüre in Fünffarben-Malerei. Dm. 34 cm. —
China, 79. Jahrhundert.
400 Große runde Schiissel. Dunkelroter Rand mit Goldranken und -rosetten; im Spiegel Segel-
schiff in Farben. Dm. 39,5 cm. — Japan, 1. Hälfte 79. Jahrhundert.
401 Zwölf gleiche Imariteller. Blumenbukett im Spiegel; am Rand drei große und drei kleine
Ranken. Einer mit Haarriß. Dm. 22,5 cm. — Japan, 79. Jahrhundert.
402 Runde Platte. Dekor im Stil der Grünen Gattung: Figürliche Szene in einem Park. Dm.
25 cm. — China, um 1800.
403 Große runde Platte. Dekor in Schmelzfarben: Drachen und Wellen in Weiß, Grün, Rot
auf violettem Wellengrund. Dm. 46 cm. — China, frühes 79. Jahrhundert.
404 Runde Schüssel mit farbigen Blumenranken im Famille-rose-Stil. Dm. 34,5 cm. — China,
79. Jahrhundert,
405 Paar runde Schüsseln aus Steinzeug. Farbiges Relief auf olivgrünem gekracktem Grunde:
Mythologische Kampffiguren. Dm. 31 cm. — Japan, 79. Jahrhundert.
406 Runde Platte. Im Spiegel Parkszene mit 10 Damen in farbiger Malerei. Dm. 34,$ cm. —
China, Tao Kuang.
407 Große runde Schüssel. Sechs verschieden große Reserven aus rotem Grund, in ihnen Figuren-
szenen, Blumen, Drachen im chinesischen Famille-rose-Stil. Rote Signatur von sechs Zeichen.
Dm. 40 cm. — Japan, Anfang 79. Jahrhundert.
408 Vier gleiche clnnesische T ao-Kuang-T eller. Dm. 20 cm. — China, 79. Jahrhundert.
409 Paar gleiche Imariteller mit Bambus und Päonien. Dm. 22,5 cm. — Japan, 79. Jahrhundert.
410 Blattförmige Imarisdiale mit Seelandschaft. L. 32, B. 26,$ cm.
411 Paar runde Tao-Kuang-Schäldien. Dm. 14 cm. — China, 79. Jahrhundert.
und Imarischälchen. — China, 18. Jahrhundert.
385 Koppchen mit Unterschale. Dekor in Purpurrot und Purpurviolett: Blumenfelder, Blumen-
zweige, Gitterbordüren. — Ostindische Kompagnie, 18. Jahrhundert.
3S6 Drei gleiche Deckelkoppchen mit Unterschalen. Einzelstehende Figuren, Geräte mit Schrift-
zeichen, Symbole in fremden Farben. Eisenrote Siegelmarke. — China, Kang-Hsi. —
Abbildung Tafel 18.
387 Ein größeres und zwei kleine Imarikoppchen mit Unterschalen. Blauer und roter gold-
gehöhter Dekor. Zwei Teile leicht gesprungen. — Japan, 18.—79. Jahrhundert.
388 Zwei gleidie Imarikoppchen und eine Imariteebüchse. (Deckel gekittet.) — Japan, 18. Jahrh.
389 Paar Koppchen (1 mit Deckel). Hellbrauner Fond: Drachen in Grün mit Rot und Weiß.
Eisenrote Siegelmarke. — China, Kang-Hsi.
390 Paar große Henkeltassen mit Unterschalen. Dekor in fremden Farben: Einzelstehende Man-
darinenfiguren, Symbole, Schriftzeichen in Feldern und Reihen. — China, Kang-Hsi.
391 Sechs gleiche Imarikoppchen mit Unterschalen. Zwei Unterschalen leicht gesprungen. —•
Japan, 18. Jahrhundert.
592 Fünf Tassen mit drei Unterschalen, famille-rose: Blumenzweige in radial gestellten Feldern.
— China, 18. Jahrhundert.
393 Große runde Schüssel. Dekor in goldgehöhten Farben: Samurai, Knappe und Dame in
Seelandschaft. Dm. 36 cm. — Japan, Mitte 79. Jahrhundert.
394 Große runde Imariplatte. Farben außer Rot, Blau, Gold auch Grün und Isabellenfarben:
Pferdeherden und Kindergruppen in großen Feldern. Dm. 48 cm. — Japan, 1. Hälfte 79. Jh.
395 Paar runde Platten mit schönem Blauweißdekor: Felsen mit Päonien und Bambus; am Rand
vier große Ranken. Dm. 31 cm. — China, 19. Jahrhundert.
396 Runde Platte mit farbigem Figuren- und Blumendekor in radial geordneten Feldern. Dm.
37 cm. — China, Tao Kuang.
397 Zwei verschiedene chinesische Tao-Kuang-Teller.
398 Flacher Teller mit farbigem Blumen- und Schmetterlingsdekor. Dm. 25 cm. — China,
79. Jahrhunden.
399 Flacher Teller mit Parkszene und Blumenbordüre in Fünffarben-Malerei. Dm. 34 cm. —
China, 79. Jahrhundert.
400 Große runde Schiissel. Dunkelroter Rand mit Goldranken und -rosetten; im Spiegel Segel-
schiff in Farben. Dm. 39,5 cm. — Japan, 1. Hälfte 79. Jahrhundert.
401 Zwölf gleiche Imariteller. Blumenbukett im Spiegel; am Rand drei große und drei kleine
Ranken. Einer mit Haarriß. Dm. 22,5 cm. — Japan, 79. Jahrhundert.
402 Runde Platte. Dekor im Stil der Grünen Gattung: Figürliche Szene in einem Park. Dm.
25 cm. — China, um 1800.
403 Große runde Platte. Dekor in Schmelzfarben: Drachen und Wellen in Weiß, Grün, Rot
auf violettem Wellengrund. Dm. 46 cm. — China, frühes 79. Jahrhundert.
404 Runde Schüssel mit farbigen Blumenranken im Famille-rose-Stil. Dm. 34,5 cm. — China,
79. Jahrhundert,
405 Paar runde Schüsseln aus Steinzeug. Farbiges Relief auf olivgrünem gekracktem Grunde:
Mythologische Kampffiguren. Dm. 31 cm. — Japan, 79. Jahrhundert.
406 Runde Platte. Im Spiegel Parkszene mit 10 Damen in farbiger Malerei. Dm. 34,$ cm. —
China, Tao Kuang.
407 Große runde Schüssel. Sechs verschieden große Reserven aus rotem Grund, in ihnen Figuren-
szenen, Blumen, Drachen im chinesischen Famille-rose-Stil. Rote Signatur von sechs Zeichen.
Dm. 40 cm. — Japan, Anfang 79. Jahrhundert.
408 Vier gleiche clnnesische T ao-Kuang-T eller. Dm. 20 cm. — China, 79. Jahrhundert.
409 Paar gleiche Imariteller mit Bambus und Päonien. Dm. 22,5 cm. — Japan, 79. Jahrhundert.
410 Blattförmige Imarisdiale mit Seelandschaft. L. 32, B. 26,$ cm.
411 Paar runde Tao-Kuang-Schäldien. Dm. 14 cm. — China, 79. Jahrhundert.