Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Friedrich Girtanner, Zürich - Porzellangeschirr, Majoliken, Fayencen, Steinzeug und Gläser, Sammlung Dr. Aurel von Dobay, Budapest - Porzellanplastik des XVIII. Jahrhunderts, Meissen, Nymphenburg, Frankenthal, Fulda, Höchst, Ludwigsburg, Kelsterbach, Berlin, Ansbach, Fürstenberg, Kloster-Veilsdorf, Limbach, Capo di Monte: Versteigerung: am Donnerstag, den 9. Dezember 1926 und am Freitag, den 10. Dezember 1926 — Berlin, Nr. 1967.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15360#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
357. KINDERGRUPPE: Die Morgentoilette. Ein kleines Mädchen sitzt vorn, nur mit
einem purpurgefütterten und mit dunkelpurpurnen Blumen bemalten gelben Mantel
angetan, hinter ihr auf einem Schemel steht eine kleine Zofe, barfuß, in hellpurpurnem
Kleid, die weiße Schürze mit bunten indianischen Blumen und grünem Band, rechts
von ihr steht ein kleiner Kavalier in purpurnem Kleid, die hellgelbe Weste mit bunten
indianischen Blumen. Goldgehöhter Rocaillesockel mit buntem Blumenbelag. Schwerter-
marke. Um 1750, vgl. Berling, Abbild. 141. H. 15,5 cm. (Reparaturen.)

358. MINIATURGRUPPE: Bäuerin mit ihrem Töchterchen, Frau: Schürze, Kopftuch
und Rock weiß, letzterer mit Purpurstreifen, Jacke gelb mit roten Schnüren; das Kind
bis auf den hellgrünen Rock und das schwarze Häubchen in Weiß gekleidet, das
Punktmuster in Purpur. Sockel mit farbigen Belagblumen. Schwertermarke. Um 1760.
H. 8 cm.

359. MINIATURFIGÜRCHEN: Kavalier, stehend, mit Muff. Der weiße Rock mit Pelz-
futter und -besatz, Goldknöpfen und Goldsaum, bemalt mit bunten indianischen
Blumen, Hosen grün, Strümpfe weiß, Dreispitz und Schuhe schwarz mit Gold. Runder
Sockel mit Baumstamm. Ohne Marke. Um 1745. H. 6,5 cm. (Kopf gekittet.)

360-362. DREI KLEINE BÜSTEN: Frühling, junge Frau mit Blumen im Haar, Herbst,
Satyr mit Rebenkranz und Winter, alter Mann in Pelzmantel. Buntbemalt, die re-
liefierten Postamente in Gold (beim Frühling in Eisenrot) gehöht. Der Winter mit
Schwertermarke, der Frühling mit ^ in Rot. Mitte 18. Jahrh. H. 8,5 cm. (Zwei
Sockel leicht bestoßen, der Herbst repariert.)

F) Ludwigsburg.

(Nr. 363-376.)

363. RUNDGRUPPE DER JAHRESZEITEN, zwei junge Bäuerinnen (Sommer und Herbst)

und ein Bursche (Frühling) barfuß, ein zweiter Bursche (Winter) in pelzverbrämter Kleidung

mit schwarzen Stiefeln, neben ihnen je ein nackter oder leicht bekleideter Putto. Die

Kleidung vorwiegend in hellen Farben, die Röcke der Frauen gemustert. Der Obelisk

goldgehöht, der Rebenzweig in Grün und Purpur, die Rocaillen des Sockels in Gold

und Purpur gehöht. Marke: Monogramm CC mit Krone; in Schwarz: S; eingeritzte

Buchstaben und Zahlen. Um 1770. H. 21 cm. (Sockel gekittet, leicht bestoßen.)

Abbildung Tafel 17

364. TIERGRUPPE: SAUHATZ. Naturalistisch bemalt, die Hunde in hellem Grau und
Braun. Unregelmäßiger Bodensockel mit Grasbelag und Stämmen mit Blättern, ebenfalls

naturalistisch bemalt. Zweite Hälfte 18. Jahrh. H. 15 cm, Lg. 23 cm. (Reparaturen.)

Abbildung Tafel 20

365. KLEINES MÄDCHEN ALS HARLEKINE, in Tanzstellung. Die Flecken des Kleidchens
schwarz, rot, blau, grün und gelb, Halskrause und Strümpfe weiß, Schuhe rot mit Gold-
schnallen, Hütchen grau. Goldgehöhter Rocaillesockel, der Baumstamm leicht grün

bemalt. Marke: Monogramm C C. Um 1760, vgl. Balet Nr. 89. H. 10,5 cm.

Abbildung Tafel 16

366. BÄUERIN MIT GRAS IN DER SCHÜRZE, stehend, Rock und Hut purpurn mit
grünem Saum, Leibchen rot, goldgesäumt, Hemd und Schürze weiß, letztere grüngesäumt,
das Band grün und rot, auf dem Krug Blumen in Purpur, Grün und Gold. Sockel mit
Baumstamm und Grasbelag, naturalistisch bemalt, Marke: Monogramm C C; rote Maler-
marke: %; eingepreßte Buchstaben und Zahlen. Modell von P. F. Lejeune, um 1770,
vgl. Balet Nr. 249. H. 12 cm. (Repariert.) Abbildung Tafel 16

367. BAUER MIT GETREIDESACK, stehend. Schwarze Hosen, goldgesäumte, hellrote
Weste, weißes Hemd, schwarzer Hut mit Purpurband, der Sack weiß, der Sockel an
einigen Stellen mit Grasbemalung. Ohne Marke. Modell von P. F. Lejeune, um 1770,
vgl. Balet Nr. 259. H. 12 cm. (Kopf gekittet, Hut bestoßen.) Abbildung Tafel 16

32
 
Annotationen