Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Friedrich Girtanner, Zürich - Porzellangeschirr, Majoliken, Fayencen, Steinzeug und Gläser, Sammlung Dr. Aurel von Dobay, Budapest - Porzellanplastik des XVIII. Jahrhunderts, Meissen, Nymphenburg, Frankenthal, Fulda, Höchst, Ludwigsburg, Kelsterbach, Berlin, Ansbach, Fürstenberg, Kloster-Veilsdorf, Limbach, Capo di Monte: Versteigerung: am Donnerstag, den 9. Dezember 1926 und am Freitag, den 10. Dezember 1926 — Berlin, Nr. 1967.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15360#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
45. SCHÜSSEL, Dekor in drei Schmelzfarben (Grün, Gelb und Mangan) und Eisenrot.
Im dreifach gerahmten Spiegelrund Fohund und Hovogel, außen Blumen zwischen
Borten. China, Ming-Zeit. Durchm. 34 cm. (Repariert.) Abbildung Tafel 23

46. WAPPENSCHÜSSEL. Dekor in Schmelzfarben, Eisenrot und Gold: Allianzwappen
unter Krone in Kartusche von europäischer Form, Borte aus Blumen, Gittermuster u. a.
China, 18. Jahrh. Durchm. 36 cm. Abbildung Tafel 23

.47. FAMILLE-ROSE-SCHUSSEL. Im Spiegel junge Dame im Garten unter einer Kiefer
I j/y sitzend, in den typischen Schmelzfarben, das Muster des gewellten Randes und die
I0*1 Rahmung des Spiegelrundes in Blau unter der Glasur mit Gold. China, 18. Jahrh.

Durchm. 35 cm. Abbüdung Tafel 23

f i-Ä SCHUSSEL. Dekor in Schmelzfarben, Eisenrot und Gold: drei spielende Fohunde,
* einer grün, der zweite gelb, der dritte hellviolett. Außen vier Symbole. Marke:
Kanghi. China, um 1700. Durchm. 38 cm. Abbildung Tafel 23

49. FAMILLE-VERTE-SCHÜSSEL. Blattpflanzen mit Blüten, die großen lappigen
Blätter grün, die Blüten rot, gelb und blau; kleine Insekten und zwei große Schmetter-
linge. Symbolmarke. China, um 1700. Durchm. 34 cm. Abbildung Tafel 23

50. GROSSE BLANC DE CHINE-FIGUR. Darma, über die Wellen schreitend, in den
reich gefältelten Mantel gehüllt. Ming-Zeit. H. 85 cm. (Gekittet.) Abbildung Tafel 24

B) Böttger-Steinzeug und Böttger-Porzellan.

(Nr. 51-58.)

51-52. EIN PAAR HOHE BECHER, Böttgersteinzeug. Profiliert, mit Akanthusborte,
zwei Frauenmasken und einer Borte aus Blümchen in Relief. Alte Inventar-
Nummer:1™- Um 1710. H. 14 cm. Abbildung Tafel 25

53. DECKELKÄNNCHEN, Böttgersteinzeug. Vierkantform, das Ausgußrohr mit Tierkopf
und Verbindungssteg, der Henkel mit Perlenreihe. Um 1710. (Leicht bestoßen, Henkel
gekittet, Deckelknauf abgeschliffen.) Abbildung Tafel 25

54. TEEKANNCHEN, Böttgersteinzeug. Vierkantige Form mit kurzem Ausgußrohr und
flachem Deckel. Dekor in z. T. blankem Tiefschnitt: Laub- und Band-
werk mit Hermen, Kamäen und Vögeln; gekugelte Zierborten. Alte Inventar-
Nummer: ^ Um 1710. Abbildung Tafel 25

55. SCHOKOLADEBECHER, Böttgerporzellan, mit zwei Henkeln. Dekor in Lüster,
Gold und Schmelzfarben: breite Borte aus Blattwerk und Blumen über kanneliertem
Unterteil. Um 1715. Abbildung Tafel 25

f, [. f\ 56. MINIATUR-TEEKÄNNCHEN, Böttgerporzellan, Birnenform mit hohem Deckel.
( 1 U Reliefdekor aus akanthusartigen Blattpflanzen. Um 1715. Abbildung Tafel 25

\ \ j 57. TEEBÜCHSE, Böttgerporzellan, mit Deckel. Sechskantige Birnenform, Dekor in zartem
t J Relief: blühende Bäume mit Vögeln. Um 1715. Abbildung Tafel 25

STyC 58. TEEKANNE, Böttgerporzellan, mit Deckel. Flachkugelige Form, Reliefdekor aus
X ^ Akanthus- und anderem Blattwerk. Um 1715. Abbildung Tafel 25

6
 
Annotationen