Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Galler, Alois [Oth.]
Libelli Classici Auxiliares Ad Historiam, Geographiam, Antiquitates, Doctrinam Morum, Et Arithmeticam: Ad Vsum Scholarum Piarum (Pars 2) — Campidonæ: Sumptibus Aloysii Galler, 1772 [VD18 90783700]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49156#0068
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
68


Was sind Die Großen sind jene , welche die Kugek
und^Ävie-^ gleiche Theile abtheilen , und sind ih-
re sind ih- rer 6. ^c;u-,cnr: der Mittelkreiß. Lcixpri^
ca r der Sonnenkreiß, ttoriron: der Ge-
sichtskreis. K4eriäi3llU8 : der Mittagskreis ,
UNd Zwey Coluri.

Was ist der Der -L^u-rror gehet Mitten durch beyde
. H^sh^geln, und zeigt sich hier in Gestalt ei-
ner geraden Linie: er ist getheilt in z6o. Gra-
de : davon ein jeder 15. teutsche Meilen aus-
rnacht.

Die kleinern Zirkeln, deren 8. gegen Nor-
den, und eben so viele gegen Süden mit dem
-^uaror gleich abstehend lausten, heißen
raileii L^nacoriZ. Es stehet ein jeder IO. Gra-

de von dem andern ab: und sind daher von
dem ^uacor, bis zu einem jeden Pol 90*
Grade.

Was die Die.Lclyxcica dnrchschneidet den
Lcyxcica? Hherzwerg in zwey Punkten: in dem Zeichen
des Widders und der Wage. Die Sonne macht
über diesen Kreis ihren Lauf, und wenn sie
auf eines jener Punkten anruckt, macht sie
Lag und Nacht gleich.
Was der Der »0^'20« ist ein großer Zirkel, wel-
Norirsn ? (her den Theil der Erdflache, der beleichtet ist,
von jenem unterscheidet, der nicht beleichret
ist. Es ist dieses nur ein eingebildeter Kreiß.
Der empfindliche aber ist eigentlich
vur ein kleiner Zirkel / und umschlüßt nur eir»
Stück
 
Annotationen