Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten der aufgelösten Firma J. Klausner & Sohn: Silbersammlung des verstorbenen Herrn Jacob Klausner ... ; Renaissance-Medaillen und -plaketten aus der Sammlung Vieweg - Braunschweig ... ; Antiquitäten aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung: Dienstag und Mittwoch, den 12. u. 13. Oktober 1926 — Berlin, Nr. 1962.1926

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19449#0025
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
354. Ludwigsburger Gruppe: Zwei Amoretten, sitzend, mit zwei Rebhühnern. Längliche
Form. Bunt bemalt. CC-Marke. Um 1800. H. 12,5 cm. (Repariert und beschädigt.)

355. Porzellanfigur: Perlhuhn. Bunt bemalt. H. 16 cm.

(356-358.) Drei Figuren, bunt bemalt, auf Grassockel, blaue Radmarke.

356. Knabe, stehend, mit Gebärde des Staunens. H. 14 cm.

357-358. Knabe und Mädchen mit Blumen im Hut bzw. in der Schürze. H. 11,5 cm.

359-360. Zwei Porzellanfiguren: Türkin, mit Wiener Marke, bunt bemalt, und Knabe als
Kavalier, unbemalt. H. 16 cm.

361. Meißener Figur: Gärtnerbursche, vor sich eine Kiepe. Schwertermarke. 18. Jahrh.
H. 14 cm. (Repariert.)

362-366. Konvolut: Biskuitbüste auf Wiener Sockel, Kopf gekittet; Meißener Schäl-
chen mit Purpurblumen, Punktzeit; Meißener Butterdose, Apfel auf Blatt, bestoßen;
Sockel, unbemalt; Relief in Wedgewoodart, gekittet.

367. Damm^Figur: Knabe als alter Herr in Schlafrock kostümiert. Markiert. H. 13,5 cm.

368-370. Drei Porzellangruppen, unbemalt. Italien? (Beschädigt.)

371-375 Satz von fünf Chinavasen, drei Deckelvasen und zwei Flöten. Vierkantig. Blaudekor:
Landschaftsmotive mit Figuren. H. 26 bzw. 21 cm. (Beschädigungen und Reparaturen.)

376-378. Zwei Altwiener Teller: a) Girlanden und Streublumen in Grün und Purpur; b) Blumen
und Zweige in Grün, Sepia und Violett. Blaumarke: Bindenschild. — Hierzu eine ovale
Schüssel, Wien 1858, repariert.

379. Meißener Figürchen: Knabe als Türke, bunt bemalt. (Leicht beschädigt.)

23
 
Annotationen