Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Friedrich Girtanner, Zürich - Porzellangeschirr, Majoliken, Fayencen, Steinzeug und Gläser, Sammlung Dr. Aurel von Dobay, Budapest - Porzellanplastik des XVIII. Jahrhunderts, Meissen, Nymphenburg, Frankenthal, Fulda, Höchst, Ludwigsburg, Kelsterbach, Berlin, Ansbach, Fürstenberg, Kloster-Veilsdorf, Limbach, Capo di Monte: Versteigerung: am Donnerstag, den 9. Dezember 1926 und am Freitag, den 10. Dezember 1926 — Berlin, Nr. 1967.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15360#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
211. BOOT MIT KNABEN ALS STEUERMANN (Pfeffer- und Salzgefäß). Knabe:
purpurner Rock, gelbe Hosen, weiße Strümpfe und Kragen, letzterer mit blauem Rand,

2_

schwarze Schuhe, grüne Mütze; Boot goldgehöht, Steuer braun. Eingepreßt: 66
Berlin, Wegely, um 1755, nach einem Meißner Modell. H. 11,5 cm. 3

Abbildung Tafel 18

212. ALLEGORISCHE FRAUENFIGUR (Frühling?) stehend, barfuß, das mit Punktmuster
in Purpur bemalte weiße Gewand, unten mit Goldsaum, oben mit einem grünen
Streifen des Futters, läßt den Busen frei. Gewölbter Rocaillesockel mit Purpurhöhung.
Kloster-Veilsdorf, um 1770, vgl. ähnliche Figuren bei Graul-Kurzwelly, Taf. 53,
Nr. 5 — 7. H. 17 cm. (Attribute abgebrochen.)

213. RAZULLO aus der italienischen Komödie, die Laute spielend. In Schwarz gekleidet,
weiß nur der Gürtel, die Halskrause und die Schuhschnallen, Laute hellgelb, weißer
Baumstammsockel. Kloster-Veilsdorf, zweite Hälfte 18. Jahrh., vgl. Graul-Kurz-
welly, Abb. 71. H. 16 cm. (Lautenhals gekittet.) Abbildung Tafel 18

214. BÜRGERLICHES EHEPAAR, Arm in Arm schreitend. Er: hellbrauner Rock, weiße
Weste mit Purpurblumen, Hosen, Schuhe und Hut schwarz, Strümpfe weiß. Sie: weißer
Rock, Saum in Blau und Eisenrot, Mantille und Schuhe schwarz, Schleife blau. Flacher
glatter Sockel. Kloster-Veilsdorf, um 1770, vgl. Graul-Kurzwelly, Taf. 53, Nr. 1.
H. 13,5 cm. (Eine Hand repariert.)

215. VORNEHMER TÜRKE, stehend. Gelbgefütterter hellpurpurner Mantel, weißes
Obergewand mit Blumenmuster in Purpur und Gold, das Untergewand und die herab-
hängende Mütze rot, Gürtel gelb mit Gold, Pantoffeln gelb. Schmuckloser Sockel.
Kloster-Veilsdorf, um 1770, vgl. die Türkin bei Graul-Kurzwelly, Taf. 35, Nr. 1.
H. 13 cm. (Repariert.) Abbildung Tafel 18

216. JUNGES MÄDCHEN ALS FRÜHLING aus einer Folge der Jahreszeiten. Gelb-
gefüttertes rotes Kleid mit schwarzem Leibchen, blaugestreifter weißer Rock, Volant
und Ärmelbesatz gelb mit Purpurstreifen, Häubchen weiß mit gelber Rüsche, Schuhe
gelb. Gewölbter Sockel mit Grasbemalung. Marke: LL gekreuzt in Schwarz. Lim-
bach, um 1775, vgl. Graul-Kurzwelly, Taf. 38, Nr. 1. H. 16,5 cm. (Ein Finger ab-
gebrochen.) Abbildung Tafel 15

217. DEUTSCHER KAISER, vermutlich Franz I., stehend, in Krönungsornat mit Zepter
und Reichsapfel. Der hermelingefütterte Mantel hellpurpurn, Schärpe rot mit Gold,
die übrige Staffierung in Schwarz und Gold. Purpurgehöhter Rocaillesockel.
Limbach, um 1775, vgl. Graul-Kurzwelly, Taf. 36, Nr. 1. H. 19,5 cm. (Repariert.)

218. TÜRKE MIT PFERD. Er steht neben dem sich bäumenden Apfelschimmel und
hält ihn am Zügel. Weißes Gewand mit hellgelber Schärpe und Verschnürung, hell-
grün gefütterter lila Mantel, rote Pumphosen, schwarze Stiefel, Turban mit Feder,
mehrfarbig. Sockel mit Baumstamm, rocailliert und bemalt. Marke: F. Fürstenberg,
zweite Hälfte 18. Jahrh. H. 26 cm. (Ein Vorderbein gekittet.)

B) Höchst.

(Nr. 219-240.)

219. KINDER MIT EINER KUH, das Mädchen melkend, während der Knabe das Tier
aus einem Schaff saufen läßt. Er in blauem Rock und purpurgestreiften weißen Hosen,
Strümpfe weiß, Schuhe und Hut schwarz; sie in gemustertem, hellgelbem Rock und
Leibchen, Hemd und Kopftuch weiß, barfuß; die Kuh braun. Naturalistisch bemalter
Grassockel. Marke: blaues Rad. Modell von J. P. Melchior, um 1775. H. 15,5 cm.
(Ganz unwesentlich repariert und bestoßen.)

18
 
Annotationen