Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galler, Alois [Oth.]
Libelli Classici Auxiliares Ad Historiam, Geographiam, Antiquitates, Doctrinam Morum, Et Arithmeticam: Ad Vsum Scholarum Piarum (Pars 2) — Campidonæ: Sumptibus Aloysii Galler, 1772 [VD18 90783700]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49156#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
solchen sowohl die Zeit als die Eigenschaften
ihres Messias hätten wohl wissen sollen; schlie-
fen gleichsam, ohne sich im aeringsten zu rüh-
ren; sogar, als die drey Weisen zu Jerusa-
lem selbst nach dem neugebohrnen Kör ig der
Juden gefragt hatten , und Herodes die
Schriftgelehrten hierüber eigends zusammrret-
teu ließ.

Am 8(en Tage ward der Heiland heschnit- Was ge-
ten/ und bekarn den Namen Jesus , welches schad nach
Erlöser heißt; denn er kam sein Volk von ih- b„Taqen /
ren Sünden zu besreyen. Er wollte sich aber
dieser Beschneidung unterwerfen, i. Um zu zei-
gen , daß er ein wahrer Mensch , und ein Sohn
Abrahams sey. 2. Um das Gesatz Mosis zu
erfüllen.

Nach 40. Tagen erschien auch seine jung-
fräuliche Mutter nach der Verordnung des Be-
satzes, im Tempel zur Reinigung, und brachte
ihr göttliches Kind "dem Allmächtigen zum Op-
fer dar,
Da geschah seine dritte Offenbarung in Was ge-
Gegenwart des Volkes. Simeon der Gerech- sckah im
le nahm das Ki d in seine Arme, und dankte Tempel r
Gott, daß er ihm das Leben so lange gefri-
stet hatte / bis er endlich^ diesen seinen Hei-
land und Messias gesehen hätte. Ein gleiches
that auch die heilige Wittwe Anna, welche
eben darzu kam / und ihn anbethend allen An-
wesenden zusprach, die auf dre Erlösung Israel
warteten.

Bald darauf erschien ein Engel dem heil.
Joseph, und brachte ihm von Gott den Be-
B z fehl,

Was VM
ordueteGotk
wegen bey
 
Annotationen