ZL
überraschend brach sie auf einmal ab! und veränderte auf
einmal Stimme und Blick , und die ganze Haltung de»
Körpers, da es nun darauf ankam, die dürren Worte ih-
res Bekenntnisses zu sprechen. Die Augen zur Erde ge-
schlagen, nach einem langsamen Seufzer, in dem furcht-
samen gezogenen Tone der Verwirrung, kam endlich,
„Ich liebe dich, Olint,——
heraus, und mit einer Wahrheit l Auch der, der nicht weiß,
ob die Liebe sich so erklärt, empfand, daß sie sich so erklä-
ren sollte. Sie entschloß sich als Heldm, ihre Liebe zu
gestehen, und gestand sie, als ein zärtliches, schamhaftes
Weib. So Kriegerin als sie war, so gewöhnt sonst in al-
lem zu männlichen Sitten; behielt das Weibliche doch
hier die Oberhand. Kaum aber waren sie hervor, diese
der Sittsamkeit so schwere Worte, und miteins war auch
jener Ton der Freymüthigkeit wieder da. Sie fuhr mit der
sorglosigsten Lebhaftigkeit, in aller der unbekümmerten
schüchter Hitze des Affekts fort:
--Und stolz auf meine Liebe,
„Stolz, daß dir meine Macht dein Leben retten kann,
„Bieth ich dir Hand und Herz, und Kron und Purpur am
Denn dre Liebe äussert sich nun als großmüthige Freund-
schttft l und die Freundschaft spricht eben so dreist, als
schüchtern die Liebe.
V.
Den i;ten May, 1767.
Es ist unstreitig, daß dik Schauspielerinn durch diese mei-
sterhafte Absetzung der Worte,
"Ich liebe dich, Slint,»-----
überraschend brach sie auf einmal ab! und veränderte auf
einmal Stimme und Blick , und die ganze Haltung de»
Körpers, da es nun darauf ankam, die dürren Worte ih-
res Bekenntnisses zu sprechen. Die Augen zur Erde ge-
schlagen, nach einem langsamen Seufzer, in dem furcht-
samen gezogenen Tone der Verwirrung, kam endlich,
„Ich liebe dich, Olint,——
heraus, und mit einer Wahrheit l Auch der, der nicht weiß,
ob die Liebe sich so erklärt, empfand, daß sie sich so erklä-
ren sollte. Sie entschloß sich als Heldm, ihre Liebe zu
gestehen, und gestand sie, als ein zärtliches, schamhaftes
Weib. So Kriegerin als sie war, so gewöhnt sonst in al-
lem zu männlichen Sitten; behielt das Weibliche doch
hier die Oberhand. Kaum aber waren sie hervor, diese
der Sittsamkeit so schwere Worte, und miteins war auch
jener Ton der Freymüthigkeit wieder da. Sie fuhr mit der
sorglosigsten Lebhaftigkeit, in aller der unbekümmerten
schüchter Hitze des Affekts fort:
--Und stolz auf meine Liebe,
„Stolz, daß dir meine Macht dein Leben retten kann,
„Bieth ich dir Hand und Herz, und Kron und Purpur am
Denn dre Liebe äussert sich nun als großmüthige Freund-
schttft l und die Freundschaft spricht eben so dreist, als
schüchtern die Liebe.
V.
Den i;ten May, 1767.
Es ist unstreitig, daß dik Schauspielerinn durch diese mei-
sterhafte Absetzung der Worte,
"Ich liebe dich, Slint,»-----