Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Sammlung Friedrich Girtanner, Zürich - Porzellangeschirr, Majoliken, Fayencen, Steinzeug und Gläser, Sammlung Dr. Aurel von Dobay, Budapest - Porzellanplastik des XVIII. Jahrhunderts, Meissen, Nymphenburg, Frankenthal, Fulda, Höchst, Ludwigsburg, Kelsterbach, Berlin, Ansbach, Fürstenberg, Kloster-Veilsdorf, Limbach, Capo di Monte: Versteigerung: am Donnerstag, den 9. Dezember 1926 und am Freitag, den 10. Dezember 1926 — Berlin, Nr. 1967.1926

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15360#0033
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
344. AUEROCHSE VON DREI HUNDEN GESTELLT. Stier braun, die Hunde schwarz,
braun bzw. hellbraun gefleckt. Flacher Sockel mit buntem Blumenbelag. Schwerter-
marke. Um 1730, vergl. Berling S. 44. H. 17 cm. (Kleinere Reparaturen.)

Abbildung Tafel 20

345. GROSSER BOLOGNESER, schön machend. Das Fell in Relief, mit gelblichbraunen
gestrichelten Flecken, Augen braun und schwarz. Sockellos. Schwertermarke mit Punkt.
Um 1760. H. 26 cm. (Ohren und zwei Pfoten leicht bestoßen.) Abbildung Tafel 19

346. ZIEGE, stehend. Braune gestrichelte Flecken, s Unregelmäßiger Sockel, als Stütze
Baumstamm, daran grüngehöhte Blätter, bunter Blumenbelag. Schwertermarke. Mitte
18. Jahrh. H. 12,5 cm, Lg. 14 cm. (Kleine Reparaturen.) Abbildung Tafel 21

347. ANGESCHIRRTES PFERD, stehend. Apfelschimmel, die Flecken dunkelgrau gestrichelt,
Kummet schwarz, Lederzeug braun. Länglich ovaler Bodensockel mit Baumstamm und
buntem Blumenbelag. Schwertermarke. Mitte 18. Jahrh. H. 17 cm, Lg. 19,5 cm.
(Reparaturen.) Abbildung Tafel 22

348. FASAN AUF DEM NEST, mit drei Küken, im Getreide. Die Tiere braun gestrichelt
mit schwarzen Querstrichen, Kopf und Brust grün und blau. Mitte 18. Jahrh., vergl.
ein Gegenstück bei Berling, Abbildung 61 Mitte. H. 12 cm. (Schwanz repariert, Ähren
bestoßen.)

349. LIEGENDE KUH, weiß-braun, mit gestrichelter Bemalung. Ovaler Bodensockel mit
Grasbemalung und buntem Blumenbelag. Ohne Marke. Mitte 18. Jahrh. H. 10 cm.
(Repariert.)

350. KLEINER LÖWE, nach links schreitend. Naturalistisch bemalt, der ovale Boden-
sockel mit buntem Blumenbelag. Schwertermarke. Um 1740. H. 7,5 cm. (Linkes
Vorderbein gekittet.)

351. STIEGLITZ auf Baumstamm, naturalistisch bemalt, der Stamm mit grünen Flecken.
Ohne Marke. Mitte 18. Jahrh. H. 14 cm. (Schnabel und Schwanz repariert.)

352. PRUDENTIA, mit Schlange und Spiegel, stehend. Gewand weiß, Mantel hellila,
beides kleingemustert, das Mantelband grün; barfuß. Rocaillesockel mit kleinen farbi-
gen Belagblumen. Modell von Fr. Elias Meyer, 1750—1760, vgl. Festschrift,
Taf. 16, Nr. 1452.! H. 23 cm. (Schlange beschädigt.) Abbildung Tafel 11

(353-354.) MUSIK UND BILDHAUEREI als weibliche Figuren, stehend, barfuß, in antikisieren-
dem Gewand. Auf goldgehöhtem Rocaillesockel. Schwertermarken. Modelle von
Fr. Elias Meyer, um 1755.

353. DIE MUSIK, mit Laute und Notenheft. Weißes Gewand, purpurgefütterter hellgelber
Mantel mit bunten indianischen Blumen. H. 17,5 cm. (Lautenhals mit Hand repariert.)

354. DIE BILDHAUEREI mit Meißeln, Schlägel und Büste. Der vorhergehenden Nummer
auch in der Bemalung entsprechend, der Mantel weiß (statt gelb). H. 17 cm.

355. JÄGER MIT HUND, stehend. Rock und Hut grün, Hose und Jagdtasche gelb,
Hemd und Gamaschen weiß, Schuhe schwarz. Der Hund schwarz-weiß. Goldgehöhter
Rocaillesockel mit farbigen Belagblumen. Schwertermarke. Mitte 18. Jahrh. H. 14 cm.
(Repariert.) Abbildung Tafel 16

356. KNABE ALS HARLEKIN, stehend. Das Kleid aus blauen und gelben Flecken,
Säume in Purpur und Gold, Gürtel und Schuhe rot, Hut schwarz. Rocaillesockel mit
Baumstamm und buntem Blumenbelag. Ohne Marke. Um 1750. H. 12 cm. (Repariert.)

31
 
Annotationen